wer ist der schnellste mobile Grafikchip

Stinker88

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.426
Zu diesem thema findet man im internet relativ wenig und auch des öfteren unterschiedliche angaben
mich würde zb interessieren welcher dieser beiden chips schneller ist der SGX554MP4 vom ipad 4 oder der sgx544mp3 vom galaxy s4
der im ipad 4 hat ja mehr kerne aber der im s4 nen deutlich höheren takt
und wie sieht im verhältnis der mali 658 aus?
 
Der schnellste "mobile" Grafikchip ist aktuell die GTX680MX.

Der schnellste Grafikchip, der allgemein mit Smartphones, Tablets usw. verbaut wird... keine Ahnung. Die Benchmarks für solche Chips sind alle eher halbherzig.

edit: mit einbeziehen musst du aber zusätzlich zu deinen genannten den SGX543MP4+ (aus der PS Vita) und die Adreno 330 (Snapdragon 800)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rickmer
deshalb hab ich den thhread im android forum aufgemacht
wird der adreno 330 schon in einem smartphone verbaut?

@Casecooler91
der sgx540 vom s1 war zwar für die damalige zeit schnell aber nicht schneller wie der mali im s3
und der mali im s3 ist natürlich schneller als der mali im s2 da er nur nen höheren takt
 
Das ändert sich doch quasi monatlich... und ist schwer vergleichbar, weil man am Handy die ganzen Grafikoptionen kaum einstellen kann.
Auflösung, Farbanzahl, diverse Filter, .... ein Chip der bei 800x600 schnell ist, muß das noch lange nicht bei 1920x1080 sein.
Naja und die CPU und Speicher dazu spielt wohl auch eine gewaltige Rolle.
 
@Stinker88: Könntest du bitte etwas auf deine Rechtschreibung und Zeichensetzung achten? Bei deinen Texten stehen einem ja die Haare zu Berge...
 
Das schnellste, was man derzeit wirklich kaufen kann ,ist, wenn man die Apple Geräte weg lässt, alles auf Adreno 320 basis.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kommata)
Der sgx554mp4-Chip dürfte aktuell der flotteste sein. Geschlagen wird er aber vom Adreno 330.
 
baXus1 schrieb:
Der sgx554mp4-Chip dürfte aktuell der flotteste sein. Geschlagen wird er aber vom Adreno 330.

Vermutest du das, weil Qualcomm drauf steht oder weißt du es und kannst es belegen?

Was ist zum Beispiel mit der 600er Reihe der Mali-GPU´s die zum beispiel im Exynos 5 Dualcore drin sind. Dort wurden die meisten (ebenso wie der Adreno 330) noch nicht verbaut. Ich stimme dir zu, dass der 554 von Imagination der schnellste sein wird. Ob der aber vom Adreno 330 geschlagen werden kann, weiß ich nicht.

Im Exynos Achtkerner wird ja dann ein 544 von Imagination zu finden sein (Apple hat im A6 einen 543). Ob der im Smartphonebereich auch einen Adreno 320 schlagen kann, weiß ich aber nicht.
 
So sieht es aktuell aus:
51304.png


Und soviel schnell ist der Snapdragon 800 (LG D801):
glbenchmark-adreno-330.jpg
 
Hmm ok. Das sind eben alles bloß Benchmarks. Aber laut der ersten Darstellung würde ja der Tegra 3 ganz schön schlecht wegkommen und sogar noch hinter Exynos 4 mit Mali 400 GPU (Ok, das ist jetzt vielleicht auch bloß im GL Benchmark so) liegen. Wie ich aber vermutet habe ist die Mali 600er Serie jetzt auch nicht so schlecht und schlägt sogar den Adreno (kann aber natürlich auch sein das liegt am Cortex A15 Design der CPU).

Leider ist die Vergleichbarkeit zum Diagramm des Snapdragon 800 nicht gegeben. In diesem Diagramm ist das HTC One auch teilweise schneller als das Ipad 4, obwohl der Snapdragon 600 genauso die Adreno 320 benutzt wie auch im S4 Pro (z.B. Nexus 4 im oberen Diagramm). Liegt das wiederum an der Krait 300 Architektur?

Wo wir gerade bei Benchmarks sind. Sowas fehlt den Smartphones eigentlich noch. So einen Test, der größtenteils mit allen SoC vergleichbar ist und nicht auf bestimmte spezielle Operationen abzielt. Was hälst du da zum Beispiel vom 3 D Mark für Android?
 
also ich finde der 3d mark ist nicht wirklich aussagekräftig
irgendwie sind da die adrenos extrem gut selbst die alten
da schlägt das htx one s obwohl es glaube ich nur nen adreno 225 hat
zb das nexus7 das s3 und auch das htc one x (obwohl es ja das one x damals das topmodel von htc sein sollte)

@lyssas-gesandte

"Im Exynos Achtkerner wird ja dann ein 544 von Imagination zu finden sein (Apple hat im A6 einen 543). Ob der im Smartphonebereich auch einen Adreno 320 schlagen kann, weiß ich aber nicht."

also ich denke sowohl der sgx 544 als auch der 554 sind ohne jeden zweifel schneller als der adreno 320
sieht man ja schon am s4
 
@baxus
Welchen Sinn hat der erste von dir verlinkte Bench? Das zeigt doch nur einen Teil der Grafikleistung.

​Sinvoll ist der 2. Bench für die Leistungsfähigkeit eines Chips und der 3. Bench für die Einzelleistung eines Gerätes.

@Stinker

EDITH

Die Exynos Version des S4 ist langsamer im GPU Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fehlermeldung

"Das schnellste, was man derzeit wirklich kaufen kann ,ist, wenn man die Apple Geräte weg lässt, alles auf Adreno 320 basis."

wenn es so wäre warum wurde dann in das nexus 10 die angeblich langsamere mali 600er gpu reinbaut und in das nexus 4 mit viel geringerer auflösung der adreno 320?
 
Stinker88 schrieb:
@Fehlermeldung

"Das schnellste, was man derzeit wirklich kaufen kann ,ist, wenn man die Apple Geräte weg lässt, alles auf Adreno 320 basis."

wenn es so wäre warum wurde dann in das nexus 10 die angeblich langsamere mali 600er gpu reinbaut und in das nexus 4 mit viel geringerer auflösung der adreno 320?

Weil man den sehr schnellen (wenn nicht sogar schnellsten) CPU Part von Apple nicht kaufen kann. Das die Mali GPU´s nicht so gut sind, zeigt ja auch der neue Exynos 5 Octa. Der Grafikchip kommt nun wieder von Imagination. Warum man bei Samsung auf Mali gesetzt hat, keine Ahnung. Vielleicht weil es bei der Entwicklung erstmal einfacher war, alles aus einer Hand zu haben (ARM). Vielleicht aber auch wegen Lizenzkosten, weil der Grafikchip des Exynos 1 auch von Imagination kam.

Zum Nexus 4: Dort kann man natürlich keine Mega Chips reinpacken, wegen Wärmeentwicklung und Akkukapazität. Viele Konkurrenzfähige Quadcores gibt es eh nicht. Auf die schnelle fällt mir noch der Quadcore von MediaTek ein, dann hörts aber glaub ich schon auf. Huawai verkauft auch keine Eigenentwicklungen und die Tegra waren ja noch nie für ihre High End Geschwindigkeit bekannt, eher dafür, dass sie die ersten waren, die die Kernen gesteigert haben und so kurzzeitig High End waren ehe Qualcomm, Apple und die anderen kamen.
Außerdem gibts die Qualcomm Krait Kerne nur in Verbindung mit Adreno Grafikchips. Und scheinbar setzt sich Qualcomm durch. Wenn Apple aber auch seine Chips verkaufen würde, sähe es schon wieder ganz anders aus. Ich finds krass was die aus den Cortex Kernen rausholen und sehe die leistungsmäßig ziemlich weit oben (oder sehe ich das falsch)?

Es gibt ja nicht mehr soviele SoC Entwickler. TI hatten doch auch erklärt das sie aufhören wollten, bei ST Ericsson gehts drunter und drüber und die Allwinner sollen auch nicht gerade so der Bringer sein. Ich bin auch sehr gespannt was AMD raushauen wird, vielleicht nicht nur Server ARM sondern auch fürs Smartphone. Eventuell würde sich das dann aber auch mit den Low End APU´s überschneiden. Trotzdem werden die sich bei AMD in den Arsch beißen, was Qualcomm aus deren Grafikchips seit 2008 so alles rausgeholt hat. Die könnten jetzt auch ähnlich wie Imagination als Lizenzgeber auftreten, obwohl man da auch sieht, dass die es ganz schön schwer haben (kaum Verbreitung).

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Sry für den Roman und viele Grüße :D
 
lyssas-gesandte schrieb:
Weil man den sehr schnellen (wenn nicht sogar schnellsten) CPU Part von Apple nicht kaufen kann.

Apples Swift ist bestenfalls so schnell wie Krait und auch so ähnlich aufgebaut.
Hervorzuheben ist bei Apple das tolle Speicherinterface, welches aber vor allem die GPU braucht.

Aber gegen einen Cortex A15 (wie im Exynos Octa, Tegra 4, TI's 5XXX) ist Apples Swift garantiert chancenlos.

Die 2-3 Benches wo Apple vorne liegt (Sunspider, Browsermark) profitieren übermässig von der modernen Webkitengine die Apple verwendet und wegen einer Optimierung auf die Benchmarks.
Sobald in Android eine ebenso akutelle Version verwendet wird siehts schlecht aus fürs iP5.

Eigentlich ist Apples Swift Dualcore schon gegen den ARM 9 Quad im S3 ziemlich schwachbrüstig.
(bis auf die GPU, für welche Apple aber nix kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Apples Swift ist bestenfalls so schnell wie Krait und auch so ähnlich aufgebaut.

Ok hier gehe ich noch mit. Sind ja beides Anlehnungen an Cortex A15.

modena.ch schrieb:
Aber gegen einen Cortex A15 (wie im Exynos Octa, Tegra 4, TI's 5XXX) ist Apples Swift garantiert chancenlos.

Stimme ich auch zu. Qualcomm steckt da aber genauso in Schwierigkeiten. Bin gespannt wie die beiden das machen und ob sie beide auf Cortex A15 umsatteln. Qualcomm hat ja immerhin noch ihre Krait 300 (s600) und Krait 400 [s800] (was ja Weiterentwicklungen zu sein scheinen). Ob die aber gegen Cortex A15 dagegen halten können, weiß ich nicht. Vielleicht am ehesten noch in der Effizienz bzw. Stromverbrauch.

modena.ch schrieb:
Eigentlich ist Apples Swift Dualcore schon gegen den ARM 9 Quad im S3 ziemlich schwachbrüstig.

Jetzt vergleichst du aber Quadcores mit Dualcores. Das funktioniert dann iwie nicht. Mir kommt es so vor, als ob Apples Swift hinter dem Exynos 5 mit Cortex 15 (wie konnten die eigentlich so schnell an die Technologie gelangen?) der schnellste Dualcore ist, den es gibt. Und das ist schon ne Leistung denk ich mal. Evtl. gibts ja im nächsten Iphone nen Quadcore :D.
 
Wieso darf ich Dualcores und Quads nicht vergleichen?
Sind beide in Smartphones und man hört ja immer von Applern das Swift ja soooo schnell
ist und es mit allen Quads aufnimmt. Was schlicht Käse ist....

Wobei die meisten mobil OS und vorhandene Sofware bisher eh selten mehr als 2 Kerne belastet.

Cortex A15 und die Big.little Geschichte sind ARM Designs welche man lizensieren kann.
Wie eigentlich alle Arten von ARM Prozessoren holt man sich eine Lizens und entwickelt seinen eigenen Chip (wie Qualcomm, Apple, AMD)
oder man lizensiert fertige Designs von ARM welche man etwas aufpeppt oder auch nicht und kuckt wo man die fertigen lassen kann oder fertigt selbst (wie Samsung). Das ganze Entwicklung bis zum fertigen Chip dauert bei vorhandenen Designs nicht extrem lange.
 
Zurück
Oben