Wer kennt ihn?

Peter aus CH

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
2
Guten Tag liebe Leute

Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wo dieser Stecker auf das Mainboard muss?
Er kommt aus einem bequiet Dark Base Pro 901 Gehäuse und sollte auf ein msi Z890 Tomahawk WIFI Mainboard.

Habe mir über Ostern den Computer zusammenmgeschraubt und dieses Kabel mit diesem Stecker blieb übrig. :mad:

Danke und einen frohen Tag
 

Anhänge

  • Bezeichnung.jpg
    Bezeichnung.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 146
  • Hinten.JPG
    Hinten.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 144
  • Vorne.JPG
    Vorne.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 143
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Sieht aus wie Lüfterstecker für Gehäuselüfter
Also zb von Gehäuselüfter aber auch einige Netzteile haben sowas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH und KEV24in_Janßen
Wenn du neu drin bist im Thema Computer zusammenbauen, dann hast du es ja vermutlich nach Handbuch gemacht.

Steht da nichts drin zum Stecker?

Edit: Ja es steht im Handbuch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH, Drahminedum und drago1401
Guck doch erstmal, ob du das Kabel überhaupt brauchst. Aber sieht nach einem Lüfterkabel aus, und dann muss dann an SYS_FAN1 oder SYS_FAN2, ... Aber ein Lüfter für ein ganzes Gehäuse wäre schon etwas wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH und drago1401
Versuche den Anfang vom Kabel zu finden, da hast du was gesucht wird.

Es handelt sich im einen sogenannten PWM-Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerberus69 und cyberpirate
Midnight Sun schrieb:
Es handelt sich im einen sogenannten PWM-Stecker.
Es gibt keinen sogenannten PWM-Stecker. PWM steht für pulse width modulation und ist eine Steuerungstechnologie, die im vielen Bereichen Anwendung findet. Displays und Taschenlampen fallen mir spontan ein. Lüfter mit PWM gibt es zwar durchaus und die nutzen auch den abgebildeten Stecker. Genau so tun das aber auch Lüfter ohne pwm. Wenn überhaupt, nennt man das Ding Lüfter-Stecker. Streng genommen ist das einfach ein generischer 4-Pin-Stecker, den ursprünglich die Firma Molex entwickelt hat.

Der Stecker auf dem Bild hat definitiv nichts mit pwm zu tun, weil die dafür benötigte vierte Leitung fehlt.

Wie unten von @KnolleJupp beschrieben überträgt der Stecker nur das pwm-Signal, aber keine Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH, Scirca, Ostfriese und 6 andere
wrglsgrft schrieb:
Der Stecker auf dem Bild hat definitiv nichts mit pwm zu tun, weil die dafür benötigte vierte Leitung fehlt.
Das ist korrekt, der ist verbunden mit der Lüftersteuerung des Gehäuses.
Bei meinem Dark Base Pro 900 habe ich auch so einen Stecker um dann am Geäuse die Lüfter die da dranhängen in drei Stufen regeln. Man kann aber auch die Regelung dem Board überlassen.
So hatte ich es zumindest bei meinem Gehäuse verstanden.

Die Anleitung zu diesem Thema ist im Handbuch leider nur mit "da Strom" und "da Stecker" erklärt.

Hier was von Reddit.
https://www.reddit.com/r/buildapc/c...t_base_pro_901_fan_controls_on_case_do/?tl=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH und wrglsgrft
MasterChief-117 schrieb:
Guck doch erstmal, ob du das Kabel überhaupt brauchst. Aber sieht nach einem Lüfterkabel aus, und dann muss dann an SYS_FAN1 oder SYS_FAN2, ... Aber ein Lüfter für ein ganzes Gehäuse wäre schon etwas wenig.
wenn der stecker vom Netzteil kommt ist das ein ziemlich gefährlicher Rat. Das Mainboard stellt selbstständig die 12V dort bereit, das netzteil auf dem stecker aber auch, wenn man pech hat grillt man sich mit so ner aktion das Mainboard
 
honky-tonk schrieb:
wenn der stecker vom Netzteil kommt
TE schreibt im Eingangspost: "Er kommt aus einem bequiet Dark Base Pro 901 Gehäuse"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH und aragorn92
Ganz einfach, im be quiet! Dark Base Pro 901 sind ab Werk drei 140mm Lüfter vorinstalliert, Silent Wings 4 PWM.
Das Gehäuse hat auch eine Lüftersteuerung, an der die drei Gehäuselüfter angeschlossen sein sollten/werden sollten.

Diese Lüftersteuerung wird einmal mit einem SATA-Stromstecker vom Netzteil mit Strom versorgt
und einmal mit einem 4-Pin Lüfteranschluss des Mainboards verbunden, damit die Lüfter über PWM vom Mainboard gesteuert werden können.

Zusätzlich gibt es wohl auch eine RGB-Steuerung, diese wird ebenfalls an einen SATA-Stromstecker vom Netzteil angeschlossen
und zusätzlich an einen 3-Pin RGB Anschluss des Mainboards, damit man die Beleuchtung über das Mainboard steuern kann.

Man kann den 4-Pin Lüfteranschluss und den 3-Pin RGB Anschluss auf dem Mainboard auch weglassen, dann muss man beides eben manuell über zwei Taster an der Gehäusefront regeln.

In dem gezeigten Stecker im ersten Beitrag sind von vier Pinnen drei belegt:
PWM, RPM und Masse, es fehlt lediglich die +12V Verbindung, die aber nicht gebraucht wird, wenn dort nur das PWM Signal abgegriffen
und die Lüftergeschwindigkeit zurückgemeldet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII, Peter aus CH, wrglsgrft und eine weitere Person
Ich würde mich hier mal gerne aufgleisen lassen von Wissenden :)

Der gezeigte Stecker hat ganz klar keinen Pin 2. Das entspricht bei 4-Pin-Fanheadern eindeutig der 5-12V+ DC Leitung.

Wo genau holt sich der Lüfter denn hier noch die notwendige Spannung, wenn Pin 1 (von links gesehen) Ground, Pin 3 das RPM Feedback und Pin 4 PWM ist?

Oder läuft die Spannung hier ausnahmslos gepulst über Pin 4? Ich dachte immer, dass der PWM-Pin auch nur zum Steuern (Sense) gedacht ist und die Spannung weiterhin über Pin 2 läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter aus CH und wrglsgrft
Die Lüfter werden an die Lüftersteuerung des Gehäuses angeschlossen, die selber über einen SATA-Stromanschluss vom Netzteil mit Strom versorgt wird.
Das gezeigte Kabel kommt vermutlich ebenfalls von dieser Lüftersteuerung und greift lediglich PWM und RPM ab.
Damit man die Lüfter an dieser Lüftersteuerung nicht manuell regeln muss, sondern das Mainboard dies erledigt, was auch zu empfehlen wäre.

Belegt in dem Stecker sind Pin1=Masse/Ground, Pin3=RPM/Tacho und Pin4=PWM.
Es ist nur Pin2 nicht belegt, das wäre +12V, was an dieser Stelle aber gar nicht gebraucht wird, da dort kein Lüfter direkt angeschlossen wird, sondern die Lüftersteuerung des Gehäuses mit eigener, separater Stromversorgung (für die Steuerung und die Lüfter).

Sind die Gehäuselüfter direkt ans Mainboard angeschlossen und nicht an der Lüftersteuerung, wird dieses Kabel logischerweise nicht gebraucht,
genauso wie es nicht gebraucht wird, wenn die Lüfter an der Lüftersteuerung angeschlossen sind, aber manuell geregelt werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Peter aus CH, flashg0d und eine weitere Person
Tornhoof schrieb:
Sieht aus wie Lüfterstecker für Gehäuselüfter
Also zb von Gehäuselüfter aber auch einige Netzteile haben sowas
Danke sehr @Tornhoof , genau so ist es ! :)
Ergänzung ()

|Moppel| schrieb:
Wenn du neu drin bist im Thema Computer zusammenbauen, dann hast du es ja vermutlich nach Handbuch gemacht.

Steht da nichts drin zum Stecker?

Edit: Ja es steht im Handbuch
Ergänzung ()

Genau:
Ich hatte genau dieses Handbuch, habe es aber nicht gesehen. Danke sehr :)
Ergänzung ()

MasterChief-117 schrieb:
Guck doch erstmal, ob du das Kabel überhaupt brauchst. Aber sieht nach einem Lüfterkabel aus, und dann muss dann an SYS_FAN1 oder SYS_FAN2, ... Aber ein Lüfter für ein ganzes Gehäuse wäre schon etwas wenig.
Absolut richtig... lieben Dank :) SYS_FAN1
Ergänzung ()

Midnight Sun schrieb:
Versuche den Anfang vom Kabel zu finden, da hast du was gesucht wird.

Es handelt sich im einen sogenannten PWM-Stecker.
Habe es gefunden , dank euren tollen Tipps :)
Ergänzung ()

prian schrieb:
Besten Dank (Das war`s) :daumen:
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
Es gibt keinen sogenannten PWM-Stecker. PWM steht für pulse width modulation und ist eine Steuerungstechnologie, die im vielen Bereichen Anwendung findet. Displays und Taschenlampen fallen mir spontan ein. Lüfter mit PWM gibt es zwar durchaus und die nutzen auch den abgebildeten Stecker. Genau so tun das aber auch Lüfter ohne pwm. Wenn überhaupt, nennt man das Ding Lüfter-Stecker. Streng genommen ist das einfach ein generischer 4-Pin-Stecker, den ursprünglich die Firma Molex entwickelt hat.

Der Stecker auf dem Bild hat definitiv nichts mit pwm zu tun, weil die dafür benötigte vierte Leitung fehlt.

Wie unten von @KnolleJupp beschrieben überträgt der Stecker nur das pwm-Signal, aber keine Spannung.
Besten Dank 🙏
Ergänzung ()

prian schrieb:
Das ist korrekt, der ist verbunden mit der Lüftersteuerung des Gehäuses.
Bei meinem Dark Base Pro 900 habe ich auch so einen Stecker um dann am Geäuse die Lüfter die da dranhängen in drei Stufen regeln. Man kann aber auch die Regelung dem Board überlassen.
So hatte ich es zumindest bei meinem Gehäuse verstanden.

Die Anleitung zu diesem Thema ist im Handbuch leider nur mit "da Strom" und "da Stecker" erklärt.

Hier was von Reddit.
https://www.reddit.com/r/buildapc/c...t_base_pro_901_fan_controls_on_case_do/?tl=de
Super Link, vielen Dank dafür !!! :daumen: :)
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Ganz einfach, im be quiet! Dark Base Pro 901 sind ab Werk drei 140mm Lüfter vorinstalliert, Silent Wings 4 PWM.
Das Gehäuse hat auch eine Lüftersteuerung, an der die drei Gehäuselüfter angeschlossen sein sollten/werden sollten.

Diese Lüftersteuerung wird einmal mit einem SATA-Stromstecker vom Netzteil mit Strom versorgt
und einmal mit einem 4-Pin Lüfteranschluss des Mainboards verbunden, damit die Lüfter über PWM vom Mainboard gesteuert werden können.

Zusätzlich gibt es wohl auch eine RGB-Steuerung, diese wird ebenfalls an einen SATA-Stromstecker vom Netzteil angeschlossen
und zusätzlich an einen 3-Pin RGB Anschluss des Mainboards, damit man die Beleuchtung über das Mainboard steuern kann.

Man kann den 4-Pin Lüfteranschluss und den 3-Pin RGB Anschluss auf dem Mainboard auch weglassen, dann muss man beides eben manuell über zwei Taster an der Gehäusefront regeln.

In dem gezeigten Stecker im ersten Beitrag sind von vier Pinnen drei belegt:
PWM, RPM und Masse, es fehlt lediglich die +12V Verbindung, die aber nicht gebraucht wird, wenn dort nur das PWM Signal abgegriffen
und die Lüftergeschwindigkeit zurückgemeldet wird.
Korrekt... der Stecker musste an sys_fan1 .... Danke für deine Hilfe 🙏
Ergänzung ()

Ganz herzlichen Dank an euch alle hier. 🙏
Meine Unwissenheit wurde in kürzester Zeit wett gemacht :volllol:

@Tornhoof , @|Moppel| , @MasterChief-117 ,
@Midnight Sun , @prian , @wrglsgrft , @honky-tonk , @SpiII , @KnolleJupp
[SIZE=4] [/SIZE]:)

Wenn ich mich nicht ganz irre, laufen nun auch die Cooler an der Grafikkarte ohne Last. 👍​

 

Anhänge

  • Anschluss_sys_Fan_1.PNG
    Anschluss_sys_Fan_1.PNG
    79,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterChief-117, prian und wrglsgrft
Zurück
Oben