WerFault.exe legt Computer lahm!

Mooony

Cadet 4th Year
Registriert
März 2015
Beiträge
99
Hallo,
als ich heute morgen meinen PC aus dem Energiesparmodus geweckt habe, bekam ich eine Fehlermeldung:
"WerFault.exe - Fehler in Anwendung". Diese konnte ich mit ok wegklicken und normal weiterarbeiten. Nachdem die Meldung noch weitere 10 mal aufgetaucht war, beschloss ich den PC herunterzufahren.
Bei erneutem Hochfahren habe ich schon beim Windows-Screen Streifen im Logo (Bild 3).
Nach der Passworteingabe kommt dann sofort die erste Fehlermeldung: (Bild 2).
Diese kann/muss ich mehrfach wegklicken, dann erscheint einfach ein schwarzer Hintergrund und abwechselnd mehrmals die erste Fehlermeldung und ab und zu auch die Fehlermeldung aus Bild 1.
Ansonsten bin ich handlungsunfähig, ich kann den Taskmanager öffnen und dort navigieren aber ansonsten geht nichts.

An der Hardware habe ich nichts verändert, die letzte Installation liegt auch schon etwas zurück und war ein Windows Update am Freitag. Ich kann mir absolut nicht erklären wie es zu dieser Fehlermeldung (praktisch über Nacht am unbenutzten PC im Ruhemodus) kommt und was ich dagegen tun kann.
 

Anhänge

  • 20160412_093432.jpg
    20160412_093432.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 497
  • 20160412_092915.jpg
    20160412_092915.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 454
  • 20160412_092830.jpg
    20160412_092830.jpg
    372 KB · Aufrufe: 400
Check mal dein RAM mit MemTest.

mfg
 
O ha. Da verabschiedet sich anscheinend wirklich grad ein Bauteil. Würd auch RAM sagen.
Wobei ich das eigentlich sehr merkwürdig finde. Der RAM war bei mir bisher immer hinter der CPU das was am wenigsten am PC kaputtgeht. Im Forum liest man aber sehr viele Fehlerberichte die auf den RAM zurückzuführen sind.
 
Das wäre schon sehr ärgerlich, die Komponenten sind gerade mal ein Jahr alt.
Und wie kann ich ein Programm wie MemTest laufen lassen, wenn ich nur einen schwarzen Screen sehe?
Zumal es sehr seltsam ist, dass VOR dem Herunterfahren die Fehlermeldung kam, ich sie aber einfach weg klicken konnte und den PC ganz normal weiter bedienen konnte. Direkt nach dem Neustarten allerdings geht gar nichts mehr...
 
Lad dir eine Live Linux CD herunter, brenne die ISO auf ein CD Rohling oder mit RUFUS auf einen USB Stick, boote dann damit.
Im GRUB BootLoader befindet sich auch ein MEMTEST86+ Version, diese dann benutzen um den Speicher zu testen...

Am besten über nacht laufen lassen! (ergo mehrere Iterationen)
 
Wieso ist das ärgerlich, dass die Komponenten nur 1 Jahr alt sind?
Dann hast du doch noch Garantie auf alles und den Speicher zu tauschen ist kein großer Aufwand.
 
WerFault.exe

Eingabeaufforderung > CHKDSK C: /F

oder mit der WIN-DVD booten

TESTEN - es ist jedenfalls augenblicklich KEIN Hardwarefehler

die Datei pagefile.sys / hiberfil.sys ist "beschädigt"

Welches Mainboard ? / RAM ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "F8" VOR WIN starten - nach dem BIOS-Post funktioniert nicht ?

funktioniert auch mit STICK -

Welches Mainboard ? / RAM ?

Beim Aufenthalt im BIOS - erscheinen dort auch solche Streifen ?


G.Skill Ares DIMM Kit 16GB > 4x4 oder 2x8Gb ?

BIOS
Channel A/B Memory Sub Timings

Command Rate = 2T bei Vollbestückung aller RAM-Bänke - ist evtl. bereits so bei "auto" eingestellt -
wenn nicht auf "2T" stellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mit F9 die Informationen im BIOS angeguckt habe, bootete er auf einmal normal und ich bin momentan ohne Fehlermeldung auf dem Desktop gelandet...
Wer weiß wie lange noch, aber momentan läuft es? Also kann ich jetzt Tests auf der Windows Oberfläche laufen lassen

Ram ist 2x8

Also wenn ich von Hanne: "Eingabeaufforderung > CHKDSK C: /F" eingebe, sagt er das Volume wird momentan von einem anderen Prozess verwendet.
Soll ich das Volume beim nächsten Systemstart überprüfen lassen`?

Streifen erschienen übrigens ausschließlich beim gezeigten Bild 3 aus dem Eingangspost. Sonst nirgends...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingabeaufforderung > als >ADMIN > CHKDSK C: /F eingeben - Frage mit "J" beantworten -
WIN neu starten -
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird gemacht.
Im BIOS habe ich nach "Channel A/B Memory Sub Timings" gesucht aber nichts gefunden. Nur eine "Liste" den beiden Ram-Kits zu je 8 Gb bei der sie jeweils identische Werte hatten.
Die Systemüberprüfung ist jetzt auch abgeschlossen, es kam keine weitere Meldung, also wohl keine Fehler?
 
Eingabeaufforderung > als >ADMIN > CHKDSK C: /F eingeben - Frage mit "J" beantworten -
WIN neu starten -

durchlaufen lassen - ratsam wenn noch nicht bereits geschehen -
 
Jap genau das habe ich schon gemacht ;)

Momentan läut auch alles stabil, habe die meisten Programme mal gestartet und wieder beendet - kein Problem.
Ich traue dem Frieden aber nicht wirklich. So willkürlich wie die Fehlermeldung kam, verschwand sie zwar auch wieder. Aber diese Streifen beim Windows Screen beim Start und die Handlungsunfähigkeit durch die ganzen Fehlermeldungen schienen mir doch etwas Ernstes zu sein. Wieso sollte das jetzt auf einmal von alleine wieder weg sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht von alleine -

die beiden RAM-Module sollten in DDR3_2 und DDR3_1 (zweite Bank von links und vierte Bank von links gesehen) eingesetzt sein -

Command Rate auf "2T" stellen - "versteckte" Dateien > pagefile.sys / hiberfil.sys löschen > WIN neu starten -
diese werden "neu" angelegt - im Stück und nicht zerstückelt - (fragmentiert) - fertig -

den Sitz der Grafikkarte überprüfen - das alles bei ausgeschaltetem Netzteil -
 
Im BIOS finde ich nur unter einer erweiterten Ansicht etwas zur Command Rate, das sieht dann aus wie auf Bild1. Hinter "Command Rate tCMD" steht 1 1. Ändern kann ich nichts, nur wenn ich oben bei "Memory Timing Mode" auf "Manual" stelle. Dann kann ich bei "Command Rate tCMD" entweder 1, 2 oder 3 auswählen (Bild2).
Bei dem Modul B hingegen ist es auch noch ausgegraut wenn ich "Memory Timing Mode" auf "Manual" stelle, wenn ich es auf "Advanced Manual" stelle, kann ich wieder mit dem Regler zwischen 1, 2 oder 3 auswählen.
Muss ich dann bei beiden den Wert auf 2 ändern oder bin ich hier komplett falsch?

20160412_132554.jpg
20160412_132613.jpg
20160412_132642.jpg
 
Zurück
Oben