Peter Griffin
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.874
Kann mir jemand sagen, warum Anbieter wie 1&1 oder congstar (zumindest derzeit) nur Tarife bis 250 Mbit/s anbieten, sowohl bei DSL als auch Glasfaser?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.





Das ist ja aber nichts neues mehr.santander schrieb:O2 hat nun seit 20.11.2024 übrigens gleichgezogen mit der Tarifstruktur der Telekom (150-300-600-1000):
Ja, VF hat da recht lange gebraucht sich mit der Telekom einig zu werden und/oder das dann umzusetzen. Mit dem lokalen Ausbau hat das aber nichts zu tun.santander schrieb:Aber immerhin haben sie es irgendwann geschafft, überhaupt Glasfasertarife für Ausbaugebiete mit Telekom-Infrastruktur anzubieten - volle 4 Jahre nach dem Ausbau durch die Telekom!
EWE und seine Töchter haben auch noch die alten Tarife im GFNW-Gebiet.santander schrieb:Einzig Vodafone klebt noch an der veralteten Tarifstruktur
Ist bei uns im Vodafone eigenen Gebiet preislich genau so.Holzkopf schrieb:In einem von Vodafone Betriebenen geförderten Netz.
Anhang anzeigen 1671992
Wo sind die 19.99€ in den ersten 9 Monaten ?
Die Versuchen nun diese Richtlinie ändern zu lassen.Web-Schecki schrieb:Und die Fördermillionen sorgen nicht mal für eine flächendeckende FTTH-Versorgung, denn förderfähig sind nur Anschlüsse an Adressen, die keinen Gigabit-Anschluss über Kabel bekommen. Das führt dazu, dass in einigen Orten nur in ein paar Straßen Glasfaser gelegt wird.