WHS 2003 Backup zu TS-210 oder umgekehrt

_CH_K_1991_

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
772
Guten Tag zusammen

Ich habe zu Hause schon seit über 1.5 Jahren ein QNAP TS-210 im Einsatz als Datenspeicher für alle Familienmitglieder. Jedoch habe ich schon mehrmals festgestellt, dass ich mit dem QNAP nie den vollen Speed erreiche, was mich auch ärgert (https://www.computerbase.de/forum/threads/gigabit-lan-mit-speed-von-fast-lan.876501/). Jetzt durfte ich für das Geschäft meines Vaters neue PC's zusammenstellen und das ganze Netzwerk neu organisieren.
So standen mir nach dem "Umbau" zwei PC's zur Verfügung für die man keine Verwendung mehr hatte (Fujiutsu Siemens Celsius W350). Nun habe ich auf einen dieser PC's WHS 2003 installiert und das funktioniert eigentlich auch bestens.
Das eigentliche Ziel war es, das NAS auf den Server zu sichern, als ich aber den Server installiert hatte, wurde mir erst bewusst was der Server eigentlich könnte.
Jetzt kam mir die Idee von der Variante den Server als Speicherort zu benützen (2 - 2.5 TB) und auf das NAS zu sichern (2 TB).

Folgende Funktionen müssten aber funktionieren:
  • Zugriff von aussen über Internet auf die Daten
  • Zugriff per FTP über Dyndns
  • Stream auf XBOX sollte kein Problem sein
  • Allenfalls Stream auf Popcorn sollte ebenfalls kein Problem sein

Mir geht es mehr um die Datenablage nicht sonderlich um die Sicherungsfunktion der einzelnen PC's.

Was schlagt ihr vor?

  • Ist es denn auch möglich auf den WHS per FTP und per HTML von aussen zuzugreifen?
  • Wenn ja wie würde ich denn das einrichten?
  • Wie richte ich denn die Sicherung zwischen Server und NAS ein? (per rsync?)

Vielen Dank und einen schönen (hoffentlich) letzten Arbeitstag der Woche.
Mfg
 
Wenn dein QNAP rsync kann (und zumindest einige von denen können das), dann würde ich die daten auch per rsync sichern. Schneller und zuverlässiger geht es fast nicht. Zugegeben ist die initiale einrichtung ein bisschen aufwändiger Aufpassen musst du aber auf die maximale pfadtiefe, ich glaub da gibt es probleme mit rsync.

Klar kannst du auf einen FTP server (z.B. diesen hier: http://www.freesshd.com/), der auf dem WHS läuft, von extern zugreifen. Musst den port nur im router freigeben, in der windows firewall sowie den entsprechenden server installieren. Das selbe gilt auch mit HTML, jedoch benötigst du dafür nen extra server. Hab das früher gemacht, wenn die leute nicht so ganz mit FTP zurecht kamen, jedoch weiß ich nicht ob es dafür kostenlose server gibt. Selbst wenn, der zugriff via HTTP server ist eher eine spielerei. Wirklich effizient kann man mit sowas wohl nicht arbeiten. Aber vlt versteh ich dich mit dem HTML zugriff ja auch falsch?
 
Frage: Warum nimmst nicht den WHS 2011?
Der kann automatisch Backups von sich selbst machen.
Da hast du das mit ein paar klicks erledigt.

mfg nobs
 
Der WHS hat übrigens ein richtig schönes HTTP-Interface onboard, was für den Zugriff von außen gedacht ist.
 
@andy_0
Jo ich meinte HTTP. Vielen Dank, dann werde ich das mal probieren.

@the_nobs
Ich habe in der Schweiz keinen Händler gefunden der auf die schnelle Windows Home Server 2011 verkaufen können (nur das OS!). Wenn du welche findest, bin ich dir natürlich für jeden Händler dankbar.

@X1800er
Und wie installiere ich das ganze?
Merci
 
Jaja ist klar ^^
Natürlich kann ich das.
Kann mir aber nochmals jemand erklären was der Vorteil von Window sHome Server 2011 sein soll?
Danke :D
 
_CH_K_1991_ schrieb:
Jaja ist klar ^^
Natürlich kann ich das.
Kann mir aber nochmals jemand erklären was der Vorteil von Window sHome Server 2011 sein soll?
Danke :D

Habe einen WHS auf basis eines ATOM Mainbaords aufgebaut. zuerst mit dem alten...
Da hatte ich total performance probleme, sobald ich auf 1 GB umgestellt habe (kopieren von Client -> Server ging mti max. 10 Mbit/sek!!!),wenn ich das Netzwerk auf 100 Mbit beschränkt habe, hatte ich netto ~90 mbit (also das theoretische maximum)

mit dem neuen WHS habe ich diese probleme nicht, dürfte an der Duplizierungsfunktion gelegen sein.

Vorteil von neuen WHS:
WIndows7 heimgruppen funktions unterstützung
Bessere backup funktionen (auch für den server)
Streaming auch über Web möglich....
genaueres hie (http://winfuture.de/news,62482.html)

Ein upgrade würd ich mir nicht kaufen. Wenn ich aber sowieso eine neue Version kaufen müsste, hätte ich schon die neueste gekauft.

mfg nobs
 
Herzlichen Dank ^^
Ich habe gesehen, dass es die Software in der Schweiz auch schon vereinzelt gibt und habe mir übers Wochenende die Software bestellt.
So werde ich im Laufe der nächsten Woche Window Home Server 2011 installieren zusammen mit meinem neuen PC :D

Wie ist das aber, wenn ich Dateien "NAS üblich" (direkt über das Netzlaufwerk/ Explorer) Daten verwalten möchte? Ist das auch möglich?

Danke und einen schönen Abend.
 
_CH_K_1991_ schrieb:
Wie ist das aber, wenn ich Dateien "NAS üblich" (direkt über das Netzlaufwerk/ Explorer) Daten verwalten möchte? Ist das auch möglich?
Das verstehe ich nicht?
willst du vom server auf server hin und herkopieren?

Falls ja: das geht sogar noch besser mit den whs2011, da du einen File-Explorer "remote" auf dem Server aufmachen kannst und dadurch am Server hin und herkopierst ohne das Netz zu benutzen!
Das geht zwar mit dem alten auch, aber da mustest du immer auch eine Remoteconsole zuerst öffnen, was du bei der neuen version nicht brauchst!
Bzw. das Addin benutzen: http://www.home-server-addins.com/archives/476
 
Jetzt haben wir aneinander vorbei geredet^^
(Kommt halt davon wenn ichs so undeutlich erkläre :D)

Ich meinte das so:
Ich kann ja mein NAS, respektive die Freigabeordner, in den Windows Explorer via "Netzlaufwerk verbinden" integrieren. Dann ist das NAS im Prinzip voll integriert und ich kann Daten hin und her verschieben oder bearbeiten.

Meine Frage war jetzt diese... Kann ich den Server, respektive seine Freigabe Ordner, auch auf jedem PC (auch Notebook) verbinden und die Daten direkt im Explorer verwalten?
Oder kann ich den Server nur als Sicherung benützen?

Habe ich es so verständlicher erklärt? ^^
 
ja das geht natürlich...
vermutlich sogar noch besser da du die windows eigene rechteverwaltung bzw. Heimgruppenverwaltung nutzen kannst (wobei ich mich mit letzterer nicht so gut auskenne)

Du kannst den WHS wie ein NAS betreiben, hast halt noch weiter Möglichkeiten..
 
Ok soweit mal Danke. Ich warte jetzt nur noch auf di Lizenz und dann geht es mak ans installieren sowie einrichten. Danach melde ich mich vllt wieder =)

Sent from my LG Optimus 7
 
Zurück
Oben