_CH_K_1991_
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 772
Guten Tag zusammen
Ich habe zu Hause schon seit über 1.5 Jahren ein QNAP TS-210 im Einsatz als Datenspeicher für alle Familienmitglieder. Jedoch habe ich schon mehrmals festgestellt, dass ich mit dem QNAP nie den vollen Speed erreiche, was mich auch ärgert (https://www.computerbase.de/forum/threads/gigabit-lan-mit-speed-von-fast-lan.876501/). Jetzt durfte ich für das Geschäft meines Vaters neue PC's zusammenstellen und das ganze Netzwerk neu organisieren.
So standen mir nach dem "Umbau" zwei PC's zur Verfügung für die man keine Verwendung mehr hatte (Fujiutsu Siemens Celsius W350). Nun habe ich auf einen dieser PC's WHS 2003 installiert und das funktioniert eigentlich auch bestens.
Das eigentliche Ziel war es, das NAS auf den Server zu sichern, als ich aber den Server installiert hatte, wurde mir erst bewusst was der Server eigentlich könnte.
Jetzt kam mir die Idee von der Variante den Server als Speicherort zu benützen (2 - 2.5 TB) und auf das NAS zu sichern (2 TB).
Folgende Funktionen müssten aber funktionieren:
Mir geht es mehr um die Datenablage nicht sonderlich um die Sicherungsfunktion der einzelnen PC's.
Was schlagt ihr vor?
Vielen Dank und einen schönen (hoffentlich) letzten Arbeitstag der Woche.
Mfg
Ich habe zu Hause schon seit über 1.5 Jahren ein QNAP TS-210 im Einsatz als Datenspeicher für alle Familienmitglieder. Jedoch habe ich schon mehrmals festgestellt, dass ich mit dem QNAP nie den vollen Speed erreiche, was mich auch ärgert (https://www.computerbase.de/forum/threads/gigabit-lan-mit-speed-von-fast-lan.876501/). Jetzt durfte ich für das Geschäft meines Vaters neue PC's zusammenstellen und das ganze Netzwerk neu organisieren.
So standen mir nach dem "Umbau" zwei PC's zur Verfügung für die man keine Verwendung mehr hatte (Fujiutsu Siemens Celsius W350). Nun habe ich auf einen dieser PC's WHS 2003 installiert und das funktioniert eigentlich auch bestens.
Das eigentliche Ziel war es, das NAS auf den Server zu sichern, als ich aber den Server installiert hatte, wurde mir erst bewusst was der Server eigentlich könnte.
Jetzt kam mir die Idee von der Variante den Server als Speicherort zu benützen (2 - 2.5 TB) und auf das NAS zu sichern (2 TB).
Folgende Funktionen müssten aber funktionieren:
- Zugriff von aussen über Internet auf die Daten
- Zugriff per FTP über Dyndns
- Stream auf XBOX sollte kein Problem sein
- Allenfalls Stream auf Popcorn sollte ebenfalls kein Problem sein
Mir geht es mehr um die Datenablage nicht sonderlich um die Sicherungsfunktion der einzelnen PC's.
Was schlagt ihr vor?
- Ist es denn auch möglich auf den WHS per FTP und per HTML von aussen zuzugreifen?
- Wenn ja wie würde ich denn das einrichten?
- Wie richte ich denn die Sicherung zwischen Server und NAS ein? (per rsync?)
Vielen Dank und einen schönen (hoffentlich) letzten Arbeitstag der Woche.
Mfg