Java Wie am Besten Online/Offline Tool programmieren?

standi

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
406
Hallo zusammen,

ich überlege mir derzeit eine kleine Aufgabenverwaltung zu programmieren. (ich weiß dass es solche Notiztools wie Sand am Meer gibt), mir geht es aber auch darum, den Ansatz generell zu verstehen. Die Daten sollen von mehreren Nutzen bearbeitet werden.


Problem bei einer Datenbank ist (die im Netz liegt), dass man immer eine Internetzverbindung braucht, um die Daten einzusehen und zu bearbeiten. Bei diesem gemeinsam Datenpool könnte man jedoch gut mit mehreren Nutzern gleichzeitig arbeiten und entsprechend bestimmte Daten sperren, wenn ein Benutzer gerade daran arbeitet.

Wie müsste ich vorgehen, wenn ich ermöglichen will, die Daten auch Offline lesen zu können. Besser natürlich auch Offline zu bearbeiten. (Wäre aber nicht zwingend notwendig)

Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße


P.S. Noch ein anderes Nebenbei, weil es vielleicht hierher besser paast. Kennt ihr ein Email-Client wie Thunderbird, wo man Notizen zu bestimmten Emails im Posteingang vornehmen kann. Ich wüsste nicht, wie ich mit so einem Aufgabentool auch Links oder Verweise zu Emails vornehmen könnte.
 
standi schrieb:
P.S. Noch ein anderes Nebenbei, weil es vielleicht hierher besser paast. Kennt ihr ein Email-Client wie Thunderbird, wo man Notizen zu bestimmten Emails im Posteingang vornehmen kann. Ich wüsste nicht, wie ich mit so einem Aufgabentool auch Links oder Verweise zu Emails vornehmen könnte.
in outlook auf bearbeiten klicken
 
Einfach runterladen und in einer XML Datei die Einträge speichern?
Und sobald Internet wieder da ist aktualisieren.

Offline bearbeiten ist kompliziert, wenn es mehr als 1 User benutzten soll.
Was willst du machen, wenn 2 Leute an der selben Aufgabe arbeiten.
Einfach mergen? Letztes Änderungsdatum nehmen? Letztes Commit Datum nehmen?
Wenn du darauf eine Antwort hast, dann steht Offline bearbeiten nichts im Wege.
 
Hallo zusammen,

danke euch allen für die schnelle Anmerkungen und Tipps. Vorallem den Link von daroon.

in outlook auf bearbeiten klicken
Habe leider kein Outlook, müsste ich morgen im Geschäfts ausprobieren. Was für ein Kontextmenü soll es denn unter Bearbeiten geben?

Nein, ich habe bisher nur mit SVN gearbeitet. Ich lese mich ein. Richtung versionsverwaltung hatte ich mir auch Gedanken gemacht. Da würde sogar fast eine gut aufbereitete Exceltabelle ausreichen, die für mehrere Nutzer eigentlich On-/Offline zur Verfügung stehen könnten. Problematisch evtl. dann nur, wenn mehrere gleichzeitig ändern und mergen müssen.
Wenn ich die ersten Beschreibungen zu GIT lese, dann heißt es, dass jeder Benutzer eine lokale Kopie inkl. gesamter History besitzt. Bei einem größeren Projekt müssten doch die Datenmengen, bzw. die Größe relativ schnell wachsen.
 
Wenn ich die ersten Beschreibungen zu GIT lese, dann heißt es, dass jeder Benutzer eine lokale Kopie inkl. gesamter History besitzt. Bei einem größeren Projekt müssten doch die Datenmengen, bzw. die Größe relativ schnell wachsen.
Ich bin auch kein GIT Experte aber um sowas muss man sich wirklich keine großen Gedanken machen: Git ist nunmal eines der, wenn nicht sogar das, am meisten verwendeten Systeme zur Versionsverwaltung. Dh es wird eine sehr praktikable Lösung sein die sowas nahezu optimal löst.

Da würde sogar fast eine gut aufbereitete Exceltabelle ausreichen, die für mehrere Nutzer eigentlich On-/Offline zur Verfügung stehen könnten. Problematisch evtl. dann nur, wenn mehrere gleichzeitig ändern und mergen müssen.
Dann gibts imho nix besseres als Google-Docs. Das können sogar nicht-ITler auf anhib bedienen und auf jedem OS/Mobile-Device verwenden.
 
Zurück
Oben