Wie bekomme ich den SQL Database Server Name raus?
- Ersteller Garack
- Erstellt am
Ja, leider habe ich kein Passwort für die SQL Datenbank, ich kann diese erstellen und löschen und umbenennen aber sobald ich da rein will fordert er ein neues Passwort welches ich nicht habe. Ist ein Testaccount von dm solutions. Liegt es daran?
W
Whiz-zarD
Gast
Wieso fragt man sowas in einem Forum, anstatt beim Hoster selbst?
W
Whiz-zarD
Gast
Dann ist es "localhost".
Wozu brauchst du den Namen überhaupt?
Standardgemäß sind SQL Server so eingerichtet, dass man ihn von außerhalb nicht erreichen kann.
Deswegen auch der Name "localhost", weil er nur intern zu erreichen ist.
Wozu brauchst du den Namen überhaupt?
Standardgemäß sind SQL Server so eingerichtet, dass man ihn von außerhalb nicht erreichen kann.
Deswegen auch der Name "localhost", weil er nur intern zu erreichen ist.
Für die Installation von prestashop einer e-commerce software.
Dort wird bei der installation nach database server name gefragt.
Dann nach dem passwort und dem namen der database.
localhost ist ja quatsch, ausserdem funktionierst damit auch nicht...
Dort wird bei der installation nach database server name gefragt.
Dann nach dem passwort und dem namen der database.
localhost ist ja quatsch, ausserdem funktionierst damit auch nicht...
W
Whiz-zarD
Gast
wieso ist "localhost" quatsch?
Dann benutz halt "127.0.0.1". Hab schon desöfteren erlebt, dass MySQL "localhost" nicht schluckte aber 127.0.0.1, obwohl "localhost" in der HOSTS-Datei eingetragen war.
Und wie soll es auch funktionieren, wenn du Benutzernamen und Passwort nicht kennst?
Dann benutz halt "127.0.0.1". Hab schon desöfteren erlebt, dass MySQL "localhost" nicht schluckte aber 127.0.0.1, obwohl "localhost" in der HOSTS-Datei eingetragen war.
Und wie soll es auch funktionieren, wenn du Benutzernamen und Passwort nicht kennst?
W
Whiz-zarD
Gast
Ich sagte doch, dass du den SQL Server von außerhalb nicht erreichen kannst ...
ScoutX
Captain
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Verstehe es immer noch nicht.
Ich mach dies generell so, dass ich mir den Frontendlink als IP ausgebe.
Wenn die Datenbank bzw. das Frontend auf dem Server blablub liegt, dann nehme ich immer die IP von blablub, da die URL bzw. DNS Auflösung ins Leere geht.
Localhost ist zwar bei Mysql in "" richtig, aber, die Software benötigt zu 50% die Internet-IP.
Das hat bisher immer funktioniert. Das Passwort und den Datenbanknamen mußt Du schon wissen. Normalerweise erstellst Du selbst eine Datenbank mit Name und Passwort.
Sollte dies nicht der Fall sein (sehr merkwürdig, wenn nicht), dann musst du den Hoster fragen.
Ich mach dies generell so, dass ich mir den Frontendlink als IP ausgebe.
Wenn die Datenbank bzw. das Frontend auf dem Server blablub liegt, dann nehme ich immer die IP von blablub, da die URL bzw. DNS Auflösung ins Leere geht.
Localhost ist zwar bei Mysql in "" richtig, aber, die Software benötigt zu 50% die Internet-IP.
Das hat bisher immer funktioniert. Das Passwort und den Datenbanknamen mußt Du schon wissen. Normalerweise erstellst Du selbst eine Datenbank mit Name und Passwort.
Sollte dies nicht der Fall sein (sehr merkwürdig, wenn nicht), dann musst du den Hoster fragen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.268
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.341