Hallo Leute,
ich habe heute an meinem Asus RT68 (der derzeit als Repeater im Einsatz ist) einen QNAP-NAS angeschlossen.
Lokal ist er über die IP 192.168.178.31 zu erreichen. Anbei eine Grobstruktur der Geräte. Der Internetanschluss ist an der Fritzbox 7490.

Da ich auch die Platte auch unterwegs zugreifen will, habe ich bisher folgendes getan:
1. Einen Benutzer in der Fritzbox 7490 angelegt und DynDNS aktiviert + "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert"
2. Um den QNAP zu erreichen habe ich an der Fritzbox folgendes aktiviert:
3. In der QNAP-Weboberfläche habe ich unter automatische Routerkonfiguration "UPnP-Portweiterleitung" aktiviert. Entsprechend wurden folgende Dienste an den Router weitergeleitet. Die Automatische Konfiguration von QNAP zeigt folgendes:
Netzwerkdiagnose von QNAP zeigt folgendes:
Anschließend war QNAP über die DynDNS-Adresse (ohne Port zu erreichen). Da ich jedoch auch die Fritzbox-Oberfläche erreichen wollte, habe ich in QNAP, die StandardPortnummer für Web-Administration auf 8080 geändert. Damit ist die Fritzbox ohne Portnummer, bzw. über Port 80 zu erreichen. Zusätzliche habe ich auch eine DynDNS-Adresse von QNAP erhalten, über die der HeimNAS zu erreichen ist.
4. Zusätzlich habe Netzwerkzugangsschutz am QNAP aktiviert. D.h., wenn das Passwort mehrmals falsch eingegeben wird, wird die Eingabe bestimmte Sekunden/Minuten gesperrt.
5. In der Fritzbox zusätzlich folgendes aktiviert:
Da ich unterwegs von zwei Geräten zugreifen will, habe ich den Zugang noch nicht auf eine bestimmte IP begrenzt. Was würdet ihr sonst voschlagen, damit ich nicht mein blaues Wunder erlebe? (Auf dem QNAP könnten schon sensible Daten gespeichert sein). Mit VPN kenne ich mich zwar nicht aus, ich frage mich aber, ob ich VPN nur einzig in der Fritzbox einrichten muss oder zusätzlich auch im QNAP?
Viele Grüße
ich habe heute an meinem Asus RT68 (der derzeit als Repeater im Einsatz ist) einen QNAP-NAS angeschlossen.
Lokal ist er über die IP 192.168.178.31 zu erreichen. Anbei eine Grobstruktur der Geräte. Der Internetanschluss ist an der Fritzbox 7490.

Da ich auch die Platte auch unterwegs zugreifen will, habe ich bisher folgendes getan:
1. Einen Benutzer in der Fritzbox 7490 angelegt und DynDNS aktiviert + "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert"
TCP-Port für HTTPS über 443
2. Um den QNAP zu erreichen habe ich an der Fritzbox folgendes aktiviert:
Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten
3. In der QNAP-Weboberfläche habe ich unter automatische Routerkonfiguration "UPnP-Portweiterleitung" aktiviert. Entsprechend wurden folgende Dienste an den Router weitergeleitet. Die Automatische Konfiguration von QNAP zeigt folgendes:
TCP 8080 NAS Web
TCP 8082 Sichere NAS Web
TCP 8082 Webserver
TCP 8081 Sichere Webserber
TCP 1723 VPN Server (PPTP)
UDP 1194 VPN Server (OpenVPN)
Netzwerkdiagnose von QNAP zeigt folgendes:
0 TCP 8080->192.168.178.31:8080 'Web.Admin' ''
1 TCP 8081->192.168.178.31:8081 'Secure.Web.Server' ''
2 TCP 1723->192.168.178.31:1723 'PPTP' ''
3 UDP 1194->192.168.178.31:1194 'Open.VPN' ''
4 TCP 8082->192.168.178.31:443 'Secure.Web.Admin' ''
Anschließend war QNAP über die DynDNS-Adresse (ohne Port zu erreichen). Da ich jedoch auch die Fritzbox-Oberfläche erreichen wollte, habe ich in QNAP, die StandardPortnummer für Web-Administration auf 8080 geändert. Damit ist die Fritzbox ohne Portnummer, bzw. über Port 80 zu erreichen. Zusätzliche habe ich auch eine DynDNS-Adresse von QNAP erhalten, über die der HeimNAS zu erreichen ist.
4. Zusätzlich habe Netzwerkzugangsschutz am QNAP aktiviert. D.h., wenn das Passwort mehrmals falsch eingegeben wird, wird die Eingabe bestimmte Sekunden/Minuten gesperrt.
5. In der Fritzbox zusätzlich folgendes aktiviert:
Vielleicht wäre es besser/sicherer, wenn ich den QNAP nur manuell über die Fritzbox-Oberfläche starten würde.Diesen Computer (QNAP) automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.
Da ich unterwegs von zwei Geräten zugreifen will, habe ich den Zugang noch nicht auf eine bestimmte IP begrenzt. Was würdet ihr sonst voschlagen, damit ich nicht mein blaues Wunder erlebe? (Auf dem QNAP könnten schon sensible Daten gespeichert sein). Mit VPN kenne ich mich zwar nicht aus, ich frage mich aber, ob ich VPN nur einzig in der Fritzbox einrichten muss oder zusätzlich auch im QNAP?
Viele Grüße