d-Raven-b
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 496
Ich weiss, die Rubrik heisst "Heimnetzwerke", aber ich muss mich mal an euch wenden, da ich nicht wüsste, wer ausser euch besser Bescheid wüsste..
Als, ich bin seit neuestem in einer kleinen Biotechfirma Part-time für die IT zuständig.
Unser Netzwerk sah bisher folgendermassen aus; 10 PC's Windows XP Professional, an denen Benutzer Arbeiten. Im Keller eine NAS Platte auf der alle Daten abgelegt sind und alle darauf Zugriff haben.
Ein zweiter PC(genannt "Server"), auf welchem CP professional läuft und nur die Geschäftsleitung Zugriff hat(offensichtlich sensible Daten gelagert). Auf diesem läuft noch eine "Warenwirtschafts"-Software mit welcher Lagerbestände verwaltet werden (SQL-Datenbank). Auf die Datenbank greift in 99% aller Fälle höchstens 1 Person gleichzeitig zu(max. 3).
Da unser Marketing-Typ ein Customer-Relationship-Management(CRM, auch SQL) braucht, wollten wir das auf dem XP-Prof-"Server" installieren, was aber aufgrund defekter "DCOM-Dienste(ich verlass mich da auf den Typ der CRM-Software)" nicht klappte. Auch hier reden wir von 2 Personen die dieses System benötigen und vermutlich fast nie zusammen darauf zugreifen.
Der Typ der CRM-Software sagte uns, er könne für € 2'500.- Hardware+MS SBS2003 bei Dell einen Einstiegs-Server kaufen und ihn mit einem Zeitaufwand von MAX. 2 Arbeitstagen mit MS Small Buisness-Server aufsetzen und die 10 Clients daran anhängen(Zeugs wie Drucker inklusive, keine Datenmigration, so wie ich das sehe). Ausserdem würde er uns das CRM-System darauf installieren und Fertig.
Kostenpunkt bei seinem Stundenansatz von €112.- (wir reden hier also von der Schweiz), Total mit HW, SW und Installation (mit etwas Mithilfe meinerseits) € 3'500.-
Unser Bisheriger IT-Typ (eher etwas älteres Semester), der unser System bisher eingerichtet hat, geht HW-Mässig auch von ca. €2'500.- aus, allerdings veranschlagt er satte 5 Tage das ganze System aufzusetzen. Seine Firma richtet offensichtlich häufiger SB-Server 2003 ein und er kalkuliert mit für die Installation des OS und das Aufsetzen der Domäne mit Rechten 3 Tage, Installation und Verbinden der PC's weitere 2(evtl. 3 Arbeitstage) bei uns in der Firma.
Kostenpunkt Server, Software und Arbeit bei einem Stundenansatz von €106.- rund €8'000.-
Bedingungen wie oben.
Wem soll ich nun glauben? Reden die nicht vom Gleichen?
Kann es zB sein, dass der CRM-Typ nur vom Einrichten des Servers mit einer Benutzerrechtsstufe redet(wir bräuchten irgendwas zwischen zwei und drei), wobei keine Ordnerrechte verteilt werden und alle Daten auf der NAS bleiben, während die anderen zwei von einer totalen Migration aller Daten in eine komplex organisierte Domäne mit 10 Individuellen Rechten reden?
Was würdet ihr schätzen, wie viel Aufwand sowas macht? Ich kann das leider schlicht nicht beurteilen..
Als, ich bin seit neuestem in einer kleinen Biotechfirma Part-time für die IT zuständig.
Unser Netzwerk sah bisher folgendermassen aus; 10 PC's Windows XP Professional, an denen Benutzer Arbeiten. Im Keller eine NAS Platte auf der alle Daten abgelegt sind und alle darauf Zugriff haben.
Ein zweiter PC(genannt "Server"), auf welchem CP professional läuft und nur die Geschäftsleitung Zugriff hat(offensichtlich sensible Daten gelagert). Auf diesem läuft noch eine "Warenwirtschafts"-Software mit welcher Lagerbestände verwaltet werden (SQL-Datenbank). Auf die Datenbank greift in 99% aller Fälle höchstens 1 Person gleichzeitig zu(max. 3).
Da unser Marketing-Typ ein Customer-Relationship-Management(CRM, auch SQL) braucht, wollten wir das auf dem XP-Prof-"Server" installieren, was aber aufgrund defekter "DCOM-Dienste(ich verlass mich da auf den Typ der CRM-Software)" nicht klappte. Auch hier reden wir von 2 Personen die dieses System benötigen und vermutlich fast nie zusammen darauf zugreifen.
Der Typ der CRM-Software sagte uns, er könne für € 2'500.- Hardware+MS SBS2003 bei Dell einen Einstiegs-Server kaufen und ihn mit einem Zeitaufwand von MAX. 2 Arbeitstagen mit MS Small Buisness-Server aufsetzen und die 10 Clients daran anhängen(Zeugs wie Drucker inklusive, keine Datenmigration, so wie ich das sehe). Ausserdem würde er uns das CRM-System darauf installieren und Fertig.
Kostenpunkt bei seinem Stundenansatz von €112.- (wir reden hier also von der Schweiz), Total mit HW, SW und Installation (mit etwas Mithilfe meinerseits) € 3'500.-
Unser Bisheriger IT-Typ (eher etwas älteres Semester), der unser System bisher eingerichtet hat, geht HW-Mässig auch von ca. €2'500.- aus, allerdings veranschlagt er satte 5 Tage das ganze System aufzusetzen. Seine Firma richtet offensichtlich häufiger SB-Server 2003 ein und er kalkuliert mit für die Installation des OS und das Aufsetzen der Domäne mit Rechten 3 Tage, Installation und Verbinden der PC's weitere 2(evtl. 3 Arbeitstage) bei uns in der Firma.
Kostenpunkt Server, Software und Arbeit bei einem Stundenansatz von €106.- rund €8'000.-
Bedingungen wie oben.
Wem soll ich nun glauben? Reden die nicht vom Gleichen?
Kann es zB sein, dass der CRM-Typ nur vom Einrichten des Servers mit einer Benutzerrechtsstufe redet(wir bräuchten irgendwas zwischen zwei und drei), wobei keine Ordnerrechte verteilt werden und alle Daten auf der NAS bleiben, während die anderen zwei von einer totalen Migration aller Daten in eine komplex organisierte Domäne mit 10 Individuellen Rechten reden?
Was würdet ihr schätzen, wie viel Aufwand sowas macht? Ich kann das leider schlicht nicht beurteilen..