Wie lösche ich den Mediaplayer Grafikcache?

Arkadenfeuer

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
13
Endlich habe ich den mutmaßlichen Verursacher für meinen Speicherplatzschwund gefunden. Unter http://www.joergermeister.de/windows-7-systemplatte-laeuft-voll/ wird es gut beschrieben, einschließlich Lösungsvorschlag. Mein Problem ist nur, daß es bei mir nicht funktioniert. Ich bin nicht sonderlich DOS-bewandert, aber wenn ich nach dem Muster vorgehe, das dort vorgeschlagen wird, erhalte ich die Meldung "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden".
Ich wäre daher dringend an einer idiotensicheren step-by-step-Anleitung interessiert, inklusive jedes Leerzeichens (oder was sonst noch beachtet werden muß.
Auch, wie ich über den Explorer auf das entsprechende Verzeichnis zugreifen kann, würde ich sehr gern wissen, weil auf diesem Wege erhalte ich die Meldung, ich hätte nicht die erforderliche Berechtigung (selbst, wenn ich den Explorer als Administrator ausführe).
Ich brauche hier wirklich dringend Hilfe, denn im Augenblick hab ich grad annähernd 0 Speicherplatz auf der Systempartition.
 
Mein Speicher wurde auch immer kleiner, von 30 GB auf 20 GB. Hab mir dann gestern mal den CCleaner geholt und nen scann gemacht, nun hab ich wieder 30 GB, solltest du auch mal machen.


Zu deinem Problem selber und wie man in das dir kommt, eigentlich ganz einfach: C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft in die Adresszeile und enter drücken.
Funktioniert sogar im Firefox ^^
 
Wenn der Speicher gegen 0 geht zeugt das für eine schlechte Einteilung der Partitionen und für zu späte Reaktionen. Ich würde alle wichtigen Daten sichern und Format C+Neuinstallation mit einer großzügigeren Partitionierung durchführen.

Vielleicht hilft folgendes schonmal:
1) Start=>
Datenträgerbereinigung
eintippen und alles löschen lassen
2) Start=>
eintippen, Rechtsklick auf CMD.exe drauf und als Adminstrator ausführen. Anschließend in die Kommandozeile folgendes hinschreiben:
Dabei wird der Ruhezustand deaktiviert und die zugehörige Datei gelöscht. Bei Gebrauch kann es wieder durch den CMD Befehl
aktiviert werden.
3) Alle Dateien der Bibliotheken und allgemein auf eine andere Partition, bzw. ein anderes Laufwerk verschieben, wenn möglich

edit: @ e-Laurin: schon erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Randy89 schrieb:
Wenn du das empfiehlst, dann solltest du auch sagen, was das bewirkt. Wenn der TE nun nämlich den Ruhezustandsmodus regelmäßig benutzt...
 
Nur zur Klarstellung: Ich habe auf einer 2TB-Platte 105GB für die Systempartition bereitgestellt, das sollte doch nach menschlichem Ermessen mehr als reichlich sein. Ich hab keine überflüssige Software installiert und die Datenträgerbereinigung führe ich natürlich auch regelmäßig aus. Ich bitte darum, mir zu glauben, wennn ich mein Problem bechreibe und bitte nochmals um Hilfe, speziell zu der Frage, wie ich über den Explorer auf das Verzeichnis zugreifen kann, hat sich bisher leider noch niemand geäußert.
 
Auch, wie ich über den Explorer auf das entsprechende Verzeichnis zugreifen kann, würde ich sehr gern wissen, weil auf diesem Wege erhalte ich die Meldung, ich hätte nicht die erforderliche Berechtigung (selbst, wenn ich den Explorer als Administrator ausführe).

Fang doch erstmal von vorne an. Du kannst nicht auf den Ordner zugreifen, es wäre möglich, daß etwas z.B. ein laufender Dienst das verhindert. Stoppe oder deaktiviere doch mal den Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst. Kannst du dann per Navigation mit dem Windows Explorer auf den Ordner zugreifen?
Wenn ja und in dem Ordner befinden sich wirklich ein Vielzahl von *jpg Dateien, kann man an der Stelle ja mit 'nem Aufräumscript weitermachen.
 
Ich habe gestern schon den Windows Media Player deaktiviert, ich weiß nicht, ob es das ist, was du meintest, aber jedenfalls hab ich es jetzt geschafft, über den Explorer in den Ordner vorzudringen, der sich allerdings irgendwann aufhängte. Zu diesem Zeitpunkt hatte er über 800 000 jpg-Dateien erfaßt. Wenn es etwas gibt, wie ich die unkompliziert löschen kann, wäre ich sehr dankbar. Alle Versuche, über CMD und diverse Befehle etwas zu erreichen, waren erfolglos, weil immer die Meldung kam: "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden".
 
Mahlzeit,

ich meine den "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" so wie es da steht, wenn was drauf zugreift kann man leider nicht löschen. Könntest du mal vielleicht nochmal schauen, was du genau deaktiviert hast?

Löschen geht ziemlich simpel per Batch als Admin, wenn die Dateien sichtbar sind:

Code:
del /f /s /q "C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\Microsoft\Media Player\Grafikcache\LocalMLS\*.jpg"

Mit *.jpg werden alle jpg-Dateien im Ordner und Unterverzeichnissen dann ohne Nachfrage gelöscht.

Kann man natürlich noch eleganter machen, z.B. Dienst deaktivieren, Ordner und Dateien sichtbar machen, löschen, Ordner und Dateien wieder verstecken und Dienst aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben