wie Netze miteinander verbinden/routen

Geronimo63

Newbie
Registriert
März 2011
Beiträge
1
Moin zusammen,

ich habe eine Frage, wie ich auf dem Server (Win2000, 2 Netzwerkkarten (eine fürs LAN und eine fürs WAN)) zwei getrennte Netze miteinander verbinde ?

In einer Arztpraxis gibt es einen Windows 2000 Server und 14 Workstations, sowie neuerdings einen NAS-Server.

Die PCs (inklusive Server und NAS-Server) verfügen über zwei Netzwerkkarten.
Also alle PCs sind über die eine Netzwerkkarte mit einem Switch verbunden und über die zweite mit dem Router.
Die Idee dahinter war, daß lokale Netzwerk (LAN) von dem WAN-Netzwerk physikalisch zu trennen, nicht zuletzt auch um den Internet-Traffic aus dem LAN rauszuhalten.

Bei einem Arzt zu hause wird ein weiterer NAS-Server aufgestellt, auf den in der Nacht die Daten des NAS-Servers aus der Praxis per Backup-Software über eine VPN-Verbindung gesichert (kopiert) werden.

Somit muß eine Verbindung zwischen den beiden Netzwerken LAN und WAN in der Praxis hergestellt werden, am sinnvollsten vermutlich durch den Server.

Hier mal die Netzwerkdaten und IP-Nummern:

_________________Praxis_______________Privat

Nutzung__________NAS1Praxis___________NAS2Privat

_________________WAN1Praxis__________WAN2Privat
DrayTek Vigor______2200E Plus___________2200X
Router-IP_________192.168.1.1__________192.168.2.1
Subnet___________255.255.255.0________255.255.255.0
Gate_____________192.168.1.1__________192.168.2.1
DNS______________192.168.1.1__________192.168.2.1

NAS-Server1_______RAID1PRAXIS
LAN-IP____________192.168.0.101
Gate______________192.168.1.1
DNS______________192.168.0.5
WAN-IP___________192.168.1.49
Gate______________192.168.1.1
DNS______________192.168.1.1

NAS-Server2_________________________RAID2PRIVAT
LAN-IP______________________________192.168.1.50 (zum Einrichten)
Gate________________________________192.168.2.1
DNS________________________________192.168.1.5
WAN-IP_____________________________192.168.2.50
Gate________________________________192.168.2.1
DNS_________________________________192.168.2.1

______________________LAN1Praxis_____LAN2Privat (ist gleich WAN2Privat)
Netzwerk Adressbereich__192.168.0.x_____192.168.2.x
Fileserver-IP___________192.168.0.5_____kein Server
Subnet________________255.255.255.0___255.255.255.0
Gate__________________192.168.1.1_____192.168.2.1
DNS__________________192.168.0.5_____192.168.2.1
WAN-IP_______________192.168.1.11
Gate__________________192.168.1.1
DNS__________________192.168.1.1

Ich hoffe, daß ich nichts vergessen habe.

Die VPN-Verbindung zwischen den Routern steht und den Server kann ich schon anpingen.
Nun benötige ich Hilfe, wie ich die Route auf dem Server zwischen den beiden Netzwerken einzurichten habe.

Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen!

Ciao
Olaf

PS. Wie verwendet man im Editor hier Leerzeichen um Abstände zwischen den Wörten oder Zahlen zu erhalten ?
 
Okay, ich beantworte Dein PS:

Da gibt es einen "Code einfügen" Knopf. Dazwischen hast du automatisch eine nicht proportionale Schrift.

Code:
aaa
iii

Oder Du benutzt die entsprechende Schriftart (Courier New, FixedSys...):


aaa
iii
 
Ich verstehe nicht genau was das Problem ist.

Die VPN Verbindung funktioniert, da du meinst du kannst Peers im anderen Netz anpingen. Daher sollte es auch möglich sein über die VPN Verbindung die Datensicherungen zu vollziehen.

@Routing generell:

Windows Server haben eine Rolle bzw. Feature welches Routingfunktionen hat. Ich hab schon mal beim 2008R2 damit gearbeitet aber kann mich nicht mehr genau an die Bezeichnung erinnern.

Eine staatische Route zu definieren funktioniert gleich wei bei jedem normalen CISCO Router oder anderen.

3 Parameter sind nötig:

Sendernetz (von wo das Packet kommt)
Zielnetz (wo das Packet hinsoll)
Gateway (über welches Gateway)
 
Zurück
Oben