Wie sicher sind diese Browser?

nierewa

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
416
Hallo,

sind Waterfox und Palemoon sicher?

Vorteil Palemoon: Sehr schnell, gerade wenn man viele Tabs öffnet

Vorteil beide: die alten, liebgewonnen Firefox-Erweitrungen für die es keinen Ersatz gibt laufen noch.

Danke :)
 
nierewa schrieb:
Vorteil beide: die alten, liebgewonnen Firefox-Erweitrungen für die es keinen Ersatz gibt laufen noch.
Das ist der Knackpunkt, jede zusätzliche Erweiterung macht den Browser nicht sicherer. Es handelt sich ja noch um die alten Erweiterungen, die tiefer in den Browser eingreifen und vermutlich vom Entwickler nicht mehr gepflegt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornhoof und BeBur
Die Verwendung von Software hier in dem Fall Browser-Erweiterungen die nicht mehr aktualisiert werden mit zum Teil weitreichenden Rechten im Browser ist im jeden Fall äußerst unsicher.
 
Ich nutze seit Jahren hauptsächlich Firefox im Beta-Kanal, aktuell Version 79.0b2: https://download.mozilla.org/?product=firefox-beta-latest-ssl&os=win64&lang=de
Und seit einiger Zeit den neuen Microsoft Edge, aktuell Version 83.0.478.58.

Wie sicher oder unsicher verschiedene Browser sind, kann man von außen sehr schlecht sagen.
Und du müstest definieren was sicher bzw. unsicher für dich bedeutet.

Unsicherer werden Browser auf jeden Fall durch Erweiterungen, die entweder zu tief ins System eingreifen oder nicht mehr aktualisiert werden.
Als relativ sicher würde ich die "großen" Browser empfinden, also Firefox, Edge, Chrome, Opera, Safari usw.

Ehr kleinere und weniger verbreitete, wie Waterfox, Palemoon oder Vivaldi, halte ich für unsicherer
und zwar insofern als das Probleme weniger schnell auffallen/publik werden, weil es einfach deutlich weniger Nutzer gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nierewa Es gibt keine Sicherheit in der IT, nur verschiedene Stufen der Unsicherheiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01 und Maike23
Das größte Sicherheitsproblem sitzt vor dem Monitor ;)

Browser sind sicher, die ganzen Webseiten, Google Logins etc. sind doch das Risiko!
Dann per PN surfen, keine Google Logins und Facebook...
 
Ich verwende den Palemoon unter Windows 10 und Windows 7 ( ich arbeite immer mir mehreren Browsern hab also z.B paralel Chrome + Centbrowser offen ... manchmal auch Slimjet )

Wenn du mich fragst ist Chrome der sicherste ( das ist ein relatives Wort ) ... weil am häufigsten aktualisiert und die meiste Man-Power dahinter steht.
Centbrowser + Slimjet sind besser portabel ( anders als bei Chrome ..ohne Sync ... so ein Sch*** mach ich nicht ! ), und weniger speicherhungig ...weil da regelmäßig aufgeräumt wird. ( Ja es ist gut da Speicher ausgenutzt wird .. wenn 12/20 GB RAM nicht mehr reichen bei mehreren Browsern komme ich mit Cent/Slimbrowser besser klar. Und wenn ich mal auch Browser-Banking ausweichen muss ...aus der Ferne mal den Kontostand-checken macht das eine nackter Dragon-Browser der nur für das Banking benutzt wird. )

Palmoon habe ich aus verschieden Gründen mit Plugins und es gibt auch Updates.
Aber bei mir zeichnet er sich nicht unbedingt durch gutes Speichermanagement + Geschwindigkeit aus ( mit Plugins ) Und es kommt auch immer wieder zu "Sonderbarkeiten"
Kürzlich musst ich den UserString für GMX umbiegen weil ich im Emailbereich immer auf die Mobile-Seite umgeleitet wurde ....

Sicherheit bedeutet aber oft auch, das man weiss was man macht ...
Beispiel ( ich habe kein Smartphone als Alternative ! ):
Emails werden nie zuerst im Browser geöffnet sondern in einem Programm wo die Email als reiner Text dargestellt wird, alternativ - wenn das für eine Einschätzung nicht ausreicht, guck ich mit das in einer virtuellen Linux-Maschine an oder per Fritz-Gastzugang auf einem meiner 8 privaten Laptops.

Am Rande: Eine Email-Adresse verwende ich kaum für 2 Webseiten.
Ich hantiere privat mit ca 10 Konten und geschätzt 120 Alias Adressen
( ich habe also z.B. eine "nur" Netflix Email Adresse ...kennt natürlich keine Sau :) ...und meine wirklich wichtigen EmailAdressen kennt auch quasi niemand ..die bekommen alle nur Aliase )

Auch ich kann mit sicherlich mal Scheiß einfangen, aber geh man davon aus das die Folgen bei mit recht überschaubar bleiben ( ich verwende z.b. keine Browser-Sync-Techniken und nur portable Passwort Manager ( Keepass Classic ) )

Worauf ich hinaus will.
Sicherheit ist selten bequem - ich betreibe mit Sicherheit überdurchschnittlich viel Aufwand.
Der "Beste und Sicherste" Browser alleine hilft gar nix ... wenn man nicht an anderer Stelle Aufwand betreibt
( z.b. Offline Backups )

Und immer wenn "einfach+bequem" ins Spiel kommt geht das regelmässig mit eine potentiellen Gefahr einher.
 
nierewa schrieb:
sind Waterfox und Palemoon sicher?
Von dem Kleinvieh halte ich ganz viel Abstand.
Der Kram wird nie und nimmer wie großen gepflegt, warum die alten Erweiterungen noch laufen, kann man sich wohl auch denken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Ich benutze Pale Moon aus diesem Grunde:
Keine unnütze Tab-Leiste. kann man alles abschalten
Keine Ribbons sehr gut zu konfigurieren.
Menüs dafür gibt es "onboard", wofür der Firefox add-ons braucht, die in der Zwischenzeit auch nicht mehr vorhanden sind.
Updates gibt es auch regelmäßig.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    165 KB · Aufrufe: 203
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuji
Hui, danke für die vielen Antworten.
Mit sicher meine ich schwachstellen zum Einschmuggeln von Programmen, Drive-by-Downloads usw.
Obwohl da ja vielleicht eher der Virenschutz ziehen muß.

Ich setzt mich grad mit Vivaldi auseinander. Ist so schon ganz schön. Es gibt aber ein paar Kleinigkeiten die mich stören. Zum Beispiel das ich keine Youtube videos mehr downloaden kann. Mit den Lesezeichen und bissl was anderes. Dazu hab ich ein anderes Thema angeschoben.
 
Zurück
Oben