Also ich logge Sessions mit.
Allerdings ist das ein wenig tricky. Zumindest meine Lösung.
Ich nutze www.scriptlogic.com und hab mir ein custom-kix-script geschrieben und nutz auch noch eine custom-dll, um gewisse Infos, die man so nicht bekommt auch noch mitzuloggen.
Aber sicher kann man eine Grundfunktion als .vbs oder ähnliches ins Logon-script miteinbauen.
danke für deine Antwort!
also heisst das, auf "normalem" Wege sieht Windows das einfach nicht vor?? Gibts doch gar nicht!
Auf der Website die du genannt hast finde ich nichts dergleichen, könntest du das vielleicht noch ein wenig ausführen??
Windows NT, 2000, XP und alle Serverversionen haben ein Ereignisprotokoll. Auf allen Systemen funktioniert folgender Aufruf: Start > Ausführen > eventvwr.exe > ok
Unterteilt sind die Ereignisse in Anwendung, Sicherheit und System. Unter Sicherheit findest Du sämtliche An-/Abmeldungen auch für Terminalsessions. Ausführlich ist hier das Event mit der Kennung 683, hier erhältst Du genaue Informationen über den Benutzernamen, Domäne, Clientname und Clientadresse.
Leider gibt es keine eingebauten Möglichkeiten die Events zu verschicken. Hier hilft entweder ein VB Script oder Programme von anderen Herstellern, die wären:
Es gibt bei EventSentry eine Freeware Version die das Filtering und auch SMTP unterstützt und evtl. für Deine Anforderung ausreichend ist. Einfach runterladen und testen.
TIP: der Eventviewer kann auch Remote auf andere PC´s zugreifen. Entweder via Aufruf: eventvwr.exe HOSTNAME oder IP
danke für die Hilfe, leider wird bei mir unter Sicherheit keine Event beim An oder Abmelden angezeigt. Muss ich das noch irgndwo einstellen?? Das bezieht sich auch auf Remotedesktopverbindungen?
Das ist ein Klicki-bunti-logon-script-generator.
Sehr praktisch für NT-based-Domains.
Dort hab ich für alle Sitzungen, die über den TS-Client reinkommen, bestimmte Sachen eingerichtet. U.a. das halt geloggt wird, wann sich wer von welchen Rechner anmeldet.
Wird alles der Einfachheit halber in eine .ini geschrieben.
Das Customizing von Scriptlogic erfolgt über die Scriptsprache "Kixtart".
Ist irgendwann mal von MS angefangen und dann nicht weitergeführt aber freigegeben worden.
Hat eine relativ grosse Community. www.kixtart.org
Zum Thema.
Über die Gruppenrichtlinien kann man Logon/Logoff-scripts zuweisen.
Ich würde da einfach ein paar .vbs-scripte ablaufen lassen, die mir die Infos, die ich brauche in ein file schreiben.