Wie wichtig is cache bei einer externen HDD?

Yogi666

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Mai 2004
Beiträge
331
hallo leute
Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen.
Ich möchte mir eine externe Festplatte kaufen und habe 2 in Aussicht.

Captiva 320 GB für ca 105€
Western Digital 320 Gb für ca 135€

Der Unterschied zwischen den beiden ist hauptsächlich das die Captiva nur 2 MB Cache hat und die WD 8 Mb.
Meine Frage jetzt: Hat jemand eine Ahnung wie stark sich das auswirkt? da war im Internet nich viel drüber zu finden. Das Cache Zwischenspeicher ist weiß ich.
Danke im Voraus
 
wenn du die externe platte nicht grade als systemplatte einsetzt, bzw. in ein größeres netzwerk integrierst, brauchst du in der tat nicht viel cache.

ob allerdings grade die 320gb platten so günstig sein sollen und dann noch von einem hersteller, den ich heute das erste mal höre, ich weiss net :)
 
Nunja ist eben ein Noname Produkt. Hab im Internet nix negatives über die Festplatte gefunden und ich hab 3 jahre Garantie. Daher ist die wichtigste Frage eher das mit dem Cache.
Also die Platte wird ein Sammelspeicher für Musik, Filme und Unterlagen. Systeme werden darauf nicht laufen.
Also meinst du das der Cache in dem Fall unerheblich ist?
Mindert das also nicht wirklich meine Transferrate?

http://www1.atelco.de/6Am9vJhhL1N919/1/articledetail.jsp?aid=8071&agid=296
das ist der Link für die Platte, mit Nachnahme und so ca 105€. Also ne Ecke billiger als das Western Digital teil. Niemand beklagt sich über die Firma, warum also 30 € mehr ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt schlicht davon ab, wie auf die Platte zugegriffen wird. Wenn die selben Daten innerhalb eines Zeitfensters nur einmal gelesen werden, kann der Read Cache nicht ausgenutzt werden (es sei denn er füllt ihn mit read ahead), beim Schreiben dauert es mit kleinem Cache etwas länger bis der Schreibvorgang als abgeschlossen gemeldet wird, wenn der Write Cache nichts mehr aufnehmen kann.
Die Captiva dürfte übrigens ebenfalls ein WD-Laufwerk enthalten, WD ist IIRC der einzige Hersteller, der 320er Platten mit 2MB Cache herstellt. (WD3200BB).

greetings, Keita
 
Dazu noch ein externes Gehäuse mit USB-Port und du bist in ähnlichen Preisregionen...

greetings, Keita
 
Redet doch nicht sonen Quatsch und an der Frage vorbei!

Ist der Cache bei einer exgternen Festplatte wichtig?
Antwort: NEIN! Ist völlig nebensächlich, weil die Festplatte nicht als schneller Datenträger benötigt wird. Für Archiv-Daten eignet JEDE Festplatte aus dem aktuellen Millenium.
 
Schrieb ich doch, es hängt davon ab, wie die Platte genutzt werden soll. Wenn's ein Archivierungsmedium werden soll, ist die Cache-Größe nebensächlich, aber nicht jeder nutzt externe Laufwerke als Datengrab.

greetings, Keita
 
Rodger schrieb:
Redet doch nicht sonen Quatsch und an der Frage vorbei!

Wenn mit der Frage bereits die Zusammenhänge um den Cache (der übrigens nicht in der angegebenen Größe auch als Cache genutzt wird) als bekannt angegeben werden, war bereits die Frage schon überflüssig.
In Zeiten wo alles nach schneller und größer schreit, ist der größere Cache immer vorzuziehen aber bei Verzicht auf Performance nur nicht nötig. Zumal bei späteren Anwendungen auch ein anderer Einsatz mit größerem Cache einfach Vorteile bietet.
Die Wahl zu welchem Drive man greift ist eine reine kaufmännische Entscheidung!
 
Zurück
Oben