Wie wichtig ist 144Hz und FreeSync bzw. G-Sync?

refilix

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.008
Hallo,

vor ein paar tagen wollte ich eigentlich nur einen neuen Monitor kaufen. Habe zur Zeit einen 22" Samsung FHD Monitor.
Es sollte größer werden. Mehr als 27" geht jedoch aus Platzgründen nicht.

Nun musste ich aber feststellen das es die Themen 144Hz und die Sync Technologien gibt. Und 2K oder 4K Auflösungen.

Dazu muss ich sagen das ich am Computer alles mögliche mache. Spiele, Office, Internet, Bildbearbeitung, 3D Grafik etc.. Daher sollte, wenn ich schon einen neuen Monitor kaufe auch Spieletauglich sein aber auch bei normalen Anwendungen brauchbar sein.

4k kommt für mich nicht in frage wegen der Skalierung der Programme unter Windows und wegen der dann erforderlichen GPU Leistung. 2k kommt eher in frage. Und neulich wurde ja der ASUS MG279Q angekündigt.

Da ich aber eine XFX 7970 benutze kann ich Freesync nicht benutzen. Theoretisch müsste man also auch eine neue Grafikkarte her. Ich habe jedoch Zeit und würde die neue AMD Grafikkarten Generation abwarten. bzw. eigentlich reicht mir z.Z. auch die Leistung der 7970.

Es geht mir eher darum wie gut ist 144Hz und die Sync Technologie. Kann man darauf verzichten oder ist das ein "muss man haben" Thema? Oder sind die Technologien wirklich eine zukunftsweisende Entwicklung. Denn wenn man darauf verzichten kann, stehen einem halt viel mehr Monitore offen. Die Auswahl wird deutlich größer.

Daher lohnt sich ein Upgrade auf diese Features? Oder kann man von einem der beiden Technologien oder sogar auf beide Features verzichten?

grüße refi
 
Das kommt sehr auf deine Spiele an und dein persönliches Empfinden an.

Eher langsame Spiele oder schnelle? Eher hohe FPS, dafür niedrigere Details oder hohe Details bei weniger FPS? Wie empfindlich reagierst du auf Tearing und Framedrops / unregelmäßige FPS. Welchen Stellenwert nimmt die Bildbearbeitung ein? Wie hoch ist das Budget?
 
Ich bin von einem gut 6 Jahre alten Standard-Samsung 24" Full-HD LCD auf den ASUS ROG Swift PG278Q gewechselt und möchte nie mehr zurück.
Tearing ist Geschichte, dank G-Sync. 144Hz sind schon mega fluffig im Gegensatz zu 60Hz.
Selbst bei niedriger FPS Zahl kommt zum Beispiel GTA V absolut flüssig rüber, was mit aktiviertem V-Sync auf dem alten Monitor oftmals nicht der Fall war.
 
Also ich wüde auch nicht mehr auf Gsync verzichten wollen. Auf die 144 hz sowieso nicht, die bemerkt man sogar schon auf der Windowsoberfläche, es läuft einfach alles geschmeidiger.
Und da es das ganze jetzt auch mit ips gibt sehe ich da keinen Grund was anderes zu kaufen in sofern du das nötige Kleingeld hast ;)
 
Shooter: >=120hz , aber auch nur, wenn du diese halten kannst (bestes Beispiel ist hier eigentlich CS:GO)
Wo es nicht so schnell zur Sache geht, reichen eigentlich 60hz vollkommen aus.

Durch meinen 120hz Monitor habe ich auch so gut wie kein Tearing mehr gesehen. Wenn, dann war es wirklich mini-mini-minimal, hat mich kaum gestört. Aber das ist ja auch wieder subjektiv bzw. jeder reagiert hier anders.

Zu FreeSync/GSync kann ich nichts sagen, da ich es nicht brauche.
 
DerBaya schrieb:
was mit aktiviertem V-Sync auf dem alten Monitor oftmals nicht der Fall war.

Und das liegt meistens daran, das die meisten Spiele hier einfach schlecht Programmiert sind. Macht man bei den ein oder anderen V-Sync im Spiel aus, aktiviert man es über den Treiber, dann läuft es. Oder man behilft sich über Tools, stellt "Douple o. Tripple" ein, dann geht es auch. Ich würde mir da noch nichts kaufen, da dieses wieder Marken abhängig ist. Man muss sich für eins entscheiden und dann ist man gebunden. Da warte ich noch ab auf Monitore, die beides drin haben.
 
Hi,

ich Spiele schon ab und zu BF3 und auch GTA5. Aber auch sowas wie Anno oder Cities Skyline.

Ich mach zwar Bildbearbeitung und 3D Grafik jedoch als Hobby. Ich brauche kein Profi Grafiker Monitor. Jedoch sollte es halt brauchbar sein. Ich hab hier im Büro zwei Dell 24 Monitore. Und man Merkt den Monitoren an das Sie für Office da sind.

Ich bin auch bereit mehr Geld aus zu geben. Wenns denn sinn macht bzw. wenn man einen echten Mehrwert hat.

Monitor Budget: 500-700€ ist meine Vorstellung (Pivot ist ein muss)
Grafikkarte: Würde eine 290x oder eben den Nachfolger kaufen. Schätze mal 300-500€? Oder eine nvidia. Jedoch bin ja da verunsichert weil man nicht weis was mit G-Sync passiert. Denn FreeSync hört sich sinnvoller an. Also nicht wegen der Technik sondern weil es Freier und Günstiger ist für die Monitor Hersteller. Daher neige ich eher zu Freesync und AMD GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Sache beschränkt sich doch nur auf das spielen und nicht auf das tägliche arbeiten. Das ganze ist erst am Anfang. Da durch wirst du noch nicht viele Antworten erhalten, da es nicht viele nutzen und man auch nur eine Handvoll von Geräten kaufen kann.

Ist doch wie beim TV kauf. 4k TV Sinnvoll oder nicht? Bei den Thema kommt auch nichts gescheites rum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach vielen von mir gelesenen Tests, bei PCGH und in der Gamestar beispielsweise, finde ich das Feature einer variablen Bildwiederholrate mit Synchronisation zum Monitor schon recht interessant.
ABER: Diese Features sind sehr teuer erkauft. Erstens sind die Monitore noch recht überteuert, da die Technik gerade erst eingeführt wurde (AMDs Freesync zumindest), zweitens bindet man sich mit dem Kauf eines mit solcher Technik versehenen TFTs zwingend an einen Hersteller, da die Techniken nicht kompaktibel sind. Beides sind Fakten, die mir nicht gefallen.
Zudem würde es mir gehen wie dem TE, ich bräuchte eine neue Graka (R9-280x vorhanden).
Ergo: schöne Technik vom Prinzip her.
Aber wie soll man sich festlegen?
Jetzt noch dazu eine neue Grafikkarte kaufen?
Oder auf die neue Generation warten?

Ich denke in Deinem Fall würde ich wenn es geht noch warten.
Die Marktsituation und die Preise werden sicherlich noch besser werden in den nächsten Monaten.
Aber ich weiß ja nicht, ob ein Austausch schon zwingend ist...

Ich würde jedenfalls die AMD Technologie bevorzugen, weil sie eine freie Technik darstellt.
Anders als Nvidia, bei dem man eine extra Platine braucht.
 
Ich will auf beides nicht mehr verzichten müssen 144Hz und Gsync ist für mich ein must have geworden.
 
Dann würde ich (falls möglich) noch etwas warten, bis die IPS + 120 Hz + Sync in größeren Massen vorhanden sind. Dann bekommt man "alles" (gutes und flüssiges Bild).
Bis dahin sollten auch "Kinderkrankheiten" kuriert sein und die Preise fallen. Dazu sollte die neuen AMD Generation da sein und sich evtl sogar abzeichnen ob Nvidia an G-Sync festhält.
 
@Bartmensch - So empfinde ich das auch. Das man sich durch Freesync, quasi an einen Grafikkartenhersteller bindet empfinde ich als befremdlich. Und auch das die älteren Grafikkarten von AMD nicht unterstützt werden leuchtet mir nicht ein. Da ich dachte das keine sonstigen Anforderungen benötigt werden sondern bei AMD Grafikkarten die Treiber dieses unterstützen müssen. bzw. das FreeSync prinzipiell auch auf nvidia Grafikkarten gehen würde wenn die Treiber dieses unterstützen.

Naja, trotzdem empfinde ich Freesync als Sinnvoller da man davon ausgehen kann das es für die Hersteller attraktiver ist und die Auswahl an Monitoren mehr sein müsste als bei G-Sync.

Also wenn ich das kurz zusammen fassen darf.

144Hz geil. Freesync und G-Sync geil mit kleinem Harken. Tolle Features die derzeitig aber noch recht teuer sind.

Ok. Also warte ich bis nach der Computex wenn AMD die neuen Grafikkarten drausen hat. Ich gehe davon aus das die aktuellen AMD Grafikkarten dann etwas günstiger werden und die Auswahl an Monitoren gestiegen ist. Zu mindestens hoffe ich das.

Danke für die hilfe. Das werde ich machen.

Neuer Monitor 27" + 2k + 144Hz + Freesync. Neue Grafikkarte min. 290x oder einen Nachfolger. Kommt auf den Preis an.

grüße refi
 
Für G-Sync / Free-Sync müssen Daten über die extra Leitung im Display-Port ausgetauscht werden. Und ich kann mir gut vorstellen, dass in älteren Karten (als XY-Sync noch nicht fertig war) auf Grund von Kostengründen hierfür ein günstiger Chip genommen wurde, der die notwendige Kommunikation nicht unterstützt. Auch wenn das nur 1 $ spart. bei 100.000 Karten, sind das 100.000 $.
 
Für mich sind 120/144 Hz komplett unwichtig!
Ich lege Wert auf Bildqualität - und damit werde ich >100 fps eh nie erreichen!
Limiter habe ich immer auf 60 fps und bin zufrieden!
Spart auch noch Strom.....
 
Also auf FreeSync würde ich persönlich noch nicht setzen, die FPS-Untergrenze ist da leider noch zu hoch bei den derzeitigen Panels. Realistische Framedrops dürfen auch mal auf 30FPS fallen, und im Moment verliert man dann zeitweise die Syncronisation. Gerade für diese niedrigen FPS will ich allerdings dieses Feature... daher entweder GSync, oder warten.

Und ich sehe es ähnlich wie Lars_SHG: 144Hz interessieren mich auch kaum noch, da meine CS-Zeiten vorbei sind. Mittlerweile spiele ich bei höchstmöglicher Qualität, zukünftig auch in 4K, wenn ein passender Monitor mit FreeSync draußen ist. Und da sind so hohe FPS-Zahlen sowieso utopisch.
Zumal ich bereits GSync bei einem Freund testen durfte, auf einem ASUS ROG, und das hat sehr beeindruckt. 60FPS mit GSync haben für mich flüssiger gewirkt als 120FPS ohne GSync.

Daher mein neuer Monitor: 4K, 60Hz, FreeSync mit einer Untergrenze von 30Hz oder besser weniger. Sagt mir bitte Bescheid, wenn es so weit ist! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und damit werde ich >100 fps eh nie erreichen!

Geht mir absolut genau so!

Mit meinen Crysis- und FarCry- Titeln komme ich sowieso nicht viel über 60Hz und deshalb ist das Thema für mich uninteressant.
Mit vsync springt bei mir die Bildrate nicht gleich auf 30 fps zurück, wenn es unter 60 fps geht und was will ich dann mehr!
 
Wobei bei einem 144Hz Monitor G-Sync und FreeSync nicht mehr so wichtig sind wie z.B. bei einem 60Hz-Monitor.

Grund ist, dass der 144Hz-Monitor alle 6,94 Millisekunden ein neues Bild aufbaut und somit die maximale Wartezeit vom fertigen Bild bis zu dessen Anzeige maximal 6,94 ms beträgt.

Im Vergleich dazu ist bei einem 60Hz-Monitor die Zeit zwische den Bildern 16,66 Millisekunden.
 
@Buggs - Das ist halt die frage. Ich sehe die Freesync und G-Sync auch als Unterstützend an. Aber ich denke schon das 144Hz viel bringt. Auch unter Windows und anderen Anwendungen. Wenn nun Freesync/G-Sync das ganze unter Spielen nochmals verbessert. Warum nicht?

Es ist schwierig das zu entscheiden. Ich hätte gerne den vergleich 144Hz Monitor und 144Hz mit Freesync oder G-Sync gesehen.
 
Ich erhoffe mir von einem 120hz bzw. 144hz - Monitor ein besseres Arbeiten auf dem Desktop. Ich glaube, dass durch das Flimmern bei 60hz das Gehirn bzw. die Augen schneller ermüden, auch wenn man sich selbst (also das Bewusstsein) bereits daran gewöhnt hat und es kaum noch wahr nimmt. Für Spiele halte ich die 120hz/144hz nicht für notwendig - mit Ausnahme der kompetitiven Szene.
 
Ich hab noch ne alte 19" CRT Röhre (Samsung 900p).
Da ist der Unterschied zwischen 66 und 100 Hz sehr stark spürbar.
Auch auf einem uralten Comodore CRT Monitor war das sehr stark zu merken.
Aber seit ich TFTs benutze zum Zocken, ist das mit der Bildwiederholfrequenz eigentlich eher in den Hintergrund getreten.
Denn im Gegensatz zum CRT wirken die TFT Screens für meine 40 jährigen Augen einfach flimmerfrei.
Eher stören tut im Augenblick die zunehmende DPI Dichte oder vielmehr die nicht mit-Scalieren Schriften und Icons.
Das strengt zumindest meine Augen viel mehr an...
Aber das ist natürlich Ansichts- und vor allem Alterssache ^^
 
Zurück
Oben