Wie WIN-10-Home booten mit dieser erstellten Backupsoftware?

KEIN IT'ler

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
951
Hallo

Ich habe mir Dank eurer Hilfe eine Backupsoftware für WIN-11 erstellt.

(Wem es nicht zu lange dauert der kann diesbzgl. hier nachlesen):

https://www.computerbase.de/forum/t...tellungsmedium-fuer-win-11-pro.2239164/page-3

die ich auf WIN-11 jetzt auch mit Probieren und Recherche aus dem Web zum Laufen gebracht habe.

Wenn auch der Weg etwas anders ging, als beschrieben.


Nun habe ich bei meinem „HP Pavilion 17-ab431ng“ mit WIN-10-Home das Gleiche mit dem selben Boot-Stick probiert, dort mit F10 und da erscheint dieses Menü
(siehe bitte angehängte Screen-Shots):

Wie muss ich da weitermachen um diesen „HP Pavilion“ mit WIN-10-Home auch mit dem erstellten Stick zum Booten zu bringen?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 20250508_100257.jpg
    20250508_100257.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 54
  • 20250508_100257 llllllllll.jpg
    20250508_100257 llllllllll.jpg
    120 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie im Bios" herum hantiert" und kann das nur mit Anweisungen.
Daher denke ich auch etwas zu kompliziert und seh manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.jpg
 
KEIN IT'ler schrieb:
Wem es nicht zu lange dauert der kann diesbzgl. hier nachlesen

Die verwendete Backup- Software könntest du aber wenigstens hier im Thread nennen und auch kurz beschreiben, wie du den Bootstick erstellst hast.


KEIN IT'ler schrieb:
das Gleiche mit dem selben Boot-Stick probiert, dort mit F10

Was genau hast du mit F10 probiert, "Save and Exit"?
 
Ich frage mich da gleich, warum Du weiterhin Windows 10 nutzen willst.
Deine Kiste kann doch offiziell Windows 11
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEIN IT'ler und K3ks
Motorrad schrieb:
Was genau hast du mit F10 probiert, "Save and Exit"?
Ja
Ergänzung ()

Motorrad schrieb:
Die verwendete Backup- Software könntest du aber wenigstens hier im Thread nennen und auch kurz beschreiben, wie du den Bootstick erstellst hast.
Der Weg war etwas anders als er mir beschrieben wurde.
Das kann ich als Anwender nur verständlich machen mit dem Querverweis:

https://www.computerbase.de/forum/t...tellungsmedium-fuer-win-11-pro.2239164/page-3

Ich habe eindeutig geschrieben, wer nicht will muss es nicht lesen !!!
 
Das Boot-Menü ist bei HP übrigens häufig über F9 aufzurufen, nicht F10. F10 geht halt ins BIOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEIN IT'ler
Jap, willst ja von USB-irgendwas starten, musst USB halt an die erste Stelle schieben bzw. USB vor OS (operating System)/interne Platte (da ist ja das Operating System also Betriebssystem auch drauf und startet). ^^

E: Das kann dann eigentlich auch so bleiben, ohne USB-Angestöpselei startet das Ding dann eh von der internen Platte das OS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEIN IT'ler
Oder halt das Boot-Menü mit der richtigen Taste öffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEIN IT'ler und K3ks
K3ks schrieb:
musst USB halt an die erste Stelle schieben bzw. USB vor OS (operating System)/interne Platte (da ist ja das Operating System also Betriebssystem auch drauf und startet). ^^
Im Bios an erste Stelle verschieben?
Ergänzung ()

Garmor schrieb:
Oder halt das Boot-Menü mit der richtigen Taste öffnen.
also mal mit F9 neu beginnen
Ergänzung ()

KEIN IT'ler schrieb:
Im Bios an erste Stelle verschieben? Wenn ja wie? Tastenkombination?
Ergänzung ()


also mal mit F9 neu beginnen
CT`Notfall 2025 und Macrium Reflect war die Boot-Stick-Grundlage.
Aber wie es dann Geklappt hat, steht hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...tellungsmedium-fuer-win-11-pro.2239164/page-3

Die Option bzw. der Bergriff/Wort "Macrium Reflect" ist bei meiner Einrichtung dort nie aufgetaucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Handbuch sagt auf Seite 55:

Schalten Sie den Computer oder das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch, drücken Sie schnell esc und drücken Sie dann f9, um die Boot-Optionen festzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, KEIN IT'ler und K3ks
Zurück
Oben