Wieso werden Handys nach der Zeit langsammer, scheinbar technisch

Mumbira

Commander
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
2.757
Nein keine Sorge, ist kein neuer "mein Handy ist seit dem Neustart letztes Jahr und 2333 neuen Programmen auf der 128GB SD Karte immer langsammer geworden mit der Zeit" - Thread.

Ich habe mit mehreren Freunden das Gefühl, dass unsere Handys mit der Zeit wirklich spürbar langsammer werden.
Nicht von der Software her, sondern die Technik.
Als unsere Handys neu waren, waren sie super, aber mittlerweile geht nicht einmal die Tastatur flüssig. Natürlich wurde schon unter "Laborbedingungen" gemessen, da eigene Apps etc. und neue FW's in jedem Fall irgendwas ausmachen.

Das heisst egal was wir machen, die Handys sind ganz sicher langsammer geworden, getestet wurde mit extra drauf geflashter Stock Firmware ohne alles. Also die womit das Handy kam, das wäre bei mir dann sogar noch Gingerbread und nicht Jelly Bean.

Geht es euch auch so? Im Internet finde ich nur ne menge Leute die sagen "tatsächlich, der Virenscanner macht das Handy ja langsammer" ...

Meine Frage ist, ist es eigentlich möglich dass der Prozessor zum Beispiel mit der Zeit langsammer wird oder sonstwas?
 
Also ich kann das selbe behaupten vom meinem S3. Denke aber das es bei mir an den Programmen liegt.

Was mir so ganz spontan einfallen würde wäre vielleicht die Lebenszeit vom Speicher ?. Der Prozessor an sich denke ich wird nicht langsamer wenn doch dann hätte man davon schon gehört. Im PC Bereich gibt es so etwas ja auch nicht.
 
Haffke schrieb:
Im PC Bereich gibt es so etwas ja auch nicht.
Doch gibt es genauso. Besonders bei übertakteten Prozessoren fällt auf, dass sie nach ein paar Jahren fehleranfälliger werden und man sie wieder zurück takten muss.
Weiteres lässt die Kühlung/Wärmeabfuhr durch Staub nach und die Wärmeleitpaste verdünnisiert sich. Wenn keine perfekte Kühlung mehr vorhanden ist, dann müssen sich die Komponenten zurück takten um nicht zu überhitzen.
 
naja, ist das handy ram flashspeicher?

von dem man ja sagt er kann nur ne bestimmte anzahl zugriffe (schreiben)/lesen ab?


ssds sind ja quasi der selbe flash, dazu gerade auf die schnelle gefunden:


Solange eine SSD nur wenig befüllt ist, hat der Controller keine Schwierigkeiten die Daten auf dem Speicher zu verteilen. Bei zunehmender Speicherbelegung gehen dem Controller die unbelegten Speicherblöcke aus und muss die Daten auf verschiedene Blöcke verteilen. Wenn dann nur noch teilweise beschriebene Blöcke vorhanden sind, dann muss der Controller diese Blöcke lesen, modifizieren und wieder zurückschreiben. Das kostet Zeit und macht sich mit größeren Verzögerungszeiten und geringen Transferraten bemerkbar. Aus diesem Grund werden SSDs im Lauf der Zeit beim Schreiben immer langsamer.
Um diesen Effekt möglichst lange hinauszuzögern, ist es empfehlenswert Defragmentierung, Dateiindexierung und Prefetching des Betriebssystems abzuschalten. SSDs brauchen diese Optimierungsmechanismen aufgrund ihrer geringen Lesezugriffszeit überhaupt nicht. Im Gegenteil: Sie schaden, weil unnötigerweise sehr viele zusätzliche Schreibzugriffe anfallen. Dadurch brauchen normale Schreibzugriffe länger und die Lebensdauer des Flash-Speichers reduziert.
 
Die meißten Geräte haben kein TRIM.
Ein Flashlaufwerk vermüllt mit der Zeit auch und wird langsamer.

Das gesamte Gerät einmal richtig planieren und alles wieder neu raufladen könnte helfen.
Ha ich mit meinem iPod Touch auch jedes Jahr einmal gemacht.
Da der iPod auch kein TRIM hat war er nach dem neu machen wider schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler von Übertaktung und alter sind aber nicht das gleiche wie Langsam.

Ansonsten habe ich noch von keinem Prozessor gehört der langsamer geworden ist wenn er normal betrieben wurde.

Und wenn doch dann ist der aber schon ziemlich alt und wir reden hier ja nicht über 10 Jahre alte Handys
 
naja, er redet von...nicht mal mehr die tastatur flüssig.....

wenn wir das wörtlich nehmen und überlegen wann touchscreens in mode kamen.......sind wir mit 10 jahren bei nem guten schnitt

geht also um ein nokia 3650? :P
 
Also ich bin mir sicher, dass die Hardware zumindest Softwareseitig nach der Zeit langsammer wird. Evneutell sagt die Software ja KW 10/2012 beim kauf 100%

Nach 8 Wochen 90%
20 Wochen 80%
ca 100 Wochen 10%

Eins ist schonmal klar, es ist nicht normal dass bei einem "neuen" Xperia S/One X die Tastatur spürbare Verzögerungen von 2-3 Sekunden hat und teilweise richtig hängt.
Das S3 des anderen Freundes hat auch ähnliche Probleme, aber die Tastatur hat die Aufhänger zumindest nicht ständig.

Besonders bei übertakteten Prozessoren fällt auf, dass sie nach ein paar Jahren fehleranfälliger werden und man sie wieder zurück takten muss.
Zumindest bei mir macht das Handy hin und wieder Neustarts. :D Soweit ich weiss passiert das gerne wenn der Prozessor nicht stabil läuft, weiss ich weil der Prozessor ne Zeit lang auf 1,9Ghz laufen sollte, was er nicht tat.


Ich freue mich auf andere Erfahrungen.^^
 
Hast du denn mit der gleichen Stock-Firmware getestet? Denn Systemupdates sind nicht zu unterschätzen, gerade bei Android gab es ein paar Versionen die ziemlich lahm waren. Wenn der Hersteller da noch ein wenig Oberfläche drüber bastelt, dann wirds bald mal zäh.

Darüber hinaus gibt es eigentlich nur noch den Flashspeicher, der mit der Zeit ein wenig langsamer wird. Aber tragisch ist das nicht. Der Rest is vermutlich einfach Einbildung.

mfg
 
Kann gerne irgendwann Videos von der Einbildung machen.:P

Wie gesagt wurde alles getestet und ist nicht nur bei mir so.
 
Ach wir reden unter anderem von einem Xperia S, na das sagt ja alles, ist bei mir nach 2 Monaten aussortiert worden, das hängt immer mal, keine Referenz in solche Fragen .P
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Android Geräte ab und zu neu starten sollte - eben weil sie mit der Zeit langsamer reagieren. In der Regel hilft das auch sehr deutlich. Mit der Zeit kommen natürlich viele Apps auf die Geräte und es kommen auch immer wieder Updates für die Apps und auch für Systemkomponenten hinterher. Da ist es nicht weiter verwunderlich wenn das Gerät mit der Zeit zugemüllt ist. Deshalb leere ich auch ab und zu Appcaches und starte die Geräte neu. An der Hardware selbst liegt es also weniger wenn die Geräte langsamer werden, eher daran dass die Anforderungen steigen und manchmal auch mit den verfügbaren Ressourcen recht verschwenderisch umgegangen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach lagfix im playstore..führt trim auf unterstützten geraten aus..benötigt aber root rechte..hilft beim s3 sehr gut..
 
bei s3 ist auch der kleine "nettospeicher" schuld.

1gb ram ist relativ. dezitierten gpu speicher hat das s3 nicht und so auch nur ca. 780 mb von 1gb zur verfügung.

soll heißen paar apps drauf und schon ist der ram voll. das bringt dann die gedenksekunde von tastaur o.ä.

bei geräten mir 2gb speicher sind solche problem deutlich weniger anzutreffen. aber selbst dort kann man net beliebig apps draufklatschen.

also die apps bei geräten mit wenig arbeitsspeicher reduzieren und auch das system sauber halten.
unerfahrene können z.b. die app cleanmaster mal testen. die bereinigt datenleichen sehr zuverlässig.

auch gehören apps auch net auf die lahme optionale sdcard. dort kann man mp3´s draufhaun und selbst da dauert bei vielen songs die mediensync ewig. soll heißen der interne speicher ist um längen flotter als der "class 10" mumbitz für 10€.
 
Zuletzt bearbeitet:
1GB Ram reicht für Android normal leicht.
Nicht benutzter Ram ist schlechter Ram für Android.
Also macht es auch nicht den gewaltigen Unterschied, solange man nicht 100 Apps gleichzeitig offen
hat ohne die wieder richtig zu schliessen und nein, das macht man nicht mit der Hometaste.

Ich hab hie zwei ziemlich idente Tabs mit 1GB Ram, bei dem sind nach dem Start knapp 380MB RAM verbraucht und eines mit 2GB Ram, da sind nach dem Start 1.2GB Ram verbraucht. Also wenn mehr da ist, wird auch mehr genutzt und ist nicht unbedingt viel mehr frei.

Weiterhin sind Dateileichen ein Problem, man muss die Programme auch richtig löschen und da ist auch Clean Master keine schlechte Wahl. Oder eben Trim ab 4.3.

Weiterhin ist interner Speicher nicht unbedingt schneller als eine gute mSDHC.

S4 liegt sequentiell bei 85 MB/Sek lesen und 15 MB/Sek schreiben.
LG G2 bei 88 und 16MB/Sek.
Das kann eine gute mSDHC (mSDXC) locker.
Vor allem die Schreibraten sind viel höher bei den SD.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja bei den meisten nunmal kein 1gb sondern nen dreiviertel gb;)

genauso wie die 512mb geräte um die 380mb frei haben.

es ist also in der regel zu wenig. paar browsertabs und anderes zeugs offen und schon wirds zäh. man ist also immer bedacht die anzahl der laufenden programme (und da gibts bei android genug) im blick zu haben. und apps sind nunmal das salz in der suppe.

der ram wird nunmal über die anzahl der apps und deren verbrauch ausgenutzt. allein ne tastatur wie swiftkey braucht schon über 30mb ram.
dat sind kleinigkeiten die sich summieren..

bei 2 gb ram- wo auch net 2gb frei sind hat man aber schon deutlich bessere reserven..

und die billigkarten bei amazon (die die masse kauft für nen zehner) kannste knicken.
 
Kommt auch auf den Chipsatz und vor allem die GPU an.

Bei meinem SII (Exynos Dual, Mali 400) hab ich meist so 180-350MB frei mit 1GB, damit kommt man eigentlich recht weit.
Aber ich bin auch nicht jemand, der wie ein Kumpel 60 Tabs im Browser offenstehen hat.
Ich schliesse die Apps und Tabs, wenn ich sie nicht mehr brauch.

Mein Hyundai T7 ebenso mit Mali 400, aber Exynos Quad und 1GB hat meist so um die 350-600 MB frei
das aufgrund des Vanilla Android und der schmalen vorinstallierten Apps. Das reicht erst recht.

Beim Hyundai T7s mit Mali 400, Exynos Quad und 2GB sind meistens so um die 450-850 MB frei.
Also soviel mehr als bei nur 1GB ist das nicht, eben weil sich das System einfach mehr in den Cache
vorlädt um Apps schneller starten zu können.

Ist wie bei Win x64, je mehr Ram dass die Kiste zur Verfügung hat, desto mehr reserviert sich Windows für
fast nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin z.b. mit meinen alten 4x hd und 1gb gut gefahren, einfach weil, wie modena.ch, richtig schreibt die gpu über dezitierten speicher verfügte.
der tegra 3 hat also einen extra gpu speicher. somit hatte man 970mb effektiv nutzbar von 1gb.- was ja immerhin 200mb mehr ram als z.b. der des samsung s3 bedeutete.
 
Zurück
Oben