Wieso zieht mein Netzt. immer Strom?

Dark One

Lieutenant
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
626
Habe mir heute ein neues Gehäuse und Netzteil gekauft!:D :D :D
Das Netzteil ist von Enermax:
Netzteil Enermax EG365AX-VE FMA manuell regelbar 353 Watt ATX
Ich habe meinen Computer an eine Master und Slave-Steckdose angeschlossen.
Das heißt, ich machte meinen Computer an und der Rest(Monitor,Lautsprecher etc.)
schalten sich mit an.
Nun muss ich immer den Hauptschalter hinten am Netzteil ausmachen damit der Rest auch aus geht.
:mad:
Das war bei meinem alten Netzteil nicht so!Ergo,das neue Netzteil zieht auch im ausgeschalteten Zustand Strom!WARUM?
Gibt es eine Bioseinstellung oder ähnliches?
 
Das ist z.B wegen der Biosbatterie.

Das Mainboard zieht deswegen Strom aus dem Netzeil,anstatt der Batterie.
Und bei mir ist es auch so,dass wenn ich den Schalter nicht umlege,dass dann manchmal die Tastatur oder die Maus trotzdem leuchtet.
wie man das beheben kann,weiß ich leider nicht,aber vielleicht habe ich dir geholfen. ;)
 
@Dark One
Jo,ist bei mir auch so.350 Watt Netzteil.
Ich benutze eine abschaltbare Steckerleiste mit Schutzfilter.
Seitdem gibt es kein Saft mehr.:D
MfG Cerberus
 
Gibt es keine andere Möglichkeit?
Will mich nicht immer bücken um alles auszuschalten.:mad:
 
Ich weiß jedenfalls keine andere.
Wenn Du XP hast,kannst Du vielleicht in den Energieoptionen was drehen.
Und was heißt hier immer bücken.Bewegung hat noch nie geschadet.:D
MfG Cerberus
 
Original erstellt von Cerberus
Ich weiß jedenfalls keine andere.
Wenn Du XP hast,kannst Du vielleicht in den Energieoptionen was drehen.
Und was heißt hier immer bücken.Bewegung hat noch nie geschadet.:D
MfG Cerberus

Wenn der Computer aus ist kann auch das beste Betriebssystem nichts an dem Zustand des Netzteils was ändern!;)
 
Wohl war!
Dann wirst Du dich wohl bücken müssen!:D
Ich meine aber,das ich vor einiger Zeit darüber etwas im Forum gelesen habe.
Vielleicht mal suchen.
Cerberus
 
Original erstellt von Cerberus
Wohl war!
Dann wirst Du dich wohl bücken müssen!:D
Ich meine aber,das ich vor einiger Zeit darüber etwas im Forum gelesen habe.
Vielleicht mal suchen.
Cerberus

Bücken ist keine Alternative!;)
Die Suchfunktion habe ich schon benutzt.Und die Master&Slavesteckdose war nicht gerade billig!
 
Es gibt auch Master-Slavesteckleisten bei dem man die Schaltleistung mit einem Regler einstellen kann.Gabs auch bei Lidl für rund 20 Euro.
MFG
 
Bei XP >Energieoptionen>Erweitert>Netzschaltervorgänge.
Vielleicht gibt es dort eine Lösung.
Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.Steckerleiste?:D
Cerberus
 
@Fragnator

Ich habs hinbekommen!!:D
Auf der Rückseite von meiner Steckerleiste war so ein Regler!

Thx Fragnator

@Cerberus "Bücken können sich die anderen";)
 
Glückwunsch!:)
Wieder was dazu gelernt.
Könntest Du mal kurz beschreiben,welche Aufgabe die Master-Slavesteckleiste hat.
Und wo ich die bekommen kann.Wegen bücken und so.;)
Cerberus
 
Habe das Bücken mit Funksteckdosen eleminiert. Sehr bequem. Dadurch kann man auch seine Stereo Anlage anschliessen und im Nebenzimmer meinen Scsi Tower. Und das alles mit einer Fernbedienung.
:smokin:
 
Original erstellt von Cerberus
Glückwunsch!:)
Wieder was dazu gelernt.
Könntest Du mal kurz beschreiben,welche Aufgabe die Master-Slavesteckleiste hat.
Und wo ich die bekommen kann.Wegen bücken und so.;)
Cerberus

Das sagt der Name eigentlich schon.Du schließt deinen Computer an die Mastersteckdose an,und in dem Moment wenn der Computer Strom zieht schaltet die Steckdosenleiste die Slavesteckdosen frei.Bei mir sind das 7 Dosen.
Ich habe meine bei Lidl "glaube ich" gekauft!
 
Ja bei Lidl hab ich meine auch gekauft funzt wunderbar und mit dem schönen Regler kann man eine Stromgrenze einstellen und sobald der verbrauch der Steckerleiste unter diesen Wert sinkt schaltet sie ab.

greetz stone
 
diese minimale spannung die auch im ausgeschalteten zustand anliegt ist ATX typisch.

überlegt doch mal.....wäre das NT komplett aus,.....wie wollte man dann mit einem Taster (bei AT war es ja noch ein Schater) den rechner zum einschalten bewegen? ohne diese kleine steuerspannung kann der "ein-impuls" doch gar nicht weiter gereicht werden. :D

gruss Nox
 
Zurück
Oben