Win 11 Anmeldung mit falschem Konto

Edgeraze

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
587
Hallo Leute,

ich habe jetzt seit ca. einer Woche ein lästiges Problemchen, dass Win 11 bei mir plötzlich mitm falschen Konto anmelden möchte. Hatte davor immer mein lokales Konto gehabt und es lief immer automatisch, musste keine Passwörter oder Sonstiges eingeben. So hatte ich es mal eingerichtet. PC einschalten und im Desktop landen.

Nun habe ich plötzlich 2 weitere Konten hinzubekommen. Eines davon (erstes Screenshot) erscheint direkt zu Beginn. Das ist mein altes Xbox/Microsoft Konto. Und dann ist noch Administrator hinzugekommen, kA warum.

Noch was sehr merkwürdiges. Wenn ich unter Windows auf System gehe. steht ganz links oben der Name von meinem ältesten Sohn von seinem PC. Bin im MS Store jedoch mit dem Account von meinem jüngeren Sohn angemeldet, weil wir uns den Game Pass seit einem Jahr teilen. Eigentlich müsste sein Name da auftauchen und nicht von meinem älteren Sohn. Ich bekomme es ums verrecken nicht weg, habe alles mögliche eigentlich schon mit Googles Hilfe versucht aber womöglich vllt nicht das richtige.

Kann hier einer behilftlich sein? Ich möchte einfach nur wieder sofort und automatisch mit meinem lokalen Konto angemeldet werden.

Ich kann das alte Konto oder das Administrator nicht entfernen. Und warum unter System links oben auch ein falsches Konto angezeigt wird, ist mir auch ein Rätsel. Vorallem das geschah alles spontan ohne das ich bewusst irgendwo rumgefummelt habe. Mag das an irgend einem Update gelegen haben?

Hier 2 Screens

konto1.jpg
konto2.jpg

PS: Sorry dass ich mein "altes" MS Konto schrieb. Es ist mein einziges das mir gehört seit ich die Xbox 360 damit 2005 genutzt habe. Nur wie gesagt war ich damit nicht angemeldet und habe ein lokales immer genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal Anti-Virensoftware laufen lassen? Das klingt in der Tat seltsam und ungewöhnlich.
Schon geprüft, ob dein MS-Konto kompromittiert wurde?
 
@sleepy2016 Virenprogramme nutze ich schon ewig nicht mehr, da verlasse ich mich auf Windows eigene Schutzmechanismen. Wüsste jetzt nicht mal was ich nutzen könnte? Die kostenfreien sind doch meist trash.

Mein MS Konto ist völlig in Ordnung, ich nutze es ja noch öfters weil ich darauf Games im Game Pass zocke. Ich muss nur im MS Store immer mit dem Konto von meinem jüngeren Sohn angemeldet sein, damit mein MS Konto den Zugriff auf Ultimate Abo hat in der Xbox App.
 
Frag den Sohn, was der veranstaltet hat mit dem PC. @Edgeraze

Das unten links die Konten inklusive des eigentlich nicht aktivierten Adnministrators angezeigt werden laesst auf einen bwussten Eingriff in das System per GPO (falls Du ein Windows 11 Pro hast) oder per Registry schliessen.

Das kommt so nicht von irgendeiner Software.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und areiland
Kannst Du Dich an den beiden anderen Konten anmelden, also z.B. am MS Konto mit dem zugehörigen Passwort? Wenn am Anmeldescreen plötzlich weitere Konten auftauchen und Windows versucht ein anderes Konto als normal zum Anmelden zu nutzen, dann wurde definitiv was an den Autologon Einstellungen zu ändern und es geschahen Einstellungsfehler, die diesen Autologon scheitern lassen. Also befrage die anderen Nutzer des Rechners, denn die haben da rumgefumnelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Edgeraze schrieb:
@sleepy2016 Virenprogramme nutze ich schon ewig nicht mehr, da verlasse ich mich auf Windows eigene Schutzmechanismen. Wüsste jetzt nicht mal was ich nutzen könnte? Die kostenfreien sind doch meist trash.

Mein MS Konto ist völlig in Ordnung, ich nutze es ja noch öfters weil ich darauf Games im Game Pass zocke. Ich muss nur im MS Store immer mit dem Konto von meinem jüngeren Sohn angemeldet sein, damit mein MS Konto den Zugriff auf Ultimate Abo hat in der Xbox App.
Ich nutze auch nur noch MS Defender, aber wie BFF schreibt, die Änderungen können nur durch einen gezielten, bewussten Eingriff entstanden sein. Entweder intern oder extern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Edgeraze schrieb:
Hatte davor immer mein lokales Konto gehabt und es lief immer automatisch, musste keine Passwörter oder Sonstiges eingeben.
D.h. es gab vorher den Benutzer mit dem Microsoft Account gar nicht im System?
Irgendwer hat den angelegt, von sich aus macht Windows da nichts.

Das Problem ist: das kann auch schnell ungewollt passieren, wenn man einfach unbedacht immer auf "Ja" / "Ok" usw drückt und ohne hinterfragen einfach allem zustimmt, was Windows so vorschlägt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
@BFF Ja mein MS Konto habe ich bei der Win Pro 11 Installation damals als erstes angelegt und kurz genutzt. Danach ein lokales angelegt und nur noch dieses benutzt. Meine Söhne haben ihre eigenen PC's und haben nichts verstellt. Habe sie schon befragt. Bei beiden läuft die Anmeldung auch normal wie früher bei mir auch. An meinen Rechner geht niemand außer mir ran.

@areiland Auf Administrator kann ich mich anmelden, da wird wie bei meinem lokalen nach keinem Passwort gefragt. Bei dem ersten (mein MS Konto) kann ich mich nicht anmelden trotz korrekten Passwort. Sehr merkwürdig. Auf der Microsoft Seite kann ich mich nämlich mit dem Account problemlos anmelden.

@tolletoll ist mittlerweile auch meine Vermutung dass ich vllt dich irgendwo was ausversehen schnell angeklickt habe und nun dieses durcheinander ausbaden muss. Wenn ich doch nur wüsste wie? 🤔
 
@Edgeraze Hast du entweder in Windows einen Wiederherstellungspunkt auf den du das System zurücksetzen kannst oder ein Backup. Denke das würde am wenigsten Arbeit machen.
 
@sleepy2016 Wäre eine Möglichkeit. Gerade geprüft. 25.04.25 war der letzte. Da steht Windows Update unter Beschreibung. Ich könnte wetten genau seit dem passierte es auch als es ein Update gab!

Wären dann auch meine installierten Spiele seit dem weg?

Edit: Andrerseits wäre der 25.04 etwas zu früh befürchte ich, glaube da hatte ich das Anmeldeproblem schon.

Kann ich aktuellen Wiederherstellungspunkt setzen und dann wieder zurückgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Edgeraze
Der eingebaute Administratoraccount besitzt per se kein Kennwort. Von daher musste der nur aktiviert werden, denn der ist immer eingebaut, lediglich nicht aktiv und kann nach seiner manuellen Aktivierung direkt passwortlos genutzt werden. Wird, wie oben schon erwähnt, ein Autologon mit ungültigen Daten eingerichtet, dann zeigt Windows automatisch alle auf dem System existierenden Konten links unten an.

Und da der Login am MS Konto fehlschlägt, wurde offenbar darauf ein Autologin mit falschem Passwort eingerichtet, oder aber der Autologin ins normale Konto verhindert die Anmeldung. Denn auch das kann passieren, wenn man den ursprünglich genutzten Autologon mit den auch heute noch kursierenden Tipps, einfach in der Registry im Winlogon Schlüssel die Anmeldedaten in die Werte "DefaultUserName" und "DefaultPassword" einzutragen, eingerichtet hatte. Nutzt man dann Netplwiz und und dessen Möglichkeit, einen Autologon für ein weiteres Konto einzurichten, kommt es zu einer Kollision weil dann versucht wird zwei Konten gleichzeitig anzumelden.

Sowas richtet kein Update ein!

Melde Dich an, starte per "Ausführen" Netplwiz und setze das Häkchen bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben", das sicherlich nicht mehr gesetzt ist - was ganz klar auf einen manuellen Eingriff hinweist. Danach sollte der vorherige Autologin wieder funktionieren. Ausserdem kannst Du auch den Administrator wieder deaktivieren, indem Du in einer administrativen Eingabeaufforderung (Cmd) den Befehl Net User Administrator active:no ausführst. Der Administratoraccount ist dann auch wieder deaktiviert. Das solltest Du aber nur dann tun, wenn Dein lokales Benutzerkonto auch sicher Adminrechte besitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan, BFF und Edgeraze
areiland schrieb:
@Edgeraze
Melde Dich an, starte per "Ausführen" Netplwiz und setze das Häkchen bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben", das sicherlich nicht mehr gesetzt ist - was ganz klar auf einen manuellen Eingriff hinweist. Danach sollte der vorherige Autologin wieder funktionieren.

Du bist mein Retter! Danke dir! Jetzt läuft Autologin wie es soll ohne diese Meldung mit mehreren Namen.

Aber eines verstehe ich trotzdem nicht, wieso ist immer noch das MS Konto von meinem älteren Sohn angezeiugt wenn ich auf das Windows Logo klicke oder ins System gehe? Auch steht da Administrator drunter. Mein lokales Konto hat ebenfalls Admin Rechte.

Kann ich den irgendwie entfernen und nur meines nutzen?
Ergänzung ()

Darf ich den Administrator hier entfernen oder bringt das nix?

Screenshot 2025-05-02 224525.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau in den Einstellungen unter Konten bei "Ihre Infos"! Dort steht das MS-Konto als derzeitiges Anmeldekonto und dort gibts auch den Punkt "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden" und den nutzt Du, um die Anmeldung wieder auf Dein eigenes lokales Konto umzustellen.

Und auch hier gilt, das kommt von keinem Update, sondern das hat ein Nutzer des Rechners so veranlasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze, LotusXXL, WinFan und eine weitere Person
@areiland Hat jetzt funktioniert, vielen Dank nochmal. Nutze endlich wieder mein lokales Konto und das von Sohnemann ist endlich abgemeldet und verschwunden.
 
Man muss sich nur an einer App unter Windows mit dem MS Account anmelden. Da ist der Haken Standardmäßig gesetzt, für alle Anmeldungen nutzen. Und schon wird dieser Account auch als Windows Anmeldeaccount eingerichtet.
 
Zurück
Oben