Win 11 Update Black Screen, kann Update nicht mehr aufschieben

JJ31

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.252
Hallo,

ich habe einen Mini PC NiPoGi, über den nur Spotify und Internet in einem Ladengeschäft genutzt wird.
1746698230084.png


Auf ihm läuft Windows 11 und seit Januar installiert es mir immer das neueste Update, was dann zu einem Black Screen führt. Nach dem Anmelden ist alles schwarz und man kann nur die Maus bewegen.

Mit einem Boot Stick habe ich dann jedes mal das Update wieder deinstalliert und in den Einstellungen das Update für 5 Wochen aufgeschoben.
Jetzt ist es soweit, dass es mir das Update immer wieder direkt installiert und ich nichts mehr aufschieben kann.

Deswegen habe ich recherchiert und mit dem Windows Tool wushowhide.diagcab das Update ausgeblendet.
Hat nur leider nichts geholfen, wurde beim nächsten Neustart (obwohl ich nur Neu Starten und extra nicht aktualisieren ausgewählt habe) direkt wieder installiert.

Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter, was kann ich hier noch machen, um das Update komplett zu verhindern?

Dankeschön!

Lieber Gruß
JJ31
 
Möglicherweise versucht Win Updates deinen Grafiktreiber zu ersetzen (sowas passiert des Öfteren.).
Blockiere mal die Treiberupdates in den Gruppenrichtlinien (Administrative Vorlage-Windows Komponenten-Windows Update - Keine Treiber in Win Updates einschließen.)
Das Aktivieren dieser GPO hat ansonsten Keine Nachteile.
Danach würde ich die aktuellste Treiber von AMD installieren.
 
Hatte ich auch mal, liegt an Microsoft, der versucht immer eine komische Version zu installieren.
Ich habe es so gelöst, Grafiktreiber via DDU löschen und einen aus der AMD Seite installieren, das automatische laden von Treibern in den Gruppenrichtlinien deaktiviert, seitdem kam dies nie wieder vor.
Microsoft ist ScheiCe dumm.
 
Interessant wär ja warum es ein Blackscreen gibt, eigentlich sollte da ja nicht nicht der Fall sein. Da würde ich vermutlich ansetzten.
Ggf auch auch ein anderes OS setzten bevor man das Ding so viel Zeit investieren. War ja jetzt schon ein sehr teurer Pc wenn man den Stress und die Zeit mit reinrechnet.
 
Nachdem auf dem Ding nur Spotify läuft wäre es doch auch eine Möglichkeit sich einen frischen Bootstick zu erstellen und zu versuchen das Ding mal fix neu aufzusetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Wir haben dieses Problem auch bei vielen PCs in der Firma seitdem wir diese von Windows 10 auf Windows 11 hochgzogen haben.

Das Problem liegt am AppReadiness Service - der prüft bei der Anmeldung die Apps auf Updates und stößt ggf. Updates an - aus irgendeinen Grund kann der Dienst eine App nicht finden (leider findet man nicht raus welche)
-> nach ca. 5 Minuten läuft der Service ins Timeout und der Desktop erscheint (kann wohl auch bis zu 10 Minuten dauern)

Eine 100%ige Lösung haben wir noch nicht.

Kurzfristig reicht es, den Taskmanager zu starten (Strg-Shift-Escape oder Strg-Alt-Entf. - Taskmanager)
und dort entweder:
  • in "Details" die "Explorer.exe" zu beenden und anschließend über "neuer Task" "explorer.exe" wieder zu starten (Achtung: "Task neustarten" funktioniert nicht. Beenden und neuer Task!)
  • in "Dienste" "AppReadiness" beenden oder neustarten

Ein Ansatz hat zumindest temporär Linderung gebracht. (aber das Problem tritt u.U. nach einigen Wochen wieder gelegentlich auf)
in der Registry unter
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore\Applications
die Berechtigungen von Applications auf alle Apps erneut vererben:
1746701349881.png


1746700976087.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blondi3480
@Roemue Hättest du nicht besser, ein eigenes Thema für dich zu eröffnen?
 
Das ist eher als (Halb-)Lösung für das Thema des Thread-Erstellers gedacht.
Er kann auf den Desktop kommen indem er
a) wartet
b) den explorer beendet und neustartet
c) AppReadiness beendet

über die Registry kann er temporär Ruhe haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Ponderosa
Ok, dann Sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roemue
Danke für eure Antworten!
Update:
Das Update liess sich nicht mehr rückgängig machen, der Blackscreen beim Start unausweichlich.

Die Daten habe ich vorher schon gesichert und ich hab mit einem Stick Windows 11 neu installiert, nachdem ich C: formatiert habe.

Hier hat dann der nächste Albtraum begonnen. Das Installationsmenü wurde durchgehend in ca. 800 x 600 px angezeigt, ohne die Möglichkeit ausgeblendete Bereiche anzuscrollen.
Das WLAN einrichten war scheinbar unmöglich, bis ich irgendwann gesehen habe, dass man ca. 50 Pixel durchscrollen konnte und schemenhaft den WLAN Namen erkennen konnte. Mit noch etwas mehr scrollen konnte man das Passwort eingeben und Verbinden. Das war alles in nichtmal einer Zeile zum durchscrollen.

Dann hat sich der Kreis und der Text 45 min in Dauerschleife bewegt. Hab ihn dann abgewürgt und neu gestartet, dann ging es auf einmal weiter.
Es hat aber 10x abwürgen und neu starten gebraucht, weil jedes mal eine Meldung kam, dass die Internetverbindung unterbrochen wurde.
Ich konnte hier nichts weiter machen, außer einen Treiber installieren, den ich lokal suchen sollte.
Es ging dann einmal weiter, ich sollte mich beim Microsoft Konto einloggen.
Das ging aber auch nicht (ich hab es 10x versucht, die Daten haben gestimmt)

Ich habe dann schon aufgegeben aber habe recherchiert, wie ich ein lokales Nutzerkonto einrichten kann.
Das hat dann über die Konsole bei der Installation tatsächlich geklappt. Treiber habe ich nach dem Neustart alle passenden installiert.

Jetzt ist es aber so, dass der PC nur bei jedem fünften Start überhaupt die Taskleiste anzeigt. Es lässt sich oft nichtmal was auf dem Desktop starten und das WLAN fällt innerhalb weniger Minuten aus und lässt sich nicht mehr reaktivieren.

Ich denke das Teil kann ich abschreiben. Es hat mich jetzt soviele Stunden und Nerven gekostet und ich habe keine Lust mehr.

Ich finde es nur so deprimierend, dass es an sich alles immer funktioniert hat und nur dieses aufgezwungene Windows Update alles zerstört hat.
 
Zurück
Oben