chrisxjr
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 696
Hallo leute!
es geht sich um folgendes.
Ich möchte bei uns in der Firma auf den Terminal Servern die Papierkörbe deaktivieren. Das Problem bei uns ist das sich alle Kollegen mit ihren Accounts auf den Servern einloggen, ihre sachen löschen, diese aber dann immer nur in den Papierkorb verschieben. Ja und da dümpelt der Datenmüll dann. Dieser Speicherplatz kann auch Sinnvoll genutzt werden.
Deswegen habe ich mir gedacht das es ja eine gute Idee wäre, wenn man die Papierkörbe komplett deaktiviert. Sodass etwas gelöscht wird nicht erst in den Papierkorb landet sondern direkt vernichtet wird.
Mein Ausbilder meinte das es da eine möglichkeit in den Gruppenrichtlinien geben würde. Das einzigste was ich bisher so gefunden habe ging über einstellungen in der Registry. Problem ist da aber, dass das alles unter LocalUser stattfindet. Nützt mir also garnichts.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Gruß
Christian
es geht sich um folgendes.
Ich möchte bei uns in der Firma auf den Terminal Servern die Papierkörbe deaktivieren. Das Problem bei uns ist das sich alle Kollegen mit ihren Accounts auf den Servern einloggen, ihre sachen löschen, diese aber dann immer nur in den Papierkorb verschieben. Ja und da dümpelt der Datenmüll dann. Dieser Speicherplatz kann auch Sinnvoll genutzt werden.
Deswegen habe ich mir gedacht das es ja eine gute Idee wäre, wenn man die Papierkörbe komplett deaktiviert. Sodass etwas gelöscht wird nicht erst in den Papierkorb landet sondern direkt vernichtet wird.
Mein Ausbilder meinte das es da eine möglichkeit in den Gruppenrichtlinien geben würde. Das einzigste was ich bisher so gefunden habe ging über einstellungen in der Registry. Problem ist da aber, dass das alles unter LocalUser stattfindet. Nützt mir also garnichts.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Gruß
Christian