Win 95 Beschädigt nach Virenscan

Colin Empt

Newbie
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
6
Guten Abend Allerseits

Ich kümmere mich momentan um einen alten 95 Rechner mit Pentium S Sockel 7, 48mb RAM und einer ELSA grafikkarte (S3 Trio64).
Mein problem liegt darin, dass windows 95 wie die zicke die es ist mir recht oft kleinere probleme gab, in dem jetzigen fall spezifisch konnte ich die systemsteuerung nicht öffnen. Manchmal kam es zu abstürzen, andere male zu einem kurzen standbild und dann lief wieder alles. Im internet Stand, das wahrscheinlich korrupte systemdateien der grund seien. Also überprüfte ich den PC mit norton antivirus und tatsächlich gab es 4 korrupte dateitypen, die auch sofort vom system "repariert" wurden. Seit diesem punkt startete ich den Rechner ein weiteres mal und seitdem komme ich nichtmehr in windows rein. das einzige was mir angezeigt wird ist eine tabelle mit den komponenten und darunter steht nur "ungültiges system datenträger wechseln und taste drücken". Auch wenn dieser rechner bereits viele kleine macken hatte die ich alle beheben konnte, stehe ich hier irgendwie vor einer wand. Kann mir jemand helfen?

ein weiteres problem, für das ich bisher zu faul war um es zu beheben, ist die cmos batterie, die in diesem fall ein dallas chip ist. der ist leer und somit speichern sich bios und cmos einstellungen logischerweise nicht.
 
Sorry, aber bei diesem Text kann man nicht sinnvoll folgen. Kommas sind vorhanden, aber irgendwie nur symbolisch nicht sinnvoll. Groß- und Kleinschreibung ist dir leider irgendwie abhandengekommen.

Bitte schreibe deinen Text ordentlich. Dann wird idr auch sinnvoll geholfen.


So lange Windows 95 nicht am Netz ist, braucht es ja eigentlich keinen AV. Zu mal das System schon seit Jahrzehnten nicht mehr ins Netz dürfte. KAnnst du es nicht sauber neuinstallieren? Treiber bekommt man noch auf Retro-Seiten im Netz.

Die BIOS-Batterie würde ich ersetzen. Kann schon so einiges an Problemen beheben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472, acidarchangel, konkretor und 5 andere
Colin Empt schrieb:
Also überprüfte ich den PC mit norton antivirus und tatsächlich gab es 4 korrupte dateitypen, die auch sofort vom system "repariert" wurden
wo soll ein Antiviren Programm beschädigte System Dateien erkennen und Reparieren?

Windows neu installieren, wäre ne Maßnahme und dazu warscheinlich noch die HDD wechseln

Wozu wird der PC mit win95 überhaupt noch benötigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und aragorn92
Colin Empt schrieb:
Also überprüfte ich den PC mit norton antivirus und tatsächlich gab es 4 korrupte dateitypen, die auch sofort vom system "repariert" wurden.

Ja und nun. Jetzt sind die Dateien nicht mehr da. Warum setzt du eine Software ein, die ohne Rückfrage irgendwelche Dateien vom System löscht? Das war doch zu erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472, acidarchangel, piepenkorn und 3 andere
Da hat Dir wohl Norton etwas zu viel repariert. 🤷‍♂️ @Colin Empt
War aber frueher™ auch schon so das Norton das tat. Repariert wurde damals mit Neuinstallation des W95.

Nordwind2000 schrieb:
Die BIOS-Batterie würde ich ersetzen.

Das geht nicht, weil der Dallas ist ein kleiner "Kasten" welcher auf das Brett geloetet ist.
Selbst wenn man den noch irgendwo findet, duerfte die Batterie innen bereits tot sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472, AB´solut SiD und aragorn92
Gibt angeblich die Option, die Dallas Chips durch Erhitzen oder mittels scharfem Messer zu öffnen, die interne Batterie abzutrennen und eine neue anzulöten.

Frage ob sich das lohnt und du mit Lötkolben/Heatgun usw. umgehen kannst/willst.
 
@BFF

Kann man die denn nicht wechseln oder irgendwie sinnvoll ersetzen? Ich hatte zwar auch einen Rechner mit Win95 aber dort war es eine CR32. Wenn es natürlich eine andere Art ist, ist es natürlich blöd.
 
Norton Utilities hatten doch eine GUI für checkdisk.

Auf jeden Fall: Überlegen ob man so ein System noch in irgendeiner Art und Weise überhaupt betreiben möchte. Aufgrund des Alters kann das jeden Tag einen Totalausfall geben.

Falls ja: Virtualisieren.


Colin Empt schrieb:
Seit diesem punkt startete ich den Rechner ein weiteres mal und seitdem komme ich nichtmehr in windows rein. das einzige was mir angezeigt wird ist eine tabelle mit den komponenten und darunter steht nur "ungültiges system datenträger wechseln und taste drücken".

Das heisst du stehst an dem Punkt wo das BIOS versucht das OS von der Festplatte zu laden und jetzt scheitert.

Colin Empt schrieb:
tatsächlich gab es 4 korrupte dateitypen, die auch sofort vom system "repariert" wurden.

Das dürfte wohl die Ursache sein. Kannst du das rückgängig machen?
 
Gibt da so einige Anleitungen fuer. @Nordwind2000
Ich habs damals nicht gemacht, weil eh ein neuer PC in das Haus kam.

Wenn man viel Glueck hat ist der Dallas gestckt, das wuerde es einfacher machen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Nuke8472 und FCK_PTN
Nordwind2000 schrieb:
Sorry, aber bei diesem Text kann man nicht sinnvoll folgen. Kommas sind vorhanden, aber irgendwie nur symbolisch nicht sinnvoll. Groß- und Kleinschreibung ist dir leider irgendwie abhandengekommen.

Bitte schreibe deinen Text ordentlich. Dann wird idr auch sinnvoll geholfen.
hör mal es tut mir doch leid wenn mein deutsch zu wünschen übrig lässt aber so ist das nunmal wenn man früher nicht in der schule aufgepasst hat.


TriceO schrieb:
Gibt angeblich die Option, die Dallas Chips durch Erhitzen oder mittels scharfem Messer zu öffnen, die interne Batterie abzutrennen und eine neue anzulöten.

Frage ob sich das lohnt und du mit Lötkolben/Heatgun usw. umgehen kannst/willst.
Danke ich werde mal gucken was ich dagegen machen kann. Loeten kann ich. Habe allerdings noch nie probiert die batterie im dallas chip selbst zu wechseln.
 
JumpingCat schrieb:
Norton Utilities hatten doch eine GUI für checkdisk.

Auf jeden Fall: Überlegen ob man so ein System noch in irgendeiner Art und Weise überhaupt betreiben möchte. Aufgrund des Alters kann das jeden Tag einen Totalausfall geben.

Falls ja: Virtualisieren.




Das heisst du stehst an dem Punkt wo das BIOS versucht das OS von der Festplatte zu laden und jetzt scheitert.



Das dürfte wohl die Ursache sein. Kannst du das rückgängig machen?
Das ist der Rechner meiner Oma, ist der einzige grund warum ich den gerne benutzen würde. Ausserdem sind mir die daten darauf recht wichtig. Alte tonaufnahmen von meinem Vater sind zum beispiel auf dem ding drauf.

Ganz genau an dem punkt stehe ich und nein, ich kann das leider nicht rückgängig machen. Meine bis jetzt einzige option wäre eine Neuinstallation, da ich nichtmal im abgesicherten modus booten kann. Daher wollte ich hier mal nachfragen, ob euch vielleicht noch ein anderer lösungsweg einfällt.
 
Colin Empt schrieb:
Ausserdem sind mir die daten darauf recht wichtig. Alte tonaufnahmen von meinem Vater sind zum beispiel auf dem ding drauf.
und warum hast du davon keine Datensicherung?
Du arbeitest mit nem Uralt Gerät, was jederzeit Hops gehen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, acidarchangel, aragorn92 und eine weitere Person
Restart001 schrieb:
Hast ne Bootdiskette für die Windows95 Installation ?

mit FDISK /MBR könntest den BootSector neu schreiben, mehr scheint es nicht zu sein.
ich besitze disketten aber leider keine bootdiskette.


bisy schrieb:
und warum hast du davon keine Datensicherung?
Du arbeitest mit nem Uralt Gerät, was jederzeit Hops gehen kann
Ja ich trett mir dafür auch inzwischen echt in den arsch. Das ist mir alles bewusst gewesen aber ich habe es nie bedacht bzw bin ich nie darauf gekommen. Zumal es recht umständlich ist, Daten von diskette auf usb zu bekommen. Der Rechner ist so alt, der weiß garnicht was USB ist. ich hätte ein zweites diskettenlaufwerk kaufen müssen, dann die Disketten alle nacheinander auf meinen modernen Rechner rüberpacken müssen und zu guter letzt alles auf nen USB-Stick.
 
Colin Empt schrieb:
Das ist der Rechner meiner Oma, ist der einzige grund warum ich den gerne benutzen würde. Ausserdem sind mir die daten darauf recht wichtig. Alte tonaufnahmen von meinem Vater sind zum beispiel auf dem ding drauf.
Da gibt es so Adapter wo man alte HDD Festplatten per USB an moderne Computer anschliessen kann.
Da kannst du dann die wichtigen Daten rüber kopieren/sichern.

Beispiel: SABRENT Festplatten Dockingstation für 2,5''/3,5'' SATA HDD & SSD USB-A 5Gbps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S_aus_B und piepenkorn
Colin Empt schrieb:
Zumal es recht umständlich ist, Daten von diskette auf usb zu bekommen.
Da ist nichts umständlich dran. Du musst dir nur entsprechende Hardware anschaffen, dann ist ganze sehr einfach zu lösen, wenn der Datenträger nicht beschädigt bzw. fehlerfrei ist.

Nenne mal die genaue Bezeichnung der HDD, die im Rechner steckt.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
redjack1000 schrieb:
Da ist nichts umständlich dran. Du musst dir nur entsprechende Hardware anschaffen, dann ist ganze sehr einfach zu lösen.

Nenne mal die genaue Bezeichnung der HDD, die im Rechner steckt.

CU
redjack
der rechner hat 2 HDD's eine Western Digital Caviar. 31600, 1600mb und eine Maxtor 9065 OU2 größe ist mir unbekannt aber in windows ging es nie über 2gb ist also auch ein windows 95 mit FAT16
 
Colin Empt schrieb:
ich hätte ein zweites diskettenlaufwerk kaufen müssen, dann die Disketten alle nacheinander auf meinen modernen Rechner rüberpacken müssen und zu guter letzt alles auf nen USB-Stick.
naja, man kann auch einfach die HDD ausbauen und per USB/IDE Adapter an einen PC anschließen (bei 3,5" HDDs ist ein Adapter mit Netzteil erforderlich). Das geht auch jetzt noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S_aus_B, konkretor und BFF
Zurück
Oben