The_Void
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.879
ja, das is eben das problem - es gibt alles, für windows systeme. stichwort gaming unter linux: mit wine kann man windows programme unter linux starten, ja. es ist aber ein unheimliches gefrickel mit winetricks und die volle funktionalität des spiels unter linux ist nie gewährleistet, während native linux spiele eher durchschnittlich daher kommen, meist indie spiele. wer das volle programm wünscht, kommt an einer spielkonsole, oder eben windows nicht vorbei. dazu kommt, die leute sind an windows gewöhnt. und alte eichen verpflanzt man eben nicht.
wenn jedoch sicherheitsbedenken der motor des mißtrauens sind und der user permanent ein schlechtes gefühl beim benutzen von windows hat, ist ein umstieg auf linux echt anzuraten.
wobei ich sagen muß, daß MS und die NSA nix anderes zu tun haben, den durchschnittsuser völlig auszuspionieren, um die bislang unerforschten "top secret" geheimnisse derer leben zu erfahren. der atem aus- und inländischer geheimdienste stockt beim gedanken daran, was im leben von otto normaluser als nächstes passiert. ganze satelliten werden nur auf otto normaluser ausgerichtet und diverse spezialteams sind nur dafür abkommandiert, zu erfahren, welche bilder und word dokumente otto normaluser auf dem rechner hat, die die nationale sicherheit aller länder beeinflussen und letztendlich, was otto normaluser so zum frühstück gegessen hat.
ne, leute. die meisten im internet, die als "aluhutträger" bezeichnet werden, sind mmn. völlig unbedeutende menschen mit ner leicht paranoiden tendenz. in wahrheit interessiert große konzerne vielleicht deren kaufverhalten, um personalisierte werbung zu schalten, aber hier hört es auch auf. niemand interessiert sich wirklich für euer leben, versteht das bitte. die permanente angst, "ausspioniert" zu werden, ist mmn. völlig unbegründet und wenn die angst wirklich zu stark wird, dann bleibt eben nur tabula rasa und proprietäre systeme, wie windows, nicht zu verwenden.
fragt euch einfach "was könnte microsoft wichtiges von mir erfahren?" und meistens ist das nicht besonders viel, es sei denn, man strebe zum beispiel eine politische karriere an oder man sei ein prominenter, was bei den meisten menschen eher nicht der fall ist.
wenn jedoch sicherheitsbedenken der motor des mißtrauens sind und der user permanent ein schlechtes gefühl beim benutzen von windows hat, ist ein umstieg auf linux echt anzuraten.
wobei ich sagen muß, daß MS und die NSA nix anderes zu tun haben, den durchschnittsuser völlig auszuspionieren, um die bislang unerforschten "top secret" geheimnisse derer leben zu erfahren. der atem aus- und inländischer geheimdienste stockt beim gedanken daran, was im leben von otto normaluser als nächstes passiert. ganze satelliten werden nur auf otto normaluser ausgerichtet und diverse spezialteams sind nur dafür abkommandiert, zu erfahren, welche bilder und word dokumente otto normaluser auf dem rechner hat, die die nationale sicherheit aller länder beeinflussen und letztendlich, was otto normaluser so zum frühstück gegessen hat.
ne, leute. die meisten im internet, die als "aluhutträger" bezeichnet werden, sind mmn. völlig unbedeutende menschen mit ner leicht paranoiden tendenz. in wahrheit interessiert große konzerne vielleicht deren kaufverhalten, um personalisierte werbung zu schalten, aber hier hört es auch auf. niemand interessiert sich wirklich für euer leben, versteht das bitte. die permanente angst, "ausspioniert" zu werden, ist mmn. völlig unbegründet und wenn die angst wirklich zu stark wird, dann bleibt eben nur tabula rasa und proprietäre systeme, wie windows, nicht zu verwenden.
fragt euch einfach "was könnte microsoft wichtiges von mir erfahren?" und meistens ist das nicht besonders viel, es sei denn, man strebe zum beispiel eine politische karriere an oder man sei ein prominenter, was bei den meisten menschen eher nicht der fall ist.
Zuletzt bearbeitet: