Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Win11 Datei-Explorer soll nicht automatisch sortieren
Ja, gleich zu Beginn als ich den Explorer sah, dachte ich, das schaffe ich nie und probierte es mit dem TotalCommander. Dort waren dann die Probleme aber noch gravierender, weil ein einfaches "Links Ordner, rechts Dateien" war dort schon zum Scheitern verurteilt. Und gefühlte 20 weitere Probleme. Dann wechselte ich zurück zum Explorer und schaffte einen großen Sprung in wenigen Minuten, wo ich dann ziemlich baff war, dass es so schnell klappte. Daher habe ich nun irgendwie am Explorer Blut geleckt Leider...
Ungefähr von Bild1 im Anhang (aber aus google) zu Bild 2 in ca. 5min.
Aber ich werde mir mal FreeCommander und MultiCommander zumindest ansehen und reinschnüffeln.
Ein Fan von Erweiterungen bin ich jedoch nicht, aber auch das schaue ich mir mal an... und editiere dann hier oder schreib was neues.
Danke für den "Gedankenanstoß".
Huhu Micha,
ich schreibs nochmal ganz laut: Sortierung ist auf Alphabetisch.
Es geht hier um die Automatische Refresh-Sache, also das was permanent ausgeführt wird. Ich möchte aber die Sortierung nur beim Betreten des Ordners. Aber ich verstehe, dass das schwer zu verstehen ist, weil es ist ja auch schwer zu beschreiben, denn beim Betreten eines Ordners, also die normale Sortierung, geschieht ja auch "automatisch", aber benötigt immerhin erst einen Klick für den Zugang durch mich.
Ich will halt nicht, dass Sachen die "nach Eintritt" dazukommen, andauernd sortiert werden.
Beispiel:
Entpacke mal 3 Spiele in einen Ordner. Und dann suche mal die Sachen von einem Spiel wieder raus. Unmöglich.... Sowas will ich eben verhindern. Das war jetzt nur ein Beispiel. Es geht bei mir nicht um Spiele.... sondern um Tausende Ausführungen pro Tag im Explorer. Da zählt jeder Klick bei einer Operation, da daraus Tausend am Tag werden können. Und wenn ich da noch in eine Zip soll, markieren muss und nochmal entpacken auswählen muss, dann sind das schon mehrere Tausend Klicks pro Tag mehr. Und das nervt auch.
Womit wir bei deinem 2. Thema wären...
Logo kenn ich das Nein, so richtig kann man zip- oder auch rar-Dateien beim nur "reingucken" also per "öffnen mit" anstelle "entpacken" nicht. Viele Optionen funktionieren dann nicht. Eben auch gerade zufällig eine zip angeguckt mit Bildern drin, und tadaa beim Doppelklick auf ein Bild öffnete sich ein Editor und zeigte mir was kryptisches an. Klar ist bei der jpg im Windows das paint zugeordnet, hab ich erst vor paar Tagen gemacht. Also zip und rar "angucken" ist nicht das gleiche.
Du kannst ja auch mal in ein sagen wir mal 80GB-Backup reingehen. Ich hatte einen Game-Server wo ich immer Backups machte. Ein Kollege zog aus dem Backup eine Datei und alles brach zusammen. Sowas macht man nicht, nur weil Windows das Reingucken erlaubt. Man ENTPACKT wenn man estwas aus einem Archiv oder Backup benötigt.
Natürlich kann man auch eine Datei "da drin" rechtsklicken und diese eine entpacken. Aber das ist nicht das was ich brauche. Ich brauche immer ALLE Dateien. Und bei der Option müsste ich also ins Archiv doppelklicken und dann entweder fummelig alles markieren und irgendwie irgendwohin entpacken, da bin ich ja dann wo ich schon vorher war. Es ist also egal, ob ich doppelklicke oder rechtsklicke und entpacken wähle, nur ist es mit Doppelklick viel fummeliger weil es da ja viele weitere KLicks und evtl Eingaben benötigt und wohl noch ein Klick zum Schließen. Das ist viiiiiiiiel zu viel. Wie waren bei Rechtsklick und "Hier entpacken". Das sind NUR 2 Klicks und so soll es bitte auch bleiben. Winrar/Zip soll für mich arbeiten, nicht andersrum.
Wenn es sich bei der Zip wie in meinem Beispiel angegeben um Downloaddateien von Programmen handelt, sollte man das Programm nicht wie von dir genannt im Betrachten-Modus ausführen, weil die Dateien eben gepackt sind, und du weißt nie wie stark. Deine Option eignet sich allerhöchstens zum Reingucken, also wenn man wissen will was da drin ist.
Du kannst auch die google-KI fragen: klick mich
Als Antwort bekommst du dann das:
Es ist im Allgemeinen ratsam, ein Programm, das stark komprimiert ist (wie RAR oder ZIP), vor dem Ausführen zu entpacken. Das Ausführen eines Programms direkt aus einem Archiv kann zu Problemen führen, insbesondere wenn das Programm auf Speicher zugreift, der für das Archiv bestimmt ist.
Warum ist Entpacken besser?
Bessere Kompatibilität:
Einige Programme, insbesondere ältere, sind nicht für die Ausführung direkt aus einem Archiv ausgelegt. Sie benötigen möglicherweise, dass die Dateien zuerst entpackt werden, bevor sie ausgeführt werden können.
Lesefehler:
Wenn ein Archiv beschädigt ist oder nicht vollständig entpackt werden kann, kann dies zu Fehlern führen, wenn versucht wird, ein Programm direkt aus dem Archiv auszuführen, wie von VegaSystems erwähnt.
Ausführungsgeschwindigkeit:
Die Ausführung eines Programms direkt aus einem Archiv kann langsamer sein, da die Daten während der Ausführung entpackt werden müssen, wie auf der Universität zu Köln erwähnt.
Komplikationen mit Windows:
Die Ausführung von ausführbaren Dateien direkt aus einem Archiv kann zu Problemen mit dem Betriebssystem führen, da Windows nicht immer die Datei aus dem Archiv als ausführbar erkennt.
Sicherheit:
Ein in einer RAR- oder ZIP-Datei komprimierter Virus kann erst dann Schaden anrichten, wenn die Datei entpackt wird, wie von Avast erklärt.
Zusammenfassend:
Es ist generell am besten, ein Programm vor dem Ausführen aus einem Archiv zu entpacken, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Entpacken sorgt für eine bessere Kompatibilität, schnellere Ausführung und erleichtert das Entdecken potenzieller Sicherheitsprobleme.
Dann musst du dir wohl Directory Opus kaufen bzw. testen. https://www.directory-opus.de/
30 Tage kostenlos ist definitiv möglich, ich meine man kann auf 60 Tage erweitern.
Da kann man das deaktivieren, gerade mal getestet.
Wenn ich das ausschalte und eine neue Datei erstelle, wird die einfach ganz unten angezeigt.
Bei dem Dateimanager kann man quasi alles konfigurieren und ist daher super für speziellere Wünsche.
Man kann selber Buttons usw. programmieren und die gesamte Oberfläche anpassen.
Fürs Entpacken habe ich auch ein Button erstellt, aber der dürfte für dich vermutlich nicht hilfreich sein (Mir ging es darum, dass beim Entpacken ein neuer Ordner erstellt wird, wenn im Archiv auf oberster Ebene mehrere Dateien/Ordner sind und das das Archiv anschließend gelöscht wird). Aber falls jemand anders auf der Suche ist...: https://resource.dopus.com/t/smart-archive-extraction-enhanced/40637
Nutze auch Directory Opus und man muss die automatische Sortierung auch nicht abschalten, da Dopus die extrahierten Dateien/Ordner nach dem entpacken selektiert.
Aber auch im kostenlosen FreeCommander lässt sich die automatische Sortierung abschalten.
Der Zweck steht doch da. Er will einfach erkennen können (ohne extra Ordner zu erstellen) welche Dateien entpackt worden sind und das funktioniert halt nur, wenn die entpackten Dateien nicht in die bestehenden Dateien einsortiert werden.
Das kann der Win Explorer jedenfalls nicht.
Ja, ist halt ein spezieller Fall.
Ich würde Dinge, die ich regelmäßig oder überhaupt brauche halt einfach einmal entpacken und dann in Ordnern strukturieren und nicht ständig mit dem Archiven arbeiten.
Der Dateiexplorer arbeitet nicht so wie du es gerne hättest ?!
Das von dir gewünschte Verhalten ist nachvollziehbar und war in älteren Versionen (XP...) machbar und war möglicherweise aufgrund damaliger anderer Einschränkungen eine sinnvolle Methode.
Aber ein so lapidares Problem wie ein paar gepackte Dateien mit so wenig wie möglich Klicks/Handgriffen zu entpacken und weiter zu verteilen/zu bearbeiten, ohne dabei den Überblick zu verlieren ist kein technisches Problem des Dateiexplorers von windows 11.
die Frage nach einem registry eintrag der alles wieder richtet und den refresh eines explorer fensters abstellt ist schon sehr lustig.
>> arbeite mit zwei Fenstern des gleichen Ordners in dem die zip Dateien sind (Download etc.)
im 1. Fenster rechtsklick zip datei >>>
alles extrahieren >>>
vorgeschlagener (neuer) Ordner ist wie Name der Zip Datei belassen>>>
"Ordner nach entpacken öffnen" ankreuzen
In diesem dritten Fenster alles erledigen was man damit tun will danach schließen.
im zweiten Fenster ganz nach unten scrollen. deine neuen Ordner stehen immer sofort ganz unten.
>> bei Bedarf wieder löschen oder evtl. "schnappen"
Ja, wie gesagt, all deine Bemühungen in deiner Anleitung waren vorher nicht nötig. So viel Arbeit bei Tausenden Dateien täglich, nein danke. Das ist ja tiefes Mittelalter.