Win11 Pro Installation: Accountzwangumgehung mittels oobe\bypassnro landet in Schleife..

janer77

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2010
Beiträge
5.449
Hallö,

ich habe drei identische HP Probooks mit Win11Pro vorinstalliert.

Problem bei der Win11 Pro Installation: bei einem davon lässt sich die Accountzwangumgehung mittels oobe\bypassnro nicht durchführen. Keine Ahnung wieso. Ich öffen auch hier mit Umschalt+F10 eine Kommandozeile, gebe oobe\bypassnro ein, Enter, der Rechner startet neu aber dann lande ich wieder genau da wo ich war. Hab das jetzt 4 mal probiert, ändert aber nichts.
Bei den anderen konnte ich danach "kein Internet verfügbar" anwählen und einen lokalen Account einrichten.

Was tun?
 
USB-Stick mit dem MCT erstellen, neu installieren und gar keine Umgehung benötigen. Bietet sich an, damit die ganze HP-Bloatware nicht mitkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: be_myself, madmax2010 und janer77
Beim Accountzwang

Shit +F10 für CMD
start ms-cxh:localonly

Freude haben :)

LG
Slave
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chatbot, Whetstone, AndyMutz und 3 andere
Eigentlich braucht es bei PRO gar keine MS-Accountumgehung, zumindest wenn frisch installiert ist.
Einfach "Domäne beitreten" wählen und darüber einen lokalen Benutzer anlegen .. fertig.
War zumindest bei meinen letzten Installationen von Win11 Pro so.
Installation war jeweils ein frisches ISO von MS, gestartet über Ventoy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC, janer77 und redjack1000
VDC schrieb:
Bietet sich an, damit die ganze HP-Bloatware nicht mitkommt.
das sind refurbished Geräte ohne Schnickschnack.
VDC schrieb:
USB-Stick mit dem MCT erstellen, neu installieren
werde ich machen, wenn nichts anderes geht.
Slavefighter schrieb:
start ms-cxh:localonly
Dann meint Win11 ich soll mir eine App holen die diesen Link öffnen kann... ;)

EDV-Leiter schrieb:
Einfach "Domäne beitreten" wählen und darüber einen lokalen Benutzer anlegen .. fertig.
Soweit komme ich ja gar nicht: Sprache, Layout und dann kommt schon die Anzeige mit den Netzwerkverbindungen und ich soll mich über LAN/WLAN verbinden, um den Account anzulegen.
CoMo schrieb:
Eine autounattend.xml nutzen.
Keine Ahnung was das ist, schaue ich mir mal an.
 
janer77 schrieb:
Soweit komme ich ja gar nicht: Sprache, Layout und dann kommt schon die Anzeige mit den Netzwerkverbindungen und ich soll mich über LAN/WLAN verbinden, um den Account anzulegen.
Und das mit dem LAN / WLAN machste dann auch mal und unter dem Fenster mit der Mailadresse sollte es dann Anmeldeoptionen geben, wo man dann "Stattdessen der Domäne beitreten" auswählen kannst, das ist der Weg zu den lokalen Usern.
 
@janer77

Dann zieh mal das LAN Kabel wenn du das CMD Fenster offen hast
hab damit x kisten installiert und hat wunderbar geklappt

LG
 
Slavefighter schrieb:
Dann zieh mal das LAN Kabel wenn du das CMD Fenster offen hast
Es ist ja gar keines angeschlossen. Das mache ich erst, wenn der lokale Account erstellt wurde.
 
@janer77 Das ist die Home denkweise, bei Pro braucht man das wie erwähnt nicht.

Kannst natürlich auch weiter fummeln anstatt es einfach durchzuklickern und fertig sein. Hast doch 3 Versuche um das eben auszuprobieren.
 
Man gibt der Installation am besten gar kein Netzwerk. Weder Home noch Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Speedy Gonzales und janer77
VDC schrieb:
Das ist die Home denkweise, bei Pro braucht man das wie erwähnt nicht.
Verstehe ich nicht, ich mache ja auch nichts anderes als bei den anderen beiden Notebooks und dort ging es ohne Probleme wie gewohnt.
Was ist die Home-Denkweise? Hab es eben über slmgr /dlv zur Sicherheit gecheckt: Es ist eine Pro Version installiert.


Hab es über den WLAN-Zugriff probiert. Das geht schon wie beschrieben, aber wenn ich der Domäne beitreten will, dann wollen die ausser dem Domänen-namen, dass ich ein PW setze, aber das PW ist ja schon vorhanden und nach einem Domänen-join wird auch nicht gefragt?! Hab das auf die Weise noch nicht gemacht.

ist jetz aber auch egal, denn nachdem ich das dort abgebrochen hatte und das NB neu gestartet hab kommt plötzlich bei der Netzwerkauswahl "ich habe keine Internet"... :):freak:

Dank euch! Schönen Abend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
janer77 schrieb:
Verstehe ich nicht, ich mache ja auch nichts anderes als bei den anderen beiden Notebooks und dort ging es ohne Probleme wie gewohnt.
Im Home braucht man das umgehen, wenn man einen lokalen Account haben möchte, bei Pro braucht man das nicht.

janer77 schrieb:
Hab es über den WLAN-Zugriff probiert. Das geht schon wie beschrieben, aber wenn ich der Domäne beitreten will, dann wollen die ausser dem Domänen-namen, dass ich ein PW setze, aber das PW ist ja schon vorhanden und nach einem Domänen-join wird auch nicht gefragt?! Hab das auf die Weise noch nicht gemacht.
Es hätte eine Benutzername gereicht, man braucht kein PW setzen. Hättest da einfach nur weiterklicken gekonnt und wärest fertig. Aber wenn es jetzt alles durch ist, ist ja auch super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
cyberpirate schrieb:
Erstell Dir den Stick doch mit Rufus und der Option ohne MS Konto!

Das ist übrigens unter der Haube auch eine autounattend.xml.

Wenn man sich die einmal zusammenbaut und in das ISO integriert, hat man ein fertiges Image mit allen Settings, die man so haben will.

So sieht meine aktuell aus: click

Das mit der Software-Installation via Winget tut leider noch nicht wie gewünscht. Aber das Setup läuft völlig ohne jegliche Interaktion durch und meldet mich mit dem vordefinierten Konto an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, BFF und polloze
BFF schrieb:
Man gibt der Installation am besten gar kein Netzwerk. Weder Home noch Pro.
So einfach geht das nicht. Ich habe bei Windows 10 das LAN-Kabel vom Router getrennt. (zum richtigen Zeitpunkt natürlich) und dann stand auf einmal da "Kein Internet vorhanden." Damit hatte sich der Microsoft Kontozwang erledigt. Bin per Windows Updates auf Windows 11 umgestiegen und hatte da auch keine Microsoft Kontozwang mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taucher65
CoMo schrieb:
Wenn man sich die einmal zusammenbaut und in das ISO integriert,

Die Datei brauchst man nur auf den Stick kopieren welcher mit dem MCT erstellt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
EDV-Leiter schrieb:
Eigentlich braucht es bei PRO gar keine MS-Accountumgehung, zumindest wenn frisch installiert ist.
Einfach "Domäne beitreten" wählen und darüber einen lokalen Benutzer anlegen .. fertig.
Auch wenn ich gar keiner Domäne beitreten möchte letzten Endes?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taucher65
Ja! Es wird nur ein lokaler Benutzer (Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren") angelegt. Einer Domäne mußt du dabei nicht beitreten und der Beitritt wird auch nicht mehr abgefragt. Den mußt du - wenn gewünscht - nach der Anmeldung selbst anstoßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taucher65 und EDV-Leiter
Zurück
Oben