Win32DiskImager schneller bei kleinerer Karte trotz gleichem Inhalt?

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.282
Hallo zusammen,

ich habe eine 128GB MicroSD Karte in Benutzung mit dem Raspi. Das Sichern und Wiederherstellen von Images dauert quälend lange, obwohl die Karte eher eine der Schnelleren ist.
Da ich aber eh vom Datenvolumen des Images deutlich unter 16GB liege, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich mir stattdessen eine 16GB kaufen sollte. Die Frage ist also: Dauert es so lange, weil die Software auch immer die leeren Bereiche mit liest / schreibt? Wäre ich also mit einer 16 GB Karte 6mal schneller beim Backup/Restore?

Ach ja, ich habe es gegoogelt, aber der eine sagt so, der andere so...

Danke,

Martin
 
Wie groß ist den dein Backup File mit der 128 GB großen Karte? Normalerweise 128 GB :D damit wäre die Frage beantwortet. Ja es geht schneller, vorausgesetzt die SD Karte ist nicht lahm.
 
und das image der 16GB karte kannst du dann auch noch problemlos mit Pishrink auf die größe des real belegten platzes schrumpfen.
 
Gibt es denn eine SW, sie das Selbe macht, aber dann automatisch nur die belegten Datenbereiche liest und auch gleich noch packt? So wie CloneZilla?
 
Wieso nimmst du nicht gleich Clonezilla, das habe ich bei meinem PI auch gemacht, schon weil Win nicht wirklich das gesammte Dateisystem angezeigt hat, und das eine Mal wo ich das gebraucht habe hatte ich keine Lust es zum laufen zu bekommen da ich es wirklich nur äußerst selten brauchen werde.

Aber hast du einen USB 2.0 CardReader, denn damit kommst du meins Wissens nach nur auf ca. 40 MB/s?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimba
mschrak schrieb:
Dauert es so lange, weil die Software auch immer die leeren Bereiche mit liest / schreibt?
Nein, das tut sie nicht. Eigentlich wird nur der Speicher transferiert bzw. soviel Speicher auf der Karte gelesen oder geschrieben, wie für das Image nötig. Was auf einem Datenträger drauf ist, und was nicht, steht 1. in der Partitionstabelle und 2. im Dateisystem der jeweiligen Partition selbst. Dafür müssen nicht erneut immer alle Speicherzellen ausgelesen/beschrieben werden.
Der Controller der SD-Karte intern verwaltet die physischen Speicherblöcke und schreibt nur wenn nötig.


floert schrieb:
Aber hast du einen USB 2.0 CardReader, denn damit kommst du meins Wissens nach nur auf ca. 40 MB/s?
Hier würde ich auch eher das Problem vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grimba schrieb:
Nein, das tut sie nicht.
Programme wie Win32DiskImager lesen und schreiben sehr wohl die komplette Karte. Es wird ne 1:1 Kopie der Karte erstellt, unabhängig vom Dateisystem, der Partitionstabelle etc. Selbst wenn die 128GB Karte nur mit 1MB belegt ist, ist das Image 128GB groß. Genau DA setzen programme wie pishrink an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Achso, ich lag wohl etwas daneben. Da habe ich nicht korrekt gelesen, tut mir leid.
 
Zurück
Oben