Window von Viren befallen ?

Franqueira schrieb:
Ich werde Paypal nie verwenden, wie kann jemand 4 Wochen lang Einkäufe tätigen mit meiner Kontonummer?
Bei PayPal wird keine Kontonummer zum bezahlen verwendet. Und es gibt einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Also ganz so einfach ist es da nicht mit fremdem Geld zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und cyberpirate
1)

Franqueira schrieb:
Heute ein Telefonanruf (Festnetz),

Mein Vater hat die Festnetznummer 1234. Irgendwann hat man etwas bestellt und dabei Telefonnummer 1234 und das Geburtsdatum angegeben. Beides landet irgendwann beim Adreßhändler. Mein Vater bekommt mit seinen hoffentlich bald 85 Jahren immer wieder Anrufe von irgendwelchen Firmen.

Ich denke, man will nur rausfinden, ob und wie sehr mein Vater geistig noch da ist. Ist er nicht mehr da, kommt irgendwann der Anruf mit Kaution und Enkeltrick.

Das Problem haben wir dadurch in den Griff gekriegt, daß wir folgendes gemacht haben:

Sperre aller anonymen Anrufer

Sperre aller Rufnummern von Festnetz und Mobilfunk, doch kommen die folgenden Anrufe durch:
  • auf dem Telekom Server eingetragene Mobilfunknummern
  • auf dem Telekom eingetragene ortsnahe Festnetzvorwahlen (z. B. 0234x)
  • auf dem Telekom Server eingetragene Festnetznummern die nicht ortsnah sind

Dann ist mit den Anrufen auffallend schnell schluß; es gibt natürlich für alle, die mit anonymer Nummer anrufen wollen eine eigene MSN, die aber so gut wie nie gebraucht wird. Der Aufwand für die Umstellung bzw. die Fälle, in denen Sperren bei bekannten Nummern zu Unrecht erfolgten, war auffallend gering. Wichtig war, die Historie der eingehenden und ausgehenden Anrufe im Router zu beobachten.

2)

So einen Microsoft Anruf hatten wir früher auch mal; ich hab dann höflich um einen Moment Zeit gebeten und den Hörer auf die Terrasse gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Incanus schrieb:
Bei PayPal wird keine Kontonummer zum bezahlen verwendet. Und es gibt einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Also ganz so einfach ist es da nicht mit fremdem Geld zu bezahlen.
Wie ich schrieb, so war es.
ich habe früher schon mal mit PP bezahlt und ich war angemekldet. Ein Guthabenkonte hatte ich nie.
Auf dem gemeinsamen Giro u. Unterkonten wurden über 5 Wochen lang Einkäufe von PP, die ich (wir)
nicht tätigen. Meine Frau als Kontoinhabetr hatte noch nie PP.

Die Polizei sagte,das kann vorkommen.
Ich frage mich, wie kann jemand mit PP einkaufen und PP rechnet über unser Konto ab?

Ich habe diversen Schriftverkehr gehabt und der Polizei die ganzen Abbuchen aufgelistet.
Das da etwas faul, war ist klar, PP hat die Beträge zurück überwiesen.

Meine Bank, meinte, ab und zu auf's Konto schauen. Heute mache ich nur noch VISA wenn das geht und Vorauszahlung.
 
Tuetensuppe schrieb:
den Telefonnummern-Bereich sperren
Ist leider recht witzlos. Die Betrueger koennen fast beliebige Nummern uebertragen.

Franqueira schrieb:
ch habe früher schon mal mit PP bezahlt und ich war angemekldet.
Dann wird ja Paypal eine Einzigsermaechtigung haben, oder wie auch immer sich das da wo du bist nennt. Frueher musste man sein Konto validieren: Paypal hat einen Cent ueberwiesen mit einem Code im Verwendungszweck, den du dann bei Paypal eingeben musstest.
Danach war das Bankkonto mit Paypal verknuepft und wenn du mit Paypal zahlst zieht das automatisch von deinem Bankkonto ein.

Vermutlich hast du das Paypal Konto damals nicht geloescht/loeschen lassen und hast es einfach liegengelassen?
Dann womoeglich ein unsicheres Passwort, oder eine mehrfachverwendung von Passwoertern, und schon war der Angreifer in deinem Paypal-Konto, welches mit deinem Bankkonto verknuepft ist, und konnte damit zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und coasterblog
Ranayna schrieb:
Ist leider recht witzlos. Die Betrueger koennen fast beliebige Nummern uebertragen.
Stimmt, "dank" Call-ID Spoofing kann so gut wie jede Rufnummer manipuliert werden. Das war zu Zeiten von POTS und ISDN noch nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
nobby_a schrieb:
Das war zu Zeiten von POTS und ISDN noch nicht möglich.
Aus eigener Erfahrung: Doch, das war auch bei ISDN moeglich.
Bei der Telekom nennt sich dieses Feature "Clip-no-screening", und bedeutet das die Telekom nicht mehr drauf achtet mit welcher Caller ID du raustelefonierst.

Das brauchst du zB auch, damit bei externen Anrufen die nach extern weitergeleitet werden (Beispielsweise wenn ein Mitarbeiter eine Umleitung auf sein Handy einrichtet) die originale Anrufernummer, und nicht die interne Rufnummer angezeigt wirst. Sonst sieht man ja nicht wer anruft, und kann auch nicht zurueckrufen.

Intern sollte es eigendlich immer auch eine "Billing Number" geben, aber insbesondere aus dem Ausland fehlt die oft, was dann ein effektices Zurueckverfolgen unmoeglich macht.
 
nobby_a schrieb:
"dank" Call-ID Spoofing kann so gut wie jede Rufnummer manipuliert werden.

ja leider. Beim unseren System der Sperrung

https://www.computerbase.de/forum/threads/window-von-viren-befallen.2196037/post-29418448

ist es so, daß die Namen der Personen bzw. Nummern, die durch die Sperre dürfen, eingetragen sind und daß ganze Rufnummernbereiche gesperrt sind.

Alternative 1: Man kommt durch, wenn man eine Nummer einer Person kennt, die erlaubt ist. Die erlaubten Nummern stehen im Telekom Server und sind in der Fritz!Box mit Namen eingetragen. Es wird der Name dieser Person im Telefon angezeigt. Wenn nun die Nummer von Susanne angezeigt wird fällt es auf, wenn eine andere Stimme anruft oder wenn der Gesprächsinhalt nicht zur bekannten Susanne paßt.

Alternative 2: Man kommt durch, wenn man zum erlaubten Nummernkreis in der Gegend (z. B. 0234x) gehört. Nur wer weiß, daß eine lokale Nummer durchkommt, fälscht die lokale Nummer. Bevor aber lange probiert wird, wird der fälschende Personenkreis sein Glück hoffentlich lieber wo anders versuchen.

So herrscht Ruhe.
 
Franqueira schrieb:
Heute ein Telefonanruf (Festnetz), mein Window wäre von Virus befallen und das könne er nur bereinigen.
Ja die SCAM Industrie in Indien ist unschlagbar aber es gibt Leute die sich diese Leute vornehmen.
Die haben dann ihren Spaß daran die Computer dieser Ganoven zu löschen oder andere Späße.

Hier mal so ein Video dazu, ist schon älter aber lustig wie die Sammer reagieren.


Hier der Kanal, wenn man mal lachen will auch wenn das Thema sehr ernst ist.
Die machen im Jahr Millionen wenn nicht sogar Milliarden mit dem Dreck.

https://www.youtube.com/@ScammerPayback
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Zurück
Oben