Windows 10 überwacht laut PC-World angeblich die Tastatur-Eingaben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ContractSlayer

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
744
Laut Microsoft hieß es, dass der Keylogger mit der Finalen Build von Windows 10 deaktiviert ist.
Das Magazin PC-World hat herausgefunden, dass dies jedoch nicht der Fall ist.

So wird folgendes beschrieben:
Windows 10 übermittelt ständig Daten an Microsoft. Selbst, wenn man die Privatsphäreinstellungen so ändert, dass eigentlich keine Daten mehr übertragen werden sollten, findet ein Austausch mit den Servern statt. Doch was genau wird übertragen? Microsoft erklärte, dass dies Daten seien, die man für Updates benötigen würde. Doch offenbar steckt mehr dahinter.

Denn in der Technical Preview von Windows 10 war ein Keylogger integriert, welcher Tastatureingaben der User an Microsoft übertrug. Dies sollte dazu dienen, Microsoft-Dienste zu verbessern. Laut der PC World ist dieser Keylogger in der veröffentlichten Version noch immer aktiv und sendet munter weiter Daten an Microsoft. Dies würde erklären, warum unentwegt ein Datenaustausch zwischen Windows 10 und Microsoft stattfindet. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Allerdings lässt sie sich auch deaktvieren. Dazu besucht man die Datenschutzeinstellungen von Windows 10 und deaktiviert unter "Allgemein" den Punkt, der die Übertragung von Tastaturanschlägen zur Verbesserung der Dienste verwaltet. Dies kann man einfach abschalten. Zudem sollte man unter "Sprache" auch die Funktion nutzen, über welche man die Übertragung von Diktaten unterbinden kann.

Warum Microsoft überhaupt jeden Buchstaben übertragen will, den ein User unter Windows 10 drückt, ist rätselhaft. User machen sich natürlich Gedanken, was passiert, wenn man ein Passwort eingibt. Besitzt Microsoft dann dieses Passwort? Lässt sich der Keylogger von Hackern manipulieren, sodass diese darauf Zugriff haben? Wer auf Nummer sicher gehen will, der deaktiviert die Funktion am besten und hofft, dass damit auch wirklich keine Daten mehr an Microsoft übertragen werden. /ab

Quelle:
http://www.gulli.com/news/26501-windows-10-ueberwacht-angeblich-tastatur-eingaben-2015-09-08

Wieder eine Spyware Funktion von Windows 10 gefunden ;) Mal schauen wie viel neue Überwachungsfunktionen mit den kommenden Updates wieder in Windows 10 integriert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja..."gefunden".

Der war ja so arglistig versteckt :freak:
 
Wette es werden über die kommenden Wochen und Monate noch weitere Überwachungsfunktionen gefunden.
Und wenn alle gefunden wurden, werden per Update zwang einfach den Windows 10 Benutzer neue Überwachungsfunktionen aufgedrängt.

Windows 10 = The nerver ending Spyware ;)
 
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/speech-inking-typing-privacy-faq schrieb:
Ihre über die Tastatur und handschriftlich eingegebenen Wörter werden ebenfalls erfasst, um die Zeichenerkennung zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Benutzerwörterbuch sowie Textergänzungsvorschläge bereitzustellen. Einige dieser Daten werden auf Ihrem Gerät gespeichert, andere wiederum werden an Microsoft gesendet, um diese Dienste zu verbessern. Sie können die Einstellung zum Senden von Informationen über Ihre Schreibgewohnheiten an Microsoft in den Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Oh welche Wunder... Gratulation! Mal sehen wann Swype, SwiftKey und Co. ihre Fett wegkriegen. Ach ne Halt... Ist ja nicht MS, was dahinter steht.
 
Alle Funktionen die man meint, man könnte sie abschalten, die sind wirklich nicht abgeschaltet. Besonders die ganzen Sachen die eh kommunizieren. Um 5 Ecke gehen die Daten raus und das sogar bei ein gerichteter Firewall eines Drittherstellers. Der Edge oder der IE Browser können ohne weiteres Seiten aufrufen. Also an der Firewall vorbei. Dieses läßt doch auf ein gewisses WhiteList arbeiten führen.
 
Und jetzt bringen wir Belege dafür oder die Aussage war mal wieder einfach nur Bullshit.
 
"Gefunden" :evillol:

Wie finden solche Schreiberlinge eigentlich ohne Hilfe den Weg zum Klo? :freak:
 
Tjoa ... kein Windows 10 installieren
 
Ich setze mein Aluhut auf. :lol::cool_alt:

Es gibt meiner Meinung nach wesentlich schlimmere Sachen, die mich ausspionieren und alle meckern über Microsoft. Denkt man an Google, Facebook, Whatsapp. Die wollen Daten von Kontakten, Standort, Geräte ID (womit man Verträge abschließen kann), Tastatureingaben, Kamera, Mikrofon.... Und alle meckern über Microsoft.

Es wurde mal eben ein Gesetz beschlossen, das auf Geräten welche WLAN-Netzwerke hosten nur mit bestimmter staatlich geprüfter Software laufen dürfen. :freak:. Das Aufspielen einer anderen Firmware wird strafrechtlich verfolgt. Ich frage mich Warum? (Quelle N24) Was es nun für Smartphones mit Custom-Roms heißt ist noch offen. Wahrscheinlich haben Custom Roms keine Hotspot Funktion mehr.

Eine andere Sache: Es dürfen die Daten nur mit richterlichen Beschluss gespeichert und verarbeitet werden. Tatsache ist, dass 98% der Richter "Ja" sagen. Einem Interview zufolge werden Richter quasi dazu gedrängt den Beschluss zuzustimmen. Eine Ablehnung wäre ein bürokratischer und kostspieliger Aufwand. Es ging so weit, dass der Richter sein Job kündigte. (Quelle ZDF-Info)

Lass Google, Microsoft und Co spionieren. Ja sie verkaufen meine Daten an Dritte weiter. Ich weiß wenigstens, was in etwa mit meinen Daten passiert. Sie verkaufen sie weiter und habe bei Facebook eben Technik Werbung statt Mode Werbung. Oder ich bekomme Werbung vom Ring Center statt von Zalando. Was unser Staat damit macht, weiß offiziell keiner. Zumal hat der Staat noch sensiblere Daten parat.

Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der man sehr gut ausspioniert wird. Wir bei George Orwell 1984. Entweder man akzeptiert es oder man lehnt es ab. (Kein Internet, kein Smartphone, Linux installieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
[ironie]Welch unerwartete Erkenntnis.[/ironie]
Ein Glück hat man dies bei Windows XP, Vista, 7 und 8(.1) nicht auch noch aufgedeckt...
Aber verwendet mal schön eure Smartphones weiter :D
 
Es gibt keine 100% Sicherheit, dass es mit den deaktivieren der Dienste mit den Senden von Informationen erledigt hat.
Dieses Verhalten Zeigt aber, dass Microsoft gelogen hat, denn es hieß, dass der Keylogger aus der Finalen Build deaktiviert wird.

Kann man mal wieder sehen, dass uns nicht nur die amerikanischen Geheimdienste, dessen Regierung sondern auch die amerikanischen Unternehmen einen vorlügen, typisch USA. Aber mit Deutschland kann man es ja machen. Andere Länder wie China und Russland zeigen den Amis den Finger und setzen in Zukunft am eigene entwickelte Linux Betriebssysteme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yuuri schrieb:
Und jetzt bringen wir Belege dafür oder die Aussage war mal wieder einfach nur Bullshit.

Ich kann nichts dafür wenn der ein oder andere sich kein Bild macht. Deaktiviere mal die ganze Firewall von Microsoft. Lösche alle Regeln. Installiere eine andere Firewall. Chrome, Firefox müssen Regeln haben. Der Edge und der IE kann mit dem Netz kommunizieren ohne Regeln.

Aber hier scheinen die meisten Microsoft Lobbyisten zu sein. Anders kann man es sich nicht mehr erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Wahnsinns "Fund". :rolleyes:

Exakt die gleiche Option gibts schon seit Windows 8:
Unbenannt.jpg
Es geht dabei einfach um die Wortvorschläge des Touch-Keyboards auf Tablets.

Erstaunlich wieviele Idioten auf solche Bullshit-Bingo-News reinfallen.
 
Der Countdown zum Supergau (Hack) einer MS-Datenbank läuft, ist nur eine Frage der Zeit (Murphys Law). Wehe Jemand erdreistet sich zu behaupten es wäre nicht absehbar gewesen.

Es ist auch nicht nur eine Option (oder diese) welche ein Problem sind, es ist das gesamte Paket das einem Sprengsatz gleicht.
 
Steht stellvertretend für die gesamte Win 10 Berichterstattung^^
Viel Panik, wenig Hintergrundwissen.

Alle Funktionen die man meint, man könnte sie abschalten, die sind wirklich nicht abgeschaltet
Was du vermutlich meinst ist die Kommunikation der searchUI.exe. Was dabei wirklich übertragen wird ist leider nicht nachvollziehbar, es ist jedoch leicht über die Firewall zu unterbinden.
 
man kann auch einfach den *keylogger* deaktivieren bzw löschen und die angelegte logdatei gleich mit, kein garant das nicht noch mehr hintergrund keylogger aktiv und nicht gefunden sind

sc delete DiagTrack
sc delete dmwappushservice
echo “” > C:\ProgramData\Microsoft\Diagnosis\ETLLogs\AutoLogger\AutoLogger-Diagtrack-Listener.etl
 
Bei mir ist es
- erstens aus
- zweitens ausgegraut

Was auch logisch ist wenn die Tablett Funktion abgeschaltet ist...

Grantig schrieb:
Es geht dabei einfach um die Wortvorschläge des Touch-Keyboards auf Tablets.

Aber nicht doch, jetzt ist die Nachricht nichts mehr wert....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben