ContractSlayer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 744
Laut Microsoft hieß es, dass der Keylogger mit der Finalen Build von Windows 10 deaktiviert ist.
Das Magazin PC-World hat herausgefunden, dass dies jedoch nicht der Fall ist.
So wird folgendes beschrieben:
Quelle:
http://www.gulli.com/news/26501-windows-10-ueberwacht-angeblich-tastatur-eingaben-2015-09-08
Wieder eine Spyware Funktion von Windows 10 gefunden
Mal schauen wie viel neue Überwachungsfunktionen mit den kommenden Updates wieder in Windows 10 integriert werden.
Das Magazin PC-World hat herausgefunden, dass dies jedoch nicht der Fall ist.
So wird folgendes beschrieben:
Windows 10 übermittelt ständig Daten an Microsoft. Selbst, wenn man die Privatsphäreinstellungen so ändert, dass eigentlich keine Daten mehr übertragen werden sollten, findet ein Austausch mit den Servern statt. Doch was genau wird übertragen? Microsoft erklärte, dass dies Daten seien, die man für Updates benötigen würde. Doch offenbar steckt mehr dahinter.
Denn in der Technical Preview von Windows 10 war ein Keylogger integriert, welcher Tastatureingaben der User an Microsoft übertrug. Dies sollte dazu dienen, Microsoft-Dienste zu verbessern. Laut der PC World ist dieser Keylogger in der veröffentlichten Version noch immer aktiv und sendet munter weiter Daten an Microsoft. Dies würde erklären, warum unentwegt ein Datenaustausch zwischen Windows 10 und Microsoft stattfindet. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Allerdings lässt sie sich auch deaktvieren. Dazu besucht man die Datenschutzeinstellungen von Windows 10 und deaktiviert unter "Allgemein" den Punkt, der die Übertragung von Tastaturanschlägen zur Verbesserung der Dienste verwaltet. Dies kann man einfach abschalten. Zudem sollte man unter "Sprache" auch die Funktion nutzen, über welche man die Übertragung von Diktaten unterbinden kann.
Warum Microsoft überhaupt jeden Buchstaben übertragen will, den ein User unter Windows 10 drückt, ist rätselhaft. User machen sich natürlich Gedanken, was passiert, wenn man ein Passwort eingibt. Besitzt Microsoft dann dieses Passwort? Lässt sich der Keylogger von Hackern manipulieren, sodass diese darauf Zugriff haben? Wer auf Nummer sicher gehen will, der deaktiviert die Funktion am besten und hofft, dass damit auch wirklich keine Daten mehr an Microsoft übertragen werden. /ab
Quelle:
http://www.gulli.com/news/26501-windows-10-ueberwacht-angeblich-tastatur-eingaben-2015-09-08
Wieder eine Spyware Funktion von Windows 10 gefunden

Zuletzt bearbeitet: