News Windows 11 26200 und 26100: Veränder­tes Startmenü hält in Release-Builds Einzug

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.964
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Trent, BorstiNumberOne und 14 andere
Bin gespannt. Kann eigentlich nur besser werden mit dem Startmenü.

Ich empfehle jedem in unserer Unternehumg nicht bloss den 'Windows-Start' Knopf zu drücken und dann mittels Tastatureingabe das Programm zu suchen (denn Microsoft und 'Suchen' ist einfach wirklich schrecklich), sondern halt wirklich 'Old-School' über den Knopf oben rechts 'Alle', und dann das Programm dort auszuwählen. Insbesondere bei Neuinstallationen von Programmen funktioniert dies viel besser, als der Weg über die Direkt-Suche...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herby53, BorstiNumberOne, cruscz und 5 andere
Ich kann immer noch nicht verstehen, wieso man das Startmenü nicht hochkant an den Seitenrand des Bildschirms verschieben kann (was bei Win10 ging).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: humps, ThommyDD, t-hace und 25 andere
Wie gut, dass sich das Start Menü in Windows 10 bis mind. 2032 nicht ändern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, Coenzym, Venora Valyria und 19 andere
[Windows Update]
  • Improved: Addressed underlying issue which can cause “Update and shutdown” to not actually shut down your PC after updating.

Das wäre mal was.
Ich wäre schon dankbar, wenn man den „Empfohlen“ Bereich endlich vollständig ausblenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle, Asghan, yellowbird und 28 andere
Das mit Windows 11 eingeführte Menü war in der Vergangenheit häufig Gegenstand von Kritik und Auslöser von Diskussionen. In der neuen Version erhält es einen scrollbaren Abschnitt „Alle“, der das Auffinden von Apps erleichtert. Mitglieder des Release-Channels können zudem nun ebenfalls zwischen einer Kategorie- und einer Gitteransicht wählen, bei der Anwendungen entweder nach Typ gruppiert und häufig genutzte hervorgehoben angezeigt oder alphabetisch sortiert werden.
Ist das nicht eigentlich das Startmenü von Windows 8? Ok, der Vollbildschirmmodus fehlt, aber ansonsten hört sich das für mich genau danach an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria und 9t3ndo
MAYvonBlei schrieb:
Ich kann immer noch nicht verstehen, wieso man das Startmenü nicht hochkant an den Seitenrand des Bildschirms verschieben kann (was bei Win10 ging).
Es muss halt anders sein, eine andere "Experience", weil sonst keiner sagt "oh ich MUSS Windows 11 haben". :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria, testwurst200, trb85 und 6 andere
Knapp 5 Jahre "Basteleien" ... ein altes System.
Hut ab M$ :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx, LustigerLurch23, Venora Valyria und 10 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und Gringoli
Muss das Start Menü dann mal live testen. Denke aber, dass ich es so besser finde. Schade, dass das nicht so anpassbar ist wie bei diversen Linux-Distributionen oder sogar bei XP damals noch. Im Prinzip einfach eine neue Vorgabe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und aklaa
@mischaef Ist dieses iterierte Rumgemurkse von MS-GUI-Designern wirklich eine Nachricht wert?

Die namenlose Windows-Desktopoberfläche ist unflexibler als GNOME und gleichzeitig überladener als KDE-Plasma - das muss man erstmal schaffen: Das Schlechteste aus beiden Welten vereinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu, Kadett_Pirx, fixedwater und 27 andere
Ich hätte viel lieber eine weniger hohe Taskleiste (umschaltbar groß/klein).
Aber gut, wahrscheinlich ist eine Funktion die vor W11 schon ca. 25 Jahre lang vorhanden war, sehr schwer realisierbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Venora Valyria, Feuerbiber und 17 andere
aklaa schrieb:
Knapp 5 Jahre "Basteleien"
5?
Peak Bedienbarkeit war das klassische Design mit Suche und Schnellstartleisten in der Task. Seit dem geht es aus produktpolitischen Gründen abwärts. Metro brrrr. Die nächsten "Verbesserungen" bringt MS um den Kotpilot zu pushen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater, Venora Valyria, testwurst200 und 4 andere
mal sehen wann spotlight auf dem anmeldescreen wieder funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThommyDD
Ich hab das alte Startmenü wieder hergestellt mit "OpenShell"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plattkopp, GoJiRa_2, santa21 und 11 andere
Ich will meine Kacheln zurück. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, flipbubble, Darken00 und 5 andere
Und ich will, dass alle Apps schon gleich offen zu sehen sind, so wie in Windows 10!
Warum kann man nicht die Liste gleich defaultmäßig links offen haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria, -> m1 <-, Recharging und eine weitere Person
Oh, dann brauche ich nun anscheinend einen 2. Monitor, damit das große Panel nicht den ganzen Bildschirm verdeckt .. Sorry, aber wenn ich so einen Mist sehe, da kann ich mir nur an den Kopf packen.
Man sollte Entwicklern wieder Full-HD Monitore verordnen, bei denen piepts wohl.

Die Lösung, wie nun schon seit über 8 Jahren mit Windows 10:
  • StartAllBack++ für Win11 und
  • 8GadgetPack

Jedoch, wer möchte überhaupt Windows 11? Mit den ganzen Gängeleien und verstärkter Einflußnahme auf den Rechner seitens Microsoft ist das für mich definitiv kein willkommenes Update, eher nicht und schon gar nicht der würdige Nachfolger von Windows 7 und 10.

Microsoft produziert im Moment nichts als Mist am laufenden Band.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randalizer, Venora Valyria, Mills97 und 6 andere
Ich will die Taskleiste wieder nach oben packen können. Ich will kein Recall, keinen Copilot und kein Click to do. Da hilft auch kein "verbessertes" Startmenü. 😁

@kingduevel

Das Gelenk der Baggerschaufel hast du vergessen... 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: f1delity, Randalizer, BeezleBug und 8 andere
Zurück
Oben