Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 11 Absturz - Dumpfile auswerten
- Ersteller StarAce
- Erstellt am
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.654
Ryzen 5 3600 auf dem MSI B550 Gaming Plus. 32 GB Kingston Fury DDR4-3200, XMP an, kein OC, alles Standard, Sapphire RX 570 8 GB. Schon unter Win 10 hatte ich die Abstürze sporadisch - meine Hoffnung, das hätte sich seit dem Update auf Win 11 erledigt, wurde leider enttäuscht 

BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 34.391
Also solch Fehler hab ich noch nie gesehen in einem Dumpfile. @StarAce
HYPERVISOR_ERROR (20001)
The hypervisor has encountered a fatal error.
Arguments:
Arg1: 0000000000000026
Arg2: 0000000000000000
Arg3: 00007ffc6075c093
Arg4: 0000008d3572f718
Anyway. Hier was ChatGPT dazu meint.
Error Code: 0x20001 (Arg1: 0x26)
This indicates the hypervisor encountered a fatal error. The specific subcode 0x26 is key, and while not publicly documented in detail, it often maps to a low-level hypervisor or virtualization failure — particularly during system management or VM transitions.
The crash occurred inside nt!HvlSkCrashdumpCallbackRoutine, which is tied to hypervisor-level crash dump operations. This routine is triggered during a system-wide failure, and in this case, the hypervisor itself initiated the bugcheck due to a critical internal condition.
The presence of NMI (Non-Maskable Interrupt) in the stack and its processing through KiProcessNMI → KiNmiInterrupt strongly suggests a hardware-level or virtualization-layer NMI, often related to APIC/interrupt handling in Hyper-V or similar technologies.
HYPERVISOR_ERROR (20001)
The hypervisor has encountered a fatal error.
Arguments:
Arg1: 0000000000000026
Arg2: 0000000000000000
Arg3: 00007ffc6075c093
Arg4: 0000008d3572f718
Anyway. Hier was ChatGPT dazu meint.
Bug Check 0x20001: HYPERVISOR_ERROR
Error Code: 0x20001 (Arg1: 0x26)
This indicates the hypervisor encountered a fatal error. The specific subcode 0x26 is key, and while not publicly documented in detail, it often maps to a low-level hypervisor or virtualization failure — particularly during system management or VM transitions.
Root Cause Insight
The crash occurred inside nt!HvlSkCrashdumpCallbackRoutine, which is tied to hypervisor-level crash dump operations. This routine is triggered during a system-wide failure, and in this case, the hypervisor itself initiated the bugcheck due to a critical internal condition.
The presence of NMI (Non-Maskable Interrupt) in the stack and its processing through KiProcessNMI → KiNmiInterrupt strongly suggests a hardware-level or virtualization-layer NMI, often related to APIC/interrupt handling in Hyper-V or similar technologies.
Key Indicators
- Hypervisor.Flags.DynamicCpuDisabled = 1: CPU hotplug is disabled, possibly indicative of a platform-level configuration inconsistency or policy.
- Hypervisor.Flags.NoNonArchCoreSharing = 1: Indicates that core sharing is explicitly disabled, which can be relevant in nested or restricted virtualization environments.
- Hypervisor.RootFlags.IsHyperV = 1: Confirms Hyper-V is enabled as the primary hypervisor.
Potential Causes
- Firmware/BIOS incompatibility or bug, especially if running recent Insider Preview builds or unsupported nested virtualization features.
- VM misconfiguration or aggressive tuning, particularly if CPU core topology or scheduling is manipulated (e.g., isolating specific logical processors).
- Driver/firmware interaction issue — low-level components interfering with hypervisor operations (e.g., Intel Management Engine, AMD PSP, or third-party hypervisor tools).
- Hardware-level fault or inconsistent microcode behavior — especially with recent CPU firmware updates.
Recommended Actions
- Verify BIOS/UEFI is up to date and that virtualization features (VT-x/AMD-V, EPT/NPT) are cleanly enabled.
- Check for nested virtualization: If using nested Hyper-V or running inside another VM, verify full compatibility.
- Ensure Hyper-V is properly configured:
- Disable and re-enable Hyper-V (via Windows Features or PowerShell).
- Check Group Policies related to virtualization.
- Run system firmware and driver diagnostics:
- Update chipset, CPU microcode, and Intel ME/AMD PSP drivers.
- Use LiveDump Analysisif possible:
- The presence of CrashdumpEnlightened and LivedumpEnlightened flags suggests you could extract more with !livedump tools if available.
Dasselbe hier: Habe auch noch einen 3600 im Einsatz. Egal ob Windows 10 oder 11, auch auf unterschiedlichen Boards, gab und gibt es Abstürze. Diese sind allerdings so selten, dass es zwar auffällt, aber nicht stört.StarAce schrieb:hatte ich die Abstürze sporadisch
Ist zwar nur 'ne Mutmaßung, aber ich habe schon seit längerem die CPU im Verdacht. In allen Konstellationen gab's zwischenzeitlich mit 'nem 4600G nämlich keine Probleme.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 34.391
AlMaiWin schrieb:Dasselbe hier:
Mit selbigem Fehler?
IDontWantAName
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.174
StarAce schrieb:Hi,
Win 11 Pro ist mir grade eben mitten während Youtube kommentarlos abgeschmiert und neugestartet. Wird jemand aus dem beigefühtten Dumpfile schlau...
Also Bug Check 0x20001: HYPERVISOR_ERROR hat man selten. Du könntest Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) abschalten und hoffen, dass es das löst.
Dann ist dein BIOS etwas älter, vllt will VBS nun neue Funktionen aus neuen BIOS Versionen.
BiosVersion = 1.G0
BiosReleaseDate = 01/30/2024
SystemManufacturer = Micro-Star International Co., Ltd.
BaseBoardProduct = MPG B550 GAMING PLUS (MS-7C56)
Mach mal ein Update:
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-PLUS/support
Von G bis J gab es noch einige Updates.
Ergänzung ()
AlMaiWin schrieb:Dasselbe hier: Habe auch noch einen 3600 im Einsatz.
erstelle ein neues Thema und lad dort auch die Dumps im Anhang hoch.
Irrlicht_01
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 716
Hypervision Error ist zu 90% ein CPU-Defekt. Manchmal liegts aber auch an Board oder Ram.
Entweder du kannst ein neues BIOS aufspielen, Gegentesten mit vorhandener anderer Hardware, einen Ryzen 1200 für einen kleinen Taler besorgen für einen Test oder direkt eine neue CPU kaufen und hoffen dass du nicht zu den wenigen gehörst, bei denen es nicht die CPU ist.
Entweder du kannst ein neues BIOS aufspielen, Gegentesten mit vorhandener anderer Hardware, einen Ryzen 1200 für einen kleinen Taler besorgen für einen Test oder direkt eine neue CPU kaufen und hoffen dass du nicht zu den wenigen gehörst, bei denen es nicht die CPU ist.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.654
So, neues BIOS ist drauf, mal abwarten, was sich tut. Ansonsten muss notgedrungen ne neue CPU her, was empfehlt ihr denn für das Board und von der Leistung bzw. Preis/Leistung her so in etwa veegleichbar mit dme Ryzen 5 3600?
IDontWantAName
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.174
StarAce schrieb:in etwa veegleichbar mit dme Ryzen 5 3600?
5600 kostet nicht mal 100€ mit Versand, für etwas mehr als 100 Ocken gibt es den Ryzen 7 5700.
Wenn du wieder einen Crash hast, dann teste dein System mal ohne VBS, wenn das alles nichts bringt, dann halt eine neue CPU.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.654
Virtualisierung - was könnte damit gemeint sein? Die neuesten Chipsatz-Treiber von MSI fürs Board hab ich bereits installiert.BFF schrieb:Hast Du denn etwas an mit Virtualisierung an bzw. aus? @StarAce
Da weiter oben steht noch Anders was Du pruefen kannst.
IDontWantAName
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.174
StarAce schrieb:Virtualisierung - was könnte damit gemeint sein?
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtualisierung_(Informatik)
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.654
@IDontWantAName Danke, das wart mir schon klar. Ich meinte, ob spezielle Softwaret oder sowas gefragt war. Nein, es laufen keine VM & Co. Sollte ich die CPU mal (stress-)testen, falls ja, womit?
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.654
OK, danke für die Tipps
. Ich schau mal, ob es jetzt noch Probleme gibt.
Ebenm erneuter Absturz, Kernisolierung war draußen
. Wo kann ich VBS abstellen (#12) oder war das die Hyper-V-Geschichte?
Kurze Ergänzung - ich habe Veeam (Free Edition) als Backuplösung installiert - könnte das Probleme machen?

Ebenm erneuter Absturz, Kernisolierung war draußen

Kurze Ergänzung - ich habe Veeam (Free Edition) als Backuplösung installiert - könnte das Probleme machen?
Zuletzt bearbeitet:
IDontWantAName
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.174
StarAce schrieb:das wart mir schon klar. Ich meinte, ob spezielle Softwaret oder sowas gefragt war. Nein, es laufen keine VM & Co.
hab ich schon 2 mal gepostet. Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) basiert auf Hyper-V:
Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) verwendet Hardwarevirtualisierung und den Windows-Hypervisor, um eine isolierte virtuelle Umgebung zu erstellen, die zum Vertrauensanker des Betriebssystems wird, das davon ausgeht, dass der Kernel kompromittiert werden kann. Windows verwendet diese isolierte Umgebung, um eine Reihe von Sicherheitslösungen zu hosten, die einen deutlich besseren Schutz vor Sicherheitsrisiken im Betriebssystem bieten und die Verwendung bösartiger Exploits verhindern, die versuchen, diesen Schutz zu umgehen. VBS erzwingt Einschränkungen, um wichtige System- und Betriebssystemressourcen zu schützen oder Sicherheitsressourcen wie authentifizierte Benutzeranmeldeinformationen zu schützen.
Eine solche Sicherheitslösung ist die Speicherintegrität, die Windows schützt und abschirmt, indem es die Integrität des Kernel-Modus-Codes innerhalb der isolierten virtuellen Umgebung von VBS ausführt.
Das müsstest du dann mal abschalten. Warte aber erstmal ab ob das BIOS Update das Problem gelöst hat.
IDontWantAName
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.174
hast du weider den gleichen STOP Code? Wenn ja, dann lief Hyper-V immer noch. Hast du vllt die Sandbox instaliert?
Sonst halte nach einem 5700X Ausschau. Der ist knapp 33% schneller, weil Zen3 vs Zen2 und 2 zusätzliche Kerne.
Sonst halte nach einem 5700X Ausschau. Der ist knapp 33% schneller, weil Zen3 vs Zen2 und 2 zusätzliche Kerne.