Windows 11 vergisst regelmäßig das angebundene QNAP NAS

bandchef

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.740
Hallo,

ich habe ein QNAP NAS in meinem Netzwerk eingebunden und im Windows Explorer als Laufwerk eingebunden.

Das Problem ist nun, dass Windows nach jedem Neustart des Laptops die Anmeldedaten zum NAS vergisst und ich mich jedes Mal neu anmelden muss. Das ist nervig und so auch nicht nötig.

Auf meinem alten Laptop mit Windows 7 hat das aber tadellos funktioniert. Was mache ich falsch?

Und ja, ich aktiviere die Option "Anmeldedaten speichern" jedes Mal, wenn ich mich wieder neu anmelden musste (aber trotzdem vergisst Windows die Anmeldung nach jedem Neustart):
1643720026491.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert leider mit W11.

Und sowas nicht zu haben hab ich mir vor Jahren einen Script/Programm gebaut was per Autostart ausgefuehrt wird und nach Anmelden die Verbindung zu meinem NAS herstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
BFF schrieb:
Passiert leider mit W11.
Okay ... ich habe dass hier auf Win10 überhaupt nicht.
Einmalig eingerichtet und in den Schnellzugriff gelegt. Funktioniert nun seid über 2 Jahren problemlos.

Wenn das bei Win11 "Standard" ist, dann habe ich ja einen "Grund" Win11 zunächst einmal nicht zu installieren ^^

Danke für den Hinweis.

Gruß,
=dantE=
 
Ich schließe mich da meinem Vorredner an, keine Probleme bei W11 in Sachen Netzwerkfreigaben. Sollte dabei auch egal sein, ob Qnap oder wie in meinem Fall Synology.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=
Guck mal in die alte Systemsteuerung, Tresor aka
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung
wenn das Netzlaufwerk verbunden ist.
Was steht bei der Verbindung unter Dauerhaftigkeit? Unternehmen, Anmeldesitzung?
Sonst dort löschen und nochmal neu anlegen.

Und du meldest dich wirklich mit "admin" am NAS an? Häufig erstellt man ein neues Konto (mit Admin-Rechten) und deaktiviert das Konto mit dem Namen "admin". PS: Und ein Netzlaufwerk würde ich sogar nur mit einem nicht-Admin-Konto verbinden.
 
In der Anmeldeinformationsverwaltung steht das hier:
1643723164342.png
 
"Unternehmen" sieht eigentlich richtig aus.
Nach einem Neustart fehlt der Eintrag auch im Tresor oder kommt das Popup aus Beitrag#1 trotz des Eintrags?
Kannst du testweise ein Netzlaufwerk zum Qnap mit einem anderen Nutzer erstellen, also nicht mit "admin"?
 
Wilhelm14 schrieb:
Und du meldest dich wirklich mit "admin" am NAS an? Häufig erstellt man ein neues Konto (mit Admin-Rechten) und deaktiviert das Konto mit dem Namen "admin". PS: Und ein Netzlaufwerk würde ich sogar nur mit einem nicht-Admin-Konto verbinden.
Ja, ich weiß. Das ist große Schluderei. Ich hatte irgendwie bisher keinen Bock ein solches Konto anzulegen. Aber ich werde mir deinen Hinweis zu Herzen nehmen und das jetzt gleich in Angriff nehmen... Insofern: Danke dafür!
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Nach einem Neustart fehlt der Eintrag auch im Tresor oder kommt das Popup aus Beitrag#1 trotz des Eintrags?
Kannst du testweise ein Netzlaufwerk zum Qnap mit einem anderen Nutzer erstellen, also nicht mit "admin"?
Probiere ich jetzt sofort aus.

Nach Neustart gleiches Spiel wieder:

1643723569648.png


Im nächsten Schritt erstelle ich jetzt einen Admin-User am NAS der eben nicht "admin" heißt.
 
Ich erstelle sinngemäß ein Konto bandchef als Normalnutzer, nicht Admin. Und ein Konto bandchef-admin, als Admin. Das Konto admin wird danach deaktiviert. Für die Bedienung im Webinterface dann bandchef-admin, für Netzlaufwerke usw. bandchef.

PS: Hast du schon versucht, den Tresoreintrag direkt im Tresor neu zu erstellen? Das wird ja nicht nur im Tresor gespeichert, sondern kann auch dort erstellt werden.

Edit: Der Pfad heißt qnap-nas, teste auch mal die IP, also \\192.168.2.5\home oder entsprechend.
 
Das Problem hab ich hin und wieder mit meinem Outlook-Exchange Konto... dazu hat es geholfen die Daten aus dem oben genannten Anmeldespeicher zu löschen und dann einmal neu zu starten + die Daten erneut eingeben.

Das tritt bei mir übrigens seit Windows 7 sporadisch mal auf.
 
Wilhelm14 schrieb:
Edit: Der Pfad heißt qnap-nas, teste auch mal die IP, also \\192.168.2.5\home oder entsprechend.
Das probiere ich gleich aus. Aktuell erstellt das NAS zwei neue Konten ;)
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Ich erstelle sinngemäß ein Konto bandchef als Normalnutzer, nicht Admin. Und ein Konto bandchef-admin, als Admin. Das Konto admin wird danach deaktiviert. Für die Bedienung im Webinterface dann bandchef-admin, für Netzlaufwerke usw. bandchef.
Das standardmäßige "admin"-Konto kann aber auch wieder aktiviert werden, wenn ich es nun deaktiviere, obwohl ich gerade auf der NAS-Oberfläche mit dem "admin"-Konto angemeldet bin? Das mache ich dann mit dem sinngemäßen, neuen bandchef-admin Konto?
Edit: Ich sehe gerade, dass er mir "admin" gar nicht deaktivieren lässt, so lange ich auch mit "admin" angemeldet bin, was auch völliger Quatsch wäre, wenn dies ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ja, der "admin" Admin kann nur von einem anderen Admin, z.B. "bandchef-admin" deaktiviert werden. Sonst würde man sich den eigenen Ast absägen oder Tür bei innen steckendem Schlüssel zuziehen. 🙂

Falls das nicht klappt, noch mehr Ideen.
Obwohl es im Tresor gespeichert ist, wird nicht verbunden. Siehst du was in der Registry?
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Network\
Hast du in der Vergangenheit mit Anmeldeskripten hantiert, mit net use usw.?
https://docs.microsoft.com/de-de/tr...ed-drives-not-available-from-elevated-command
Noch ein Test, melde dich am Windows 11 Rechner mit einem anderen Konto an und versuche dort das Netzlaufwerk zu verbinden.
Recht viel Stochern im Nebel, vielleicht kommt noch jemand mit der Idee.
 
BFF schrieb:
Passiert leider mit W11.
Bei meinen zwei Pools nicht. Hab aber auch kein QNAP. :p



Zum Fall hier:
Könnte es vielleicht an der Art des Shares liegen? Ist es normal SMB/CIFS?


Des Weiteren:

Die Adresse für das Netzlaufwerk sollte doch normalerweise die IP-Adresse und der Pool sein, also du machst ja ein Laufwerk für einen Pool des NAS und nicht für das NAS selbst, also:

\\IP\Pool als Pfad und als Nutzer sowas wie QNAP(<--Rechnername)\Nutzer

Und der Nutzer muss vorher ja in NAS angelegt und mit den entsprechenden Zugriffsrechten versehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun in den Anmeldeinformationen den Eintrag neu angelegt habe, funktioniert das Wieder-Verbinden das NAS im Explorer anscheinend auch nach einem Neustart von Windows 11.

Ich glaube, dass das Problem nun gelöst ist.

Ich werde es jedenfalls weiter beobachten.
Ergänzung ()

Was mir jetzt das NAS unter meinen neu erstellten Benutzer anzeigt ist das hier:
1643727966821.png


Seht ihr das als notwendig? Ich weiß 2-Faktor-Auth. und so; sehr wichtig und auch richtig, aber im privaten Umfeld?!
Ergänzung ()

Banned schrieb:
Genau. Ich glaube unter anderem war das "Pool" (bei mir heißt das anders) auch das Problem; das habe ich bisher nicht angegeben gehabt. Warum es dann überhaupt immer wieder funktioniert weiß ich aber auch nicht.

Bei mir sieht es jetzt so aus: "\\qnap-nas\Pool"

So scheint es jetzt zu gehen. Dabei ist es egal ob qnap-nas oder IP
 

Anhänge

  • 1643727961534.png
    1643727961534.png
    11 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und Wilhelm14
edit: War ein \ zu viel.

Also richtig: \\IP\Pool
Ergänzung ()

bandchef schrieb:
Bei mir sieht es jetzt so aus: "\\qnap-nas\Pool"

Ja, das sollte stimmen.

Wahrscheinlich hat dich das NAS zuvor immer automatisch als Index auf einen Pool verwiesen.
Ergänzung ()

bandchef schrieb:
Dabei ist es egal ob qnap-nas oder IP

Ja, weil das in diesem Fall quasi ein Alias für die IP ist, genau wie bei jeder literalen Webadresse auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bandchef
Dann lag ich ja mit \\192.168.2.5\home zufällig richtig. 🙃
Der Tresor speichert meiner Erfahrung nach bei Bedarf auch schlicht den Stammpfad 192.168.2.5. Sobald man sich mit \\192.168.2.5\home oder \\192.168.2.5\Ablage oder andere Pfade hinter der IP verbinden möchte, versucht Windows das mit den Anmeldedaten aus dem Tresor für 192.168.2.5. Man muss nicht für \home oder \Ablage jedesmal einen Eintrag anlegen.
2FA muss jeder selber wissen. Ich nutze das eigentlich nur beim Online-Banking.

Edit: Im Arbeitsplatz, Explorer, Dieser PC, kann man das Netzlaufwerk eh hübscher umbenennen. Rechtsklick, Umbenennen, QNAP oder so.
 
Vielleicht noch als Ergänzung für jemand der hier nachträglich an den Lösungen interresiert ist(da mich das Thema gestern auch nicht losgelassen hat).

Wenn jemand kein Problem mit Zusatz Software hat, kann man die Storages auch über das Tool "Qfinder" als Netzlaufwerk im File Explorer erstellen bzw. mappen lassen. Das geht auch Ruck Zuck ohne murren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14

Ähnliche Themen

Zurück
Oben