Windows 7 Lizenz in Windows 10 Lizenz umwandeln ohne upzugraden

MarkusB91

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,

habe auf der Rückseite meines Notebooks meinen Windows 7 Home Key stehen. Derzeit nutze ich diesen allerdings nicht. Ist es irgendwie möglich jetzt schonmal umsonst auf Windows 10 zu upgraden ohne das ich mein System update (hab ja atm auch eine andere Lizenz aktiv). Würde gerne die Lizenz umwandeln und später dann auf einem neuen zusammengebauten PC nutzen. Ist das irgendwie machbar?

Hoffe man versteht was ich meine.

Vielen Dank!
 
Nein, das geht nicht. Du bekommst keine Windows 10 Lizenz (= Win 10 Key), wenn Du upgradest.

Bis Ende Juli 2016 gibt es das geschenkte Update noch. Bis dahin solltest Du den neuen Rechner haben, um in de Genuss des geschenkten Upgrades zu kommen.
 
Würde gerne die Lizenz umwandeln und später dann auf einem neuen zusammengebauten PC nutze

und genau das geht nicht.

win 7 auf dem neuen pc installieren und dann upgraden. erst dadurch wird die für eine aktivierung gültige Hardwaresignatur erstellt.
 
Die aktuellste Win10 Version herunterladen. Während der Installation kannst du dann den Win7 Key eingeben und damit ist das ganze erledigt.
 
Du kannst upgraden und wenns dir nicht passt 30 Tage lang wieder auf Windows 7 zurück.
Oder du machst ein Vollbackup, upgradest und spielst das Backup wieder ein.
 
Hm... laut Lizenzvereinbarung geht das nicht, da die Lizenz, die auf deinem Notebook klebt, an diese Hardware gebunden ist und nicht auf eine andere Hardware umziehen darf. Wie gesagt: so will es Microsoft laut seinen Bestimmungen...

Rein technisch gesehen müsstest du das Win 7 Home irgendwo installieren, auf Win 10 upgraden und dann z.B. ein Image davon ziehen, welches du dann (wie bei einem Recovery eines Backups) später auf deine neue Hardware aufspielst.
 
Keine Ahnung was bei dir da falsch gelaufen ist. OEM Key angenommen und später bei Online aktiviert.

Version 10565 ohne Probleme.
 
so will es Microsoft laut seinen Bestimmungen...

Die vom BGH für ungültig erklärt wurden. OEM Lizenzen müssen weder mit Hardware verkauft werden, noch müssen diese an die Hardware gebunden bleiben. Hätte MS vielleicht gerne, aber ist in Deutschland nicht zulässig.
 
obz245 schrieb:
Keine Ahnung was bei dir da falsch gelaufen ist. OEM Key angenommen und später bei Online aktiviert.

Version 10565 ohne Probleme.

Bei mir ging es nicht. Nicht mal eine telefonische Aktivierung war möglich. Die genannte Methode funktionierte allerdings einwandfrei.
 
obz245 schrieb:
Keine Ahnung was bei dir da falsch gelaufen ist. OEM Key angenommen und später bei Online aktiviert.

Vielleicht hast Du auch einfach keinen OEM Key. Sonder bist im Retail Chanel.

Ich kann das bestätigen und habe täglich Keys in der Hand zum Upgrade. OEMs lassen sich nicht direkt mit einer TH2 Version nutzen. Retail ja.

Und Retail Keys gibt es viele. Auch zB Upgrade Keys gehören zum Retail Chanel.
 
Mir ist das echt zu schwierig mit euch, wenn es um dieses Thema geht. Habe bei 5 Leuten den aufgeklebten Win7 Key genommen und die TH2 Version frisch vom USB installiert. Überall ist der Key angenommen worden und aktiviert worden.
 
obz245 schrieb:
Mir ist das echt zu schwierig mit euch, wenn es um dieses Thema geht. Habe bei 5 Leuten den aufgeklebten Win7 Key genommen und die TH2 Version frisch vom USB installiert. Überall ist der Key angenommen worden und aktiviert worden.

Hatte auch nie Probleme
 
Nach Post 3 geht es doch schon wieder am Thema vorbei.

Das was der TE und viele andere wollen, geht nicht und ist auch nicht vorgesehen.
Irgendwelche win7 Keys die man Massenweise in der Schublade hat in Windows 10 Keys umwandeln um dann irgendwann diese Keys auf irgendwelche PCs zu nutzen die man noch gar nicht hat und erst recht nicht in der Menge haben wird.

Man kann jetzt bis Ende Juli kostenlos Upgraden, mit einen Key für den einen PC.
Mit dem nächsten Key wieder auf einen anderen PC und Windows 10 muss dann auch drauf bleiben auf diese PCs.
 
Es muss nicht draufbleiben. Die Windows-10-Aktivierung bleibt auf diesen PCs für deren Lebensdauer erhalten, auch wenn Windows 10 wieder gelöscht wird.
 
Ja klar und dann gibst du den nächten von deinen Win7 Keys ein und wieder den nächsten und wieder und das alles auf dem gleichen PC mit gleicher Hardware.
Da bleibt der alte Key doch nicht, genauso wenig wie wenn man Windows 1o wieder löscht und auf win7 zurück geht.
Ganz blöd ist Microsoft ja nun bestimmt nicht.
Wenn dann geht das bestimmt nur bis zum Sommer (Upgrade Angebot) und auch nur mit einen Key.
Ab August ist Schluss damit, ein Win7 Key für ein PC mit einem Windows 10
Die ganzen nicht genutzten OEM Win7 Keys sollen doch vom Markt verschwinden.
Irgendwie versteht keiner was die Threadersteller posten und meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben