Windows 7 Lüfter drehen anch Shutdown weiter

mr.madness

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
5
Guten Morgen,

ich habe ein riesen Problem mit meinem Rechner. Vorab, die Suchfunktion habe ich schon benutzt, allerdings relativ erfolglos :/ Ich habe mir vor 1,5 Wochen eine SSD zugelegt, diese eingebaut und dann das System komplett neu auf die SSD installiert. Seitdem habe ich das Problem, dass am Rechner alle Lüfter, bis auf den Grafikkarten-Lüfter, weiter drehen, nachdem der Rechner heruntergefahren wurde. Gehe ich in den Energiespar-Modus habe ich das gleiche Problem, alles wird dunkel/geht aus, nur die Lüfter drehen munter weiter. Den Rechner in diesem Zustand dann neu hoch fahren geht nicht, ich muss ihn erst durch längeres Drücken des Power-Knopfs oder am Netzteil ganz killen, damit ich ihn neu starten kann.

Ich habe hier im Forum in 2 Threads gelesen, dass es mit hoher Warscheinlichkeit an einem Treiber liegt. Meine Treiber sind laut dem Geräte-Manager aber alle auf dem aktuellsten Stand.

Nun bin ich absolut überfragt. Meine "PC-Skills" reichen gerade so aus, um mal eine Festplatte und die RAMs auszutauschen, danach hörts dann irgendwo auf:rolleyes:

Bin für jeden Tip dankbar :)

Gruß ich
 
Sicher bin ich mir nicht, aber überprüfe bitte einmal die BIOS Einstellungen bzgl. Standby-Mode: Sollte dieser auf S1 stehen, ist es normal, daß die Lüfter weiter drehen. Damit diese abschalten, wäre S3 nötig.
 
an den treibern kann es nicht liegen, da diese nicht mehr greifen, sobald der pc ausgeschaltet ist. wie mein vorredner bereits erwähnt hat, es kann nur an bios-einstellungen liegen.
 
Ist es nicht aber so das beim S3 zbsp. nur der Netzteillüfter nach kurzer Kühlphase ausschaltet? Habe noch nicht gehört das irgendein anderer Lüfter sich weiter dreht bis auf der vom Netzteil. Ein Versuch ist es dennoch wert.
 
bios update oder cmos-reset gemacht?
ansonsten, kauf dir eine stromsteckleiste mit ausschaltknopf oder die teure variante, die mit den "master/slave" dingens... (pc aus, alles aus)
 
Ich habe es mals getestet und die Lüfter weiter drehen lassen. Nach 5h drehten sie sich immer noch. Dann werde ich sobald ich daheim bin mal nach dieser Bios-Einstellung suchen und dann Bericht erstatten. Vielen Dank schonmal für die schnelle Hilfe :)
 
en Rechner in diesem Zustand dann neu hoch fahren geht nicht
Dann ist er auch nicht heruntergefahren, sondern schaltet nur Bildschirm und Grafikkarte ab.
Deswegen läuft auch alles auf Dauer weiter.

Häng deine HDD noch mal rein, fahr das alte System hoch und wieder runter, geht er aus
brauchst du auch nicht im BIOS zu suchen.

Ich tippe auf ne Macke bei Windows, zufällig vom USB-Stick installiert?
Da hab ich schon die tollsten Phänomene gesehen.
 
Wollte ich auch gerade schreiben!

Dein Rechner ist nicht wirklich ausgeschaltet.
 
SB1888 schrieb:
Dann ist er auch nicht heruntergefahren, sondern schaltet nur Bildschirm und Grafikkarte ab.
Deswegen läuft auch alles auf Dauer weiter.

Häng deine HDD noch mal rein, fahr das alte System hoch und wieder runter, geht er aus
brauchst du auch nicht im BIOS zu suchen.

Ich tippe auf ne Macke bei Windows, zufällig vom USB-Stick installiert?
Da hab ich schon die tollsten Phänomene gesehen.

Alte HDD dran hängen geht nicht, die ist wieder im Rechner und wurde formatiert.. Windows wurde ganz normal von DVD aus installiert. Ob der Rechner noch an ist werde ich später mal mit Teamviewer prüfen. Wenn wirklich nur Graka und Monitor abschalten, dann sollte der Rechner ja über Teamviewer auf dem Ipad angezeigt werden, wenn er quasi noch läuft, oder?
 
Nicht unbedingt, da Windows den Temaviewer Prozess vermutlich schon gekillt hat beim Abschaltversuch und das Herunterfahren nur nicht ordnungsgemäß beendet wurde.
 
Hast Du ein Verbrauchsmeßgerät (Energiekostenmeßgerät) für die Steckdose zur Hand, um einmal den Verbrauch zu messen?
 
Teamviewer wird nix, Windows wird den Herunterfahrprozess einleiten, die Grafikkarte wird abgeklemmt
und dann hängts an irgendwas, was du so nicht sehen kannst.
Gab es früher schon, aber ich schiebs auf ein Softwareproblem.
 
SB1888 schrieb:
Teamviewer wird nix, Windows wird den Herunterfahrprozess einleiten, die Grafikkarte wird abgeklemmt
und dann hängts an irgendwas, was du so nicht sehen kannst.
Gab es früher schon, aber ich schiebs auf ein Softwareproblem.

Software-Problem heist dann also auch in Richtung Bios oder Windows? Ich werde gegen 14.00 daheim sein, dann checke ich erstmal den Standby-Mode und setze ihn gegebenenfalls auf S3. Wenn das auch nichts bringt, mache ich mal ein Bios-Update. Wenn auch das zu nichts führt liegts dann wohl am Windoof und ich kann den ganzen Triss erneut neu aufsetzen?!
 
hiredbrain schrieb:
an den treibern kann es nicht liegen, da diese nicht mehr greifen, sobald der pc ausgeschaltet ist. wie mein vorredner bereits erwähnt hat, es kann nur an bios-einstellungen liegen.

Leider falsch. Je nachdem, wie einzelne Energieeinstellungen gesetzt sind, kann das Ergebnis eines Shutdown-Befehls unterschiedlich ausfallen.

Ich weiß ja nicht, was du für ein Board hast... Jedenfalls: Falls du im Gerätemanager einen "OHCI-konformen VIA 1394-Hostcontroller" findest, ruf dir mal per Doppelklick dessen Eigenschaften auf & setze im Reiter Energieverwaltung die Option "Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen". Das sollte dein Problem lösen.

Das funktioniert aber meiner Erfahrung nach nur bei VIA-Hostcontrollern. PCs mit LSI-Controllern z.B. haben z.B. diese Energie-Option erst gar nicht im Treiber. Wie es bei weiteren, anderen Herstellern aussieht, weiß ich leider nicht. Aber im Zweifelsfall kann es da helfen, den 1394-Hostcontroller im BIOS komplett zu deaktivieren.
 
Endlich daheim.. Bios Update habe ich mit der Software von der Acer Support Seite gemacht, Standby-Mode steht auf S3,einen "OHCI-konformen VIA 1394-Hostcontroller" find ich nicht im Gerätemanager. Womit wir durch den letzten Punkt zur nächsten doofen Frage kommen: Wie deaktiviere ich den 1394-Hostcontroller im BIOS komplett? :/
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben