Hallo zusammen,
im Zuge der Absicherung meines Laptops gegen unbefugten Zugriff habe ich noch eine offene Frage zu einer potentiellen Lücke. Es geht um die Kennworteingabe des Anmeldebildschirms von Windows 7, insbesondere nach Standby bzw. Sperren des Rechners (Win + L). Lässt sich dieses Kennwort durch einen unbefugten Dritten irgendwie herausbekommen oder umgehen, ohne den Rechner, ggf. mit einem alternativen Bootmedium, neu zu starten? Könnte derjenige also beispielsweise bereits auf dem Anmeldebildschirm ein Programm von einem USB-Stick ausführen oder ein Virus einschleusen? Oder lässt sich die Windows-Anmeldung von Haus aus überlisten?
Mir geht es wirklich nur darum, ob so etwas ohne Neustart des Systems möglich ist. Dass es Bootmedien gibt, die so etwas können, ist mir klar, aber dagegen ist das System gut geschützt. Aus Bequemlichkeit lasse ich den Rechner praktisch immer im Standby, auch wenn ich unterwegs bin, so dass der primäre Zugriffsschutz über das Windows-Kennwort läuft.
Grüße,
Thomas
im Zuge der Absicherung meines Laptops gegen unbefugten Zugriff habe ich noch eine offene Frage zu einer potentiellen Lücke. Es geht um die Kennworteingabe des Anmeldebildschirms von Windows 7, insbesondere nach Standby bzw. Sperren des Rechners (Win + L). Lässt sich dieses Kennwort durch einen unbefugten Dritten irgendwie herausbekommen oder umgehen, ohne den Rechner, ggf. mit einem alternativen Bootmedium, neu zu starten? Könnte derjenige also beispielsweise bereits auf dem Anmeldebildschirm ein Programm von einem USB-Stick ausführen oder ein Virus einschleusen? Oder lässt sich die Windows-Anmeldung von Haus aus überlisten?
Mir geht es wirklich nur darum, ob so etwas ohne Neustart des Systems möglich ist. Dass es Bootmedien gibt, die so etwas können, ist mir klar, aber dagegen ist das System gut geschützt. Aus Bequemlichkeit lasse ich den Rechner praktisch immer im Standby, auch wenn ich unterwegs bin, so dass der primäre Zugriffsschutz über das Windows-Kennwort läuft.
Grüße,
Thomas