Windows 7 SSD Bootzeit zu langsam

Ok bin jetzt auf Gigabyte.at und lade den AMD Chipset Driver (include chipset\sata raid driver) und installiere diesen.
Ich muss jetzt leider zur Arbeit das werde ich heute abend mal probieren. Vielen vielen Dank für die Hilfe !!!!!

EDIT: Uii viele hilfreiche Links die werde ich mir heute Abend reinziehen VIELEN DANK NOCHMAL!!!
 
Das mit dem BIOS updaten ist denk ich mal keine so gute Idee wenn er auf diesem Gebiet nicht so gut ist, schließlich kann er kompletten BIOS damit abschießen wenn ers falsch macht...
 
hamju63 schrieb:
Also bei mir erscheint das Windows Logo nicht einmal.
Ich brauche 22 Sekunden vom drücken des Einschaltknopfes bis zum Desktop (also incl. Bios)

Dito, brauche 15 Sekunden inkl BIOS. Hab aber keine DVD Laufwerk, nur eine M4 + HDD. Das Windows Logo schaft es nicht mal sich ganz zu vervollständigen (Windows 7)!
 
Vish schrieb:
Das mit dem BIOS updaten ist denk ich mal keine so gute Idee wenn er auf diesem Gebiet nicht so gut ist, schließlich kann er kompletten BIOS damit abschießen wenn ers falsch macht...

Wenn er sich an das Handbuch hält kann nichts schief gehen.

Wenn du das BIOS von http://www.gigabyte.at/products/product-page.aspx?pid=3107&dl=1#bios herunterlädst, dann nimm nicht die F7B, da das ein Beta BIOS ist. Nimm F6.

Du kannst natürlich auch zuerst Probieren das du den Chipsatztreiber installierst. Vielleicht läuft es damit schon schneller und du brauchst das BIOS gar nicht zu updaten.
Obwohl ich sehe gerade das bei F6 folgendes steht:
Add CPU Core Control option
update Raid\AHCI ROM
Vielleicht liegt wirklich am BIOS wenn die da was verbessert haben.
 
Den Autostart ausmisten könnte auch ein Faktor sein.
Bei mir starten mit Windows 4 Programme hin den Hintergrund und meine Bootzeit sind keine 30 Sekunden vom Knopf drücken bis zum einsatzbereiten Desktop.
 
@Vish, Gigabyte hat ein Dual-BIOS !

DualBIOS™ - Patentierter Dual BIOS Schutz

GIGABYTE DualBIOS™ liefert zwei physikalische BIOS ROMS auf dem Mainboard. Der zweite Chip dient als "Backup"-BIOS und hat die Werkseinstellungsversion des BIOS. Wenn Sie feststellen, dass Sie ein Problem haben, brauchen Sie nur das System herunterzufahren und anschließend erneut starten. Wenn ein BIOS-Firmware-Fehler erkannt wurde, wird das Backup-BIOS zunächst wieder die Haupt-BIOS-Datei auf die werkseitige Standard-BIOS-Version zurücksetzen und alles ist wieder normal. Wenn der BIOS-Fehler aufgrund eines Hardware-Schadens entstanden ist, wird das Backup-BIOS die Haupt-BIOS-Funktion übernehmen.

mfg
 
Jack.Daimond schrieb:
@Vish, Gigabyte hat ein Dual-BIOS !

DualBIOS™ - Patentierter Dual BIOS Schutz

........

mfg

Hab ich auch gerade gelesen. Also kann er eigentlich nichts zerstören.
 
Jack.Daimond schrieb:
@Vish, Gigabyte hat ein Dual-BIOS !

DualBIOS™ - Patentierter Dual BIOS Schutz

GIGABYTE DualBIOS™ liefert zwei physikalische BIOS ROMS auf dem Mainboard. Der zweite Chip dient als "Backup"-BIOS und hat die Werkseinstellungsversion des BIOS. Wenn Sie feststellen, dass Sie ein Problem haben, brauchen Sie nur das System herunterzufahren und anschließend erneut starten. Wenn ein BIOS-Firmware-Fehler erkannt wurde, wird das Backup-BIOS zunächst wieder die Haupt-BIOS-Datei auf die werkseitige Standard-BIOS-Version zurücksetzen und alles ist wieder normal. Wenn der BIOS-Fehler aufgrund eines Hardware-Schadens entstanden ist, wird das Backup-BIOS die Haupt-BIOS-Funktion übernehmen.

mfg

Sehr nützlich zu wissen vielen Dank :)
 
Also ich kann ihn verstehen.
Wenn ich mir ne SSD reinhauen würde und die würde länger booten als die hdd dann können sie sich die ssd in den *piep* stecken.
Im realen Windows merk ich ja eher weniger, sondern vorallem beim Booten sind die ssds doch merklich messbar schneller als hdds oder sollten es zumindest.
 
naja, ich habe selbst seit 5 Jahren Gigabyte Boards ;)

auf der Treiber CD ist ein Tool: @BIOS Uillity ... damit kann man direkt vom Server ein UpDate machen ! wäre ne gefährliche Sache, da, wenn die Internetverbindung abreisst, dass BOARD im PoPo ist :(

aber Dank Dual-BIOS kein Problem :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bios F6 solltest du mindestens drauf haben, denn da wurde das AHCI Rom aktualisiert. Kannst aber auch das neuere F7B nehmen, das is kein Problem. Wäre es fehlerhaft, wäre es wieder entfernt worden.

Desweiteren solltest du den msahci verwenden und nicht den amd_sata, bei den 700er Chipsätzen wird mit dem amd_sata noch kein Trim unterstützt.
 
Vielen dank für die vielen Antworten. Ich werde jetzt erstmal diesen Chipset Treiber installieren
Aber welchen Treiber installiere ich nun?
AMD SATA RAID Driver ?
AMD SATA AHCI Driver ?
GIGABYTE SATA2 Preinstall driver ?
GIGABYTE SATA2 RAID Driver ?
Kann ich alle installieren ?

Wenn ich den AMD Chipset Driver runterlade und installieren will, will das programm mir irgendwas für eine ATI Grafikkarte installieren also habe ich abgebrochen.

Runterladen werde ich von dem Link von Euch:
http://www.gigabyte.at/products/product-page.aspx?pid=3107&dl=1#driver

Gefiltert habe ich Treiber und Windows 7

Wie sehe ich eigentlich meine aktuellen Treiber die im moment installiert sind ?
Geräte Manager ?

Danke schonmal im vorraus.
 
Da Du ein Board mit einer 700er Southbridge hast, solltest Du beim MSAHCI bleiben und keinen AMD AHCI Treiber installsieren, da der laut AMD für die 700er Reihe kein TRIM unterstützt. Der kann auch die Ports des GSATA (umgelabelter JMicron) Controllers bedienen, aber an den würde ich keine SSD hängen, da der viel zu lahm ist, obwohl er sich auch SATA II schimpft. Von den genannten brauchst Du meiner Meinung nach keinen.
 
Hammerhirsch schrieb:
Aber welchen Treiber installiere ich nun?
AMD SATA RAID Driver ?
AMD SATA AHCI Driver ?
GIGABYTE SATA2 Preinstall driver ?
GIGABYTE SATA2 RAID Driver ?
Kann ich alle installieren ?
Erst mal den Chipsatz-Treiber installieren (Link habe ich gepostet).
Lass erst mal den AHCI-Treiber weg. RAID hast du nicht aktiviert und den Gigabyte brauchst du nicht, da nicht dran hängt (am besten dann auch im Bios deaktivieren).
Wenn Windows von der Geschwindigkeit nicht schneller wird, installieren den AMD AHCI Treiber nach. Wenn es dann auch nicht besser wird, kannst du ja wieder zum MSAHCI zurück wechseln.

Hammerhirsch schrieb:
Wie sehe ich eigentlich meine aktuellen Treiber die im moment installiert sind ?
Geräte Manager ?
Ja.
 
Also jetzt bin ich im zwiespalt und hab von nix ne Ahnung.
Der eine sagt installiere den nicht, weil ich sonst den trim Befehl nicht mehr machen kann. Der andere sagt installiere ihn.

Wenn etwas schief läuft kann ich windows neu installieren ? oder installiert dieser Treiber sich in das Bios und ich habe keine Chance es wieder rückgängig zu machen ?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben