Windows 7 umziehen auf andere Hardware

cosamed

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.704
Hi Leute,
ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, ohne einen Datenverlust ein bestehendes Windows 7 System auf einen anderen PC umzuziehen?
Die andere Hardware hat einen Intel Chipsatz und CPU.
 
Und was fuer einen hat die alte Hardware? AMD?

Auch wenn es gut gehen kann die Platte/SSD mit dem OS einfach mit dem neuen Brett zu verbinden.
Dran denken ein Backup/Image der Platte/SSD zu haben und das neuere Hardware nicht unbedingt noch mit W7 funktioniert.

BFF
 
Hi, falsches Forum ;) Windows 10 ist nicht 7. Zum andren ist seit Vista das Umziehen "relativ" problemlos möglich, wenn man von Intel auf Intel wechselt. (Kann auch hier zu Problemen kommen, aber selten) Vorher halt alle Treiber deinstallieren.
Wobei unter 7 ist das ganze aber noch weit problematischer als unter Win8 oder 10.

Windows 8 & 10 ist so gescheit, dass wenn es neue Hardware erkennt, Sysprep startet. Windows 7 tut dies nicht. Darum kann es gut gehen, oder aber du endest mit einem BSOD. Einfach testen. Garantieren kann es dir niemand, aber von Intel auf Intel "sollte" es gut gehen. Von AMD auf Intel sehe ich eher schwarz.
 
Man könnte es so versuchen (ohne Gewähr!!!): Am besten eine 1:1 Kopie auf eine andere leere Platte machen sektorweise. Danach die Kopie benutzen und mit einem Win7 Boot/Installmedium eine Reparaturinstallation starten (googeln wie das geht - habs vergessen). Damit wird praktisch eine Art Neuinstallation durchgeführt, wobei aber die installierten Apps bestehen bleiben sollten. Kann gehen muss aber nicht. Besser wäre natürlich eine komplette Neuinstallation. Stolperstein könnte der AHCI Modus im Bios sein, den man eventuell abschalten muss, um ihn später, etwas umständlich, wieder nachträglich zu aktivieren (auch googeln falls nötig).
 
Zuletzt bearbeitet:
BFF schrieb:
Und was fuer einen hat die alte Hardware? AMD?

Auch wenn es gut gehen kann die Platte/SSD mit dem OS einfach mit dem neuen Brett zu verbinden.
Dran denken ein Backup/Image der Platte/SSD zu haben und das neuere Hardware nicht unbedingt noch mit W7 funktioniert.

BFF

Der Ursprüngliche PC hat einen AMD CPU und das Zielsystem Intel.
Ergänzung ()

JimPanse1984 schrieb:
Hi, falsches Forum ;) Windows 10 ist nicht 7. Zum andren ist seit Vista das Umziehen "relativ" problemlos möglich, wenn man von Intel auf Intel wechselt. (Kann auch hier zu Problemen kommen, aber selten) Vorher halt alle Treiber deinstallieren.
Wobei unter 7 ist das ganze aber noch weit problematischer als unter Win8 oder 10.

Windows 8 & 10 ist so gescheit, dass wenn es neue Hardware erkennt, Sysprep startet. Windows 7 tut dies nicht. Darum kann es gut gehen, oder aber du endest mit einem BSOD. Einfach testen. Garantieren kann es dir niemand, aber von Intel auf Intel "sollte" es gut gehen. Von AMD auf Intel sehe ich eher schwarz.

Habe es doch bemerkt das ich im falschen Bereich gewesen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Frage wieso jetzt intel
Zweite Frage was für ein intel
Dritte Frage wieso noch Windows 7
Erste Antwort am besten immer neu installieren
Hinweis bei neuen Prozessoren wird Windows 7 nicht mehr unterstützt
 
Ja die Quelle ist Amd
Das Ziel ist ein Intel
Und es ist es Windows 7. warum weiß ich nicht.
 
Welcher Intel Prozessor und welches Mainboard?
Windows 7 unterstützt keine neue hardware
 
Intel Core Duo mit p35 asus

Das ist schon sehr alt

Trotzdem am besten neu installieren und am besten gleich Windows 10 das läuft besser auf alter Hardware als windows7 einfach das Media Creatin Tool bei Microsoft Laden und bei der Windows 10 Installation den Windows 7 Key eingeben
 
Die Hinweise hast Du doch schon alle.

W7-Treiber fuer das neuere System herunterladen. Ein Backup oder Image von der Platte machen. Im BIOS (AMD) nachsehen ob AHCI an ist. IM BIOS (Intel) nachsehen ob AHCI an ist. Platte anschliessen. Mit etwas Glueck startet W7, roedelt eine ganze Weile rum und startet. Noetige Treiber installieren.

Wenn Du noch eine Platte rumliegen hast, installiere auf der auf dem Intel-System gleich W10. Den W7-Key kannst Du zur Aktivierung benutzen. Auch wenn ein P35 recht alt ist, so laeuft darauf durch aus W10.

BFF
 
Dann mach's halt so mit W7 wie mehrfach vorgeschlagen.
Mein Goettchen. Von halb 10 bis jetzt waere ich schon ferdich mit dem Krams. ;)

BFF
 
Und auf was wartest Du jetzt noch? ;)

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosamed
Universal Restore von Acronis oder anderen Backupsoftwarehersteller verwenden
 
HerrAbisZ schrieb:
Universal Restore von Acronis oder anderen Backupsoftwarehersteller verwenden

Trifft das auch für HD Clone zu? Wenn ich vom Quell PC ein Image anfertigen würde, um es auf veränderter Hardware wieder herzustellen, übernimmt der alles, damit es auf dem anderen PC lauffähig ist oder gibt es auch dafür keine Gewähr das es funktioniert?
 
Ich habe das schon einmal gemacht. Da wurde ein zweiter USB Stick erstellt und die Treiber des neuen Mainboards damit versorgt. Nach dem Aufspielen des Backups musste ich noch einmal booten mit dem Universal Restore USB Stick und da wurden dann die Treiber in den System32 Ordner gespeichert. Nachher startete der PC und lud die neuen Treiber - kein BSOD

Aber das kann auch jetzt schon anders sein

https://www.acronis.com/de-de/business/universal-restore/
 
Zurück
Oben