Windows 7 und 8.1 Datensicherung auf NAS (QNAP TS-420)

GrenzGaengAir

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
423
Hallo CBler,

ich habe ein kleines Heim-Netzwerk mit den folgenden Endgeräten:

Desktop-PC (siehe Sig.)
- Systemfestplatte
- Datenfestplatte (worauf auch Bilder, Musik, Videos verlinkt sind)

Laptop Dell Inspiron Win7
-Systemfestplatte

Laptop HP Elitebook Win8.1
-Systemfestplatte

NAS QNAP RS-420
- 2x 2TB Raid 1
- 2x 4TB Raid 1

Diverse
- Smartphones
- Tablets
- Überwachungskamera

Ich möchte eine wöchentliche Sicherung der Systemlaufwerke (Image) und Datenfestplatten auf dem NAS erreichen und suche dafür eine Software mit der ich das einrichten kann. Diese sollte unter Windows 7 wie auch unter 8.1 laufen. Die Windows eigenen Mittel sind unflexibel und extrem zickig in der Anwendung. Die Systembackups sollten so erstellt werden können, das diese bei Crash auf dem Endgerät wieder hergestellt werden können.
Ich möchte das all-inklusive-Happynesspacket. Ich bin nicht gerade der Profi. Die Anwendung sollte einfach zu bedienen sein. Wenn ich dafür Lizenzgebühren bezahlen müsste, ist mir das wichtiger als Datenverlust.

Danke im Voraus
GGA:cool_alt:
 
Also einfacher als mit dem Windows Sicherungsassistenten wird's wohl nicht. Was ist daran unflexibel und zickig? Man wählt aus was wann wo und wie gesichert wird - Ende...
 
Zum einen was spricht gegen den Einsatz von QNAP NetBak Replicator?
http://www.qnap.com/i/de/enterprise_apply_v2/con_show.php?op=showone&cid=3#e2_01


Ich selbst verwende Zuhause für die Windows-Clients auch das WIN7/8 Systemabbild + den Dateiversionsverlauf (wird auf einem ISCSI-Laufwerk des NAS gesichert)

Als zusätzliches Imageprogramm verwende ich Drivesnapshot:
http://www.drivesnapshot.de/
Funktioniert sehr schön mit einer Windows-PE-CD oder ganz einfach mit einer Windows Installations CD.
http://www.drivesnapshot.de/de/restwinsetup.htm

Ansonsten laufen bei mir regelmäßig Scripte die die Verzeichnisse per Robocopy auf das NAS sichern.
 
christpower schrieb:
Zum einen was spricht gegen den Einsatz von QNAP NetBak Replicator?
http://www.qnap.com/i/de/enterprise_apply_v2/con_show.php?op=showone&cid=3#e2_01


Ich selbst verwende Zuhause für die Windows-Clients auch das WIN7/8 Systemabbild + den Dateiversionsverlauf (wird auf einem ISCSI-Laufwerk des NAS gesichert)

Als zusätzliches Imageprogramm verwende ich Drivesnapshot:
http://www.drivesnapshot.de/
Funktioniert sehr schön mit einer Windows-PE-CD oder ganz einfach mit einer Windows Installations CD.
http://www.drivesnapshot.de/de/restwinsetup.htm

Ansonsten laufen bei mir regelmäßig Scripte die die Verzeichnisse per Robocopy auf das NAS sichern.

Vielleicht bin ich zu dusselig, aber wo kann ich dieses NetBak herunter laden???

Beim Dateiversionsverlauf konnte ich gestern beim Elitebook eine Sicherung anlegen, beim DesktopPC war das nicht möglich. Ich nehme an, weil die vom mir gewählte 2TB Festplatte auf dem NAS zu klein für die Sicherung ist. Windows versucht die Sicherung der Systemplatte C: und der Datenplatte D: abzulegen. Das ist aber zu viel. Dass Ausschließen der Ordner hat aber leider auch nicht funktioniert.
Meldung:
Dateiversionsverlauf.png

Beim Systemimage erstellen versucht er auch die Datenfestplatte komplett mit zu sichern, aber das ist gar nicht nötig. Ich kann die D: Festplatte aber auch nicht abwählen :(
Systemimage.png

EDIT: Muss vielleicht noch dazu sagen, das ich das NAS erst seit ca. 1Monat habe *NOOB*

EDIT2:
SpackMarine schrieb:
Also einfacher als mit dem Windows Sicherungsassistenten wird's wohl nicht. Was ist daran unflexibel und zickig? Man wählt aus was wann wo und wie gesichert wird - Ende...

kannst du das mal kurz erklären, oder aber einen Link schicken, wo ich das verständlich erklärt bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben