windows 7 zerstörter bootloader?

cyb0b

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
41
Hallo Leute,

da ich vor kurzem eine gebrauchte grafikkarte gekauft habe und mein monitor über das hdmi kabel kein signal bekommen hatte (https://www.computerbase.de/forum/t...tor-no-signal-hdmikabel-zu-tv-signal.1417640/), habe ich mich im bios umgesehen um die onboard grafik auszustellen, scheinbar habe ich gar keine mainboard grafikkarte und so habe ich im bios einfach mal "load optimized settings" ausgewählt und aktiviert.

Nachdem ich dann das bios verlassen habe und neustarten wollte, seit diesem Zeitpunkt startet mein PC nicht mehr. Es scheint so als würde der bootloader nicht mehr existieren.

Um euch mein Problem besser zu schildern habe ich noch ein paar screens von fehlern und vom bios boot auswahl gemacht.

20141127_193701.jpg

20141127_194335.jpg

20141129_121008.jpg

Um das Problem zu lösen habe ich unter anderem das hier versucht:

http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2026656/zerstoerten_bootloader_von_windows_7_reparieren/

Mein PC System:

Acer Predator G3600

Seriennummer: PTSFCE2054129051073000 (weiß nicht ob die nützlich ist für euch, aber schreib sie einfach mal dazu)

Ich weis absolut nicht mehr weiter, was kann ich noch alles machen um das Problem zu lösen, oder im schlechtestem Fall, die Daten der Festplatte zu sichern? Es sind sehr wichtige Daten auf dem PC.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

lg

cyb0b
 
Vermutlich liegt es an den Einstellungen der SATA Ports. Man kann sie als IDE oder AHCI einstellen. Und das wird sich wohl beim zurück setzen des Bios geändert haben. Schalte es mal um, dann wird es vermutlich wieder gehen.
 
Vermutlich liegt es an den Einstellungen der SATA Ports. Man kann sie als IDE oder AHCI einstellen. Und das wird sich wohl beim zurück setzen des Bios geändert haben. Schalte es mal um, dann wird es vermutlich wieder gehen.

vielen vielen dank, das war es :-)

auch danke an @Mr.nobody

computerbase ist das beste :-)
 
Zurück
Oben