Windows 8 Prof. Netzwerkfreigaben fehlerhaft

Spock55000

Commodore
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
4.987
Hallo ihr!

Ich habe mal wieder ein Netzwerkproblem, wie damals mit Windows 7.

Leider bekomme ich dieses mal keine Lösung hin. Das Anmeldefenster bleibt nach wie vor verschwunden und ich kann auf den Server nicht zugreifen. Ich habe sämtliche Anmeldedaten gelöscht, leider ohne Erfolg.

Es ist extrem nervtötend, dass ich nicht auf die Freigegeben Ordner zugreifen kann, sämtliche Berechtigungen und erweiterte Freigaben sind richtig gesetzt, es ging auch kurzzeitig nur hat Windows mal wieder die Anmeldedaten verkramt und durcheinander gebracht.

Hat jemand eine Idee?

Grüße

Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Spock55000,

ein paar mehr Infos wären toll.
bspw. Stufe der Freigabebrechtigung, Stufe der NTFS-Berechtigung auf den freizugebenden Ordner. evtl. Eingeschränkte Höchstzahl der Ressourcenzugriffe? Freigaben versteckt?

aus deinem verlinkten Thread werde ich leider nicht schlau.

Gruß
Ekkel
 
Verzeihung, ich war in Eile und musste in die Innenstadt.

Server:
Windows 8 Prof. 64 Bit mit Bitlocker auf allen Laufwerken
Name: Spock-Server

Klapprechner:
Windows 8 Prof 32 Bit mit Bilocker auf dem Laufwerk
Name: Spock-Klapprechner1


Auf dem Server angelegt sind jetzt die ganzen zugreifenden Rechner als Benutzer.
Beispiel: Spock-Klapprechner1 mit Passwort, welches NICHT identisch ist mit dem Loginpasswort auf dem Klapprechner.

Der Klapprechner hat den Zugriff auf die komplette Platte D, welche ich erstens unter Berechtigungen bearbeitet habe und den Nutzer "Spock-Klapprechner1" in der Sicherheit mit Vollzugriff ausgestattet habe.

Ebenfalls die erweiterte Freigabe habe ich eingerichtet. "Jeder" wurde entfernt und nur die gewünschten Nutzer sind eingetragen.

Der Nutzer "Spock-Klapprechner1" ist vom Typ Admin. Der Server stellt die Datenfreigabe mit Kennwort und Login zur Verfügung. KEINE Heimnetzgruppen aktiv!

Die Höchstzahl der Nutzer liegt bei 10 - was ja total ausreichend ist bei fünf Nutzern maximal.

Das Problem ist jetzt dass auf dem Klapprechner im Explorer unter Netzwerk, keine Aufforderung mehr zur Eingabe der Zugangsdaten erscheint. Dieses Problem hatte ich bereits damals mit Windows 7.

Windows vergisst hier offenbar die Anmeldedaten teilweise und ist dann nicht mehr in der Lage auf die Ordner zuzugreifen. Es kommt nur die Meldung, dass man keine Berechtigung hat darauf zuzugreifen.

Grüße
Spock
 
Zuletzt bearbeitet:
- Lösche mal unter Benutzerkonten die Anmeldeinformationen, auf dem Client PC, der auf den Server zugreift.
- Greife auf die Freigabe mal via Start ausführen: "\\IPv4 Adresse\Freigabe" zu.
 
Das hatte ich bereits gemacht.

Das Ausführen hilft nicht, es kommt der gleiche Fehler.

Problem:
Netzwerkpasswort lässt sich nicht zurück setzen und die Anmeldeinformationen können nicht eingetragen werden, da das Abfragefeld nicht erscheint.

Ursache:
Windows 8 oder Windows 7 speichern fehlerhafte Anmeldedaten irgendwo ab und werden trotz Säuberung der Anmeldeinformationen im Tresor nicht gelöscht.

Lösung:
Kommandozeilenfenster mit Admin-Rechten öffnen
rundll32.exe keymgr.dll, KRShowKeyMgr eingeben

Neues Fenster öffnet sich, dort kann man alte Einträge löschen UND kann jetzt einen neuen Eintrag hinzufügen. Dies macht man auch. Damit wird der fehlerhafte Eintrag überschrieben und das Anmeldefenster öffnet sich danach wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritzler meint das hier nehme ich an:

w7_webdav_Netzwerk_verbinden_.png


Warum hast du denn auf nen Win8 gesetzt? Never change a running system ;)
...und wieso nimmt man Endkundenbetriebssysteme als "Server"BS?

Wechsel doch mal den Laufwerksbuchstaben der entsprechenden Platte und probiere es erneut. Dann können die alten, nicht löschbaren Anmeldeinfos ja nicht mehr passen.
 
Irgendwie habt ihr das Problem nicht verstanden und außerdem habe ich es gelöst. Steht doch fett da.

Das hatte nichts mit den Laufwerksbuchstaben zu tun, es ging um den generellen Zugriff auf den Server und da hilft auch der Hacken nichts.
 
Dann ist der Kelch wohl an uns vorbeigegangen ;-)

Bin davon ausgegangen, dass du in deinem 5 Beitrag noch mal auf dem im ersten Beitrag verlinkten Lösungsschritt zitierst, der bei dir nicht ging, aber den anderen aber schon^^

/Edit

Zugegebenermaßen hab ich den nicht gelsen, weil Ekkel als erstes schrieb, das er da nicht schlau raus wurde^^
 
Zurück
Oben