lordfritte
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 970
Hallo Leute ich möchte gerne mit C# ein Plugin für den Windows Media Player 11/12 schreiben.
Get das? Oder gibt es einen C# Wrapper?
Ich habe mich damit, mit der Hilfe von Dr. Google, schon etwas befasst, aber ich bin leider bisher noch nicht fündig geworden.
Vieleicht sollte ich erst mal erwähnen was ich vor habe, also folgendes:
Ich möchte eigentlich nur Informationen aus dem Windows Media Player lesen,
allgemeine id3(Title, Album, Artist, TrackNr, Genre) Tag Informationen zu dem Lied was gerade gespielt wird,
dazu noch die Länge und die aktuelle Position.
Was auch er wünschenswert ist, sind Informationen über die Playlist,
also Anzahl der gesamten Lieder und die aktuelle Position in der Playlist.
Auch ein steuern des Players(Play, Pause, Stop, Weiter, Zurück) wäre nicht schlecht.
Damit habe ich mich auch mit Google befasst und musste da auch feststellen das es wohl nicht zu funktionieren scheint.
Also denke ich mir: Ein Plugin muss her.
Aber wenn ich mir jetzt da was mit C++ zusammen Schuster habe ich natürlich das Problem: Wie bekomme ich meine Daten von A nach B?
Und da kommt C# ins Spiel, mit C# könnte ich mir einen .Net Remoting oder einen WCF Service aufsetzen und alle meine Probleme sind gelöst.
Get das? Oder gibt es einen C# Wrapper?
Ich habe mich damit, mit der Hilfe von Dr. Google, schon etwas befasst, aber ich bin leider bisher noch nicht fündig geworden.
Vieleicht sollte ich erst mal erwähnen was ich vor habe, also folgendes:
Ich möchte eigentlich nur Informationen aus dem Windows Media Player lesen,
allgemeine id3(Title, Album, Artist, TrackNr, Genre) Tag Informationen zu dem Lied was gerade gespielt wird,
dazu noch die Länge und die aktuelle Position.
Was auch er wünschenswert ist, sind Informationen über die Playlist,
also Anzahl der gesamten Lieder und die aktuelle Position in der Playlist.
Auch ein steuern des Players(Play, Pause, Stop, Weiter, Zurück) wäre nicht schlecht.
Damit habe ich mich auch mit Google befasst und musste da auch feststellen das es wohl nicht zu funktionieren scheint.
Also denke ich mir: Ein Plugin muss her.
Aber wenn ich mir jetzt da was mit C++ zusammen Schuster habe ich natürlich das Problem: Wie bekomme ich meine Daten von A nach B?
Und da kommt C# ins Spiel, mit C# könnte ich mir einen .Net Remoting oder einen WCF Service aufsetzen und alle meine Probleme sind gelöst.