Windows schaltet HDMI Sound ab

Magogan

Lieutenant
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
606
Windows schaltet HDMI-Sound ab

Hallo,

ich habe einen neuen AV-Receiver gekauft und Windows schaltet nun immer den Audio-Stream ab, wenn kein Sound ausgegeben wird. D.h. es gibt zwar Bild am AVR, aber keinen Sound. Windows gibt dann auch einen Audio-Stream (7.1 PCM) aus, wenn Sound da ist. Dummerweise dauert es immer 1-2 Sekunden, bis der AVR dann auch Ton ausgibt, sodass ich kürzere Sounds, wie zum Beispiel beim Klicken auf Ordner, gar nicht hören kann. Mein Workaround ist einfach das Abspielen eines 1-Hz-Sinus-Tons auf minimaler Amplitude, sodass dauerhaft ein Audio-Stream ausgegeben wird - dann funktioniert das auch einwandfrei.

Mein System:
Windows 10
NVIDIA GTX 980 Ti
Onkyo TX-NR646 (über HDMI angeschlossen)

Gibt es einen Bug-Fix dafür? Oder finde ich nur eine Einstellung nicht? Mit dem alten AVR (Onkyo TX-NR616) hat es funktioniert...

Grüße,
Magogan
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau denselben fehler hatte ich auch schon, aber nur in der Verbindung wenn ich den HDMI Ton über die Intel anstatt über die Nvidia laufen lasse.
Hab ein Sony STR - DH740

Manchmal funktionierte es den Treiber komplett neu zu installlieren oder einen alten zu verwenden und der fehler war verschwunden.
 
Sagen wir mal, ich verstehe hier das Problem nicht.
Warum sollte ich Systemsounds übe die «Soundkarte» des HDMI-Ausgangs wiedergeben wollen? Spiele ich Videos ab, OK. Aber was ein AV-Receiver an meinem PC als Multimediaausgabeeinheit soll leuchtet mir nicht ein.
Der Rechner sollte doch wohl wenn schon keine OnBaod-Quäke dann doch Lautsprecherausgänge für Brüllwürfel haben?

CN8
 
Der AV Receiver wird wahrscheinlich (wie ich ihn auch Betreibe) mit Großen Stereo Lautsprechern Betrieben und/oder mit einer großen 5.1/7.1 Anlage.

Mit groß meine ich Heimkino und/oder Standlautsprecher.
 
Ah, so. Und trotzdem würde ich Systemsound an HDMI vorbei schleusen und den nur für wirkliche Sounderlebnisse (Games, Media) verwenden. „Sie haben Post“ aus so einem Brummer wäre mir mir eine Nummer zu dick aufgetragen :)
CN8
 
Wenn dann will ich schon alles aus dem Lautsprecher hören was Windows so von sich gibt. :P
 
Hab den alten AVR nochmal angeschlossen, weil der neue noch mehr als nur das Problem hat. Mit dem alten funktioniert das jetzt einwandfrei, jetzt muss ich nur dauernd Kabel umstecken, wenn ich 4K will. Aber was soll's, der 4K-Projektor liegt ja seit Montag um 8 Uhr in der Zustellbasis von DHL und wird wohl nicht mehr vor Weihnachten ankommen... Also brauch ich auch erst einmal kein 4K...

Ich habe keine anderen Lautsprecher - wozu auch, wenn ich eh den PC-Sound über das Heimkino-System ausgeben kann? Soll ich jetzt extra für die Systemsounds ein paar kleine Lautsprecher kaufen? Also irgendwie erscheint mir das recht sinnlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben