Windows Server 2003 Domäne Problem

Metzlor

Lt. Commander
Registriert
Juni 2006
Beiträge
1.101
Hi,

wir haben einen Windows Server 2003 als Domänenserver im Einsatz, es funktioniert eigentlich alles, allerdings kommt tlw. beim anmelden die Fehlermeldung das kein Domänenserver erreichbar ist, nach ein paar mal anmelden, bzw. nach ner bestimmten wartezeit funktioniert es dann. Die Inet suche brachte, das man den PC von der Domäne trennen soll und neu zuordnen, nur wenn ich das mache erstellt der ein neues Benutzerkonto, bsp.

vorher also in User (Dokumente Und Einstellungen)
User.Domäne
nachher
user.domäne.000

dann müsste man Mails von OE und alles andere wieder neu einstellen was natürlich mühselig ist.
Kennt dafür noch einer ne bessere Lösung. Tlw. auch wenn man auf dem PC zugreifen will, als Lokal User kommt im moment ist der Domänencontroller nicht erreichbar, versuchen sie es später erneut.

Danke im Vorraus
Gruß Metzlor
 
Nun wenn du die Meldung bekommst das kein Domaincontroller verfügbar ist deutet das meistens auf eine fehlerhafte DNS Konfiguration hin. Wenn du den Rechner von der Domäne rausnimmst und wieder rein, sollte das gleiche Benutzerkonto wieder funktionieren und kein neues Profil erstellt werden.
 
Danke, scheint allerdings an der NTDS.dit zu liegen, gibt seit kurzer zeit dort einen Fehler, jetzt erst gesehen.
 
Uh das heißt du hast ein korruptes AD? Na dann mal viel Erfolg bei der Reparatur.
 
Active Directory interner Fehler kam bei jeglichen Einstellungen bzgl. Domäne.
Haben gerade neuen PC der kam auch nicht in der Domäne rein, auch interner Fehler.
Im Ereignisprotokoll:
NTDS ISAM
Fehler code 447
NTDS (432) NTDSA: Ungltige Seitenverknpfung (Fehler -327) in B-Struktur (Objekt-Id: 29, PgnoRoot: 47) von Datenbank C:\WINDOWS\ntds\ntds.dit (40 => 538, 315).

Ereignisprotokoll:
DNS
Fehler Code 4007
"Der DNS-Server konnte die offene Zone "Domäne" im Active Directory der Anwendungsverzeichnispartition "ForestDnsZones.Domäne" nicht öffnen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Informationen aus dem Verzeichnis dieser Zone bezieht und verwendet, und kann die Zone ohne diese Informationen nicht laden. überprfen Sie, dass Active Directory ordnungsgem funktioniert und laden Sie die Zone neu. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode."

Hatte gestern den Server neugestartet brachte leider nichts.
Habe gerade in der Mittagspause den PC im Verzeichnisdienstwiederherstellung gestartet und mit ESENTUTL die NTDS.dit repariert, obwohl dort keine Meldungen bzgl. Fehler kamen, hat es geholfen. Scheint jetzt alles wieder zu laufen.

Gruß Metzlor
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal das ganze Eventlog auf dem Server durchsehen was du für Fehler hast. Halte es für recht kritisch (wenn ich dich richtig verstehe das du nur einen DC hast) und du ein korruptes AD hast.
 
hast du mal die folgenden 2 Befehleauf dem server ausgeführt?
dcdiag /fix
netdiag /fix
 
Bevor man Reparaturversuche unternimmst sollte man erst analysieren woher denn der Fehler kommt, gerade wenns nur ein DC ist und es nicht durch Replikationsfehler kommt.
 
@knoxel
ne habe ich noch nicht ausgeführt.

@bluberbrause
Ich habe im Inet gelesen, das es vom LSI Raid controller gekommen sein kann.

Wollen bald noch switchen vom LSI Raid Controller auf dem Marvell, da wir einen Ersatzserver haben können wir dort alles testen. Seit der reparatur vom Freitag schien alles wieder zu laufen. Hoffe das es so bleibt.
 
Hast du denn nur einen DC? Wieviele Clients hängen denn da mit im Netzwerk? Evlt solltest du dir überlegen einen weiteren Server zum Domaincontroller hochzustufen.
 
Ich habe nur einen DC und einen baugleichen Ersatzserver, der ist zur Sicherheit, falls der erste einen Hardware defekt hat oder geklaut wird etc. Die Festplatten lassen wir alle paar Wochen spiegeln Raid1 und tauschen diese, das wir immer einen aktuellen Stand für den Ersatzserver haben. Es hängen ca. 25 Clients daran.

Im moment scheint wieder alles zu laufen, der Netzwerkdienst hatte nicht genügend Rechte, daher gab es noch ein Problem, das ich aber beseitigen konnte.
 
Zurück
Oben