Hi,
wir haben einen Windows Server 2003 als Domänenserver im Einsatz, es funktioniert eigentlich alles, allerdings kommt tlw. beim anmelden die Fehlermeldung das kein Domänenserver erreichbar ist, nach ein paar mal anmelden, bzw. nach ner bestimmten wartezeit funktioniert es dann. Die Inet suche brachte, das man den PC von der Domäne trennen soll und neu zuordnen, nur wenn ich das mache erstellt der ein neues Benutzerkonto, bsp.
vorher also in User (Dokumente Und Einstellungen)
User.Domäne
nachher
user.domäne.000
dann müsste man Mails von OE und alles andere wieder neu einstellen was natürlich mühselig ist.
Kennt dafür noch einer ne bessere Lösung. Tlw. auch wenn man auf dem PC zugreifen will, als Lokal User kommt im moment ist der Domänencontroller nicht erreichbar, versuchen sie es später erneut.
Danke im Vorraus
Gruß Metzlor
wir haben einen Windows Server 2003 als Domänenserver im Einsatz, es funktioniert eigentlich alles, allerdings kommt tlw. beim anmelden die Fehlermeldung das kein Domänenserver erreichbar ist, nach ein paar mal anmelden, bzw. nach ner bestimmten wartezeit funktioniert es dann. Die Inet suche brachte, das man den PC von der Domäne trennen soll und neu zuordnen, nur wenn ich das mache erstellt der ein neues Benutzerkonto, bsp.
vorher also in User (Dokumente Und Einstellungen)
User.Domäne
nachher
user.domäne.000
dann müsste man Mails von OE und alles andere wieder neu einstellen was natürlich mühselig ist.
Kennt dafür noch einer ne bessere Lösung. Tlw. auch wenn man auf dem PC zugreifen will, als Lokal User kommt im moment ist der Domänencontroller nicht erreichbar, versuchen sie es später erneut.
Danke im Vorraus
Gruß Metzlor