Windows Suche nach Dateien

easy.2ci

Commodore
Registriert
Mai 2006
Beiträge
4.388
Hallo,

ich kämpf gerade mit der Windows Suche in Windows 7. Ich nutz dazu im Explorer die Suchleiste oben rechts.

Insgesamt fehlen mir einige Funktionen, die in XP noch möglich waren.


Aktuell fiel mir auf, daß wenn eine Datei die ich suche (als Beispiel die prefs.js von Firefox) in einem versteckten Ordner liegt, dann wird diese bei der Suche nicht gefunden.

Zumindest dann nicht, wenn ich in einem übergeordneten Ordner suche.

Beispiel: Ich suche auf C:\ nach der Datei. Diese wird nicht gefunden. Gehe ich in den versteckten Ordner in dessen Struktur die Datei liegt, hier also C:\Benutzer\Benutzername\Appdata und lasse von da abwärts suchen, dann findet er die Datei.

Das ist blöd und gefällt mir gar nicht. Hätte ich nicht gewusst dass es diese Datei geben muss, dann hätte mich die Win7 Suche da mächtig reingelegt.

- Es ist keine Option ein anderes Programm zum suchen zu verwenden
- Es ist keine Option dem Ordner Appdata das "Versteckt" Attribut zu nehmen, da ich dazu ja erstmal den Ordner kennen muss
- Es ist keine Option den Ordner in den Index aufzunehmen, da ich dann ja die ganze Festplatte im Index aufnehmen müsste und das zB bei Netzlaufwerken ja gar nicht geht


Hat jetzt jemand eine schlaue Idee dazu?

In der cmd.exe finde ich die Datei mit:
dir C:\prefs.js /S

Allerdings ist auch das keine Alternative, da ich eine kombinierte Suche auch nach Inhalten brauche und das gibt nur die GUI her.
 
genau das ist doch der sinn beim versteckt attribut...
entweder ist die datei versteckt oder halt nicht.
 
Schließe mich mal an. Mich nervt es auch, das er Inhalte versteckter Ordner nicht miteinbezieht.

Kann man die Windowssuche irgendwie auf bohren und anpassen?
 
Hi,

Explorer -> Organisieren -> Ordner und Suchpotionen -> Ansicht Haken raus bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" und bei "Versteckte Dateien und Ordner" den Punkt Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen markieren.

Ist das eine gangbare Möglichkeit?

Wobei man natürlich schon fragen muss, welchen Sinn das "verstecken" sonst haben soll als die Datei - naja, bei einer Suche eben nicht zu finden.

VG,
Mad
 
Multivitamin schrieb:
genau das ist doch der sinn beim versteckt attribut...
entweder ist die datei versteckt oder halt nicht.

Mag sein, aber ich habe ja keinen Einfluss auf das Attribut von Dateien, die ich nicht selbst anlege, sondern von Dritten angelegt werden. Ich will da ja auch nicht reinpfuschen und pauschal alle Attribute entfernen. Den Sinn sehe ich durchaus ein, daher behalte ich die Attribute.

Aber als Admin will ich die Hoheit über ein System haben und zwar auch in der Suche.
Ergänzung ()

Madman1209 schrieb:
Explorer -> Organisieren -> Ordner und Suchpotionen -> Ansicht Haken raus bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" und bei "Versteckte Dateien und Ordner" den Punkt Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen markieren.

Ist das eine gangbare Möglichkeit?

Das wäre machbar, bringt aber nichts. Das hat auf die Suche keinen Einfluss.
Ergänzung ()

Madman1209 schrieb:
Wobei man natürlich schon fragen muss, welchen Sinn das "verstecken" sonst haben soll als die Datei - naja, bei einer Suche eben nicht zu finden.

Das verstecken macht vielleicht Sinn um den User nicht zuviel anzuzeigen per default. Aber es sollte den Admin nicht behindern.
 
als admin legst du fest, dass alle dateien sichtbar sind, punkt.

wenn mehrere leute aufm nen system arbeiten gehört sich vorher dazu abgesprochen.
im nachhinnein irgendwas zusammen schustern ist einfach nur käse.
 
Multivitamin schrieb:
als admin legst du fest, dass alle dateien sichtbar sind, punkt.

Nein. Microsoft legt fest dass der Appdata Ordner im Benutzerprofil versteckt ist. Da habe ich keinen Einfluss drauf.
Und das ändere ich auch nicht. Ich kann nur sagen dass die Dateien sichtbar sind.

Das gilt aber nur für den Explorer, leider nicht auch für die Suche.
 
Das sind die Defaulteinstellung, als Admin sollte es deine Aufgabe sein, dies so anzupassen wie es benötigt wird.
 
Also bei mir findet die Win7-Suche die Datei:

nzsv55qq.png


Ist bei den Ordneroptionen "Suchen" etwas anders bei dir?
 
Meine Frage war ja gerade wie man die Suche modifizieren kann, dass auch Dateien in versteckten Ordnern gefunden werden.

Kannst du was technisches zu beitragen @multivitamin?
Ergänzung ()

ScreenHunter_01 Aug. 13 11.00.jpg

Das sind meine Optionen der Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
/.edit

sollte ja dann funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welches sind die entsprechenden Einstellungen? Ich finde in dem Dialog nichts. Dialog habe ich als Screenshot gepostet.
 
Man kann, falls die Inizierung auf dem Laufwerk aktiv ist den versteckten Ordner in den Indizierungsoptionen hinzufügen dann wird auch im besagten Ordner nach Daten gesucht.
 
Auch wenn es unlogisch erscheint und Matzegr mit identischen Einstellungen seltsamerweise die Datei findet, probier doch mal, den Radiobutton für „Immer Dateinamen und -inhalte suchen“ XOR die Checkbox für „Index beim Suchen in Dateiordnern nach Systemdateien nicht verwenden“ zu aktivieren.
 
Leobald schrieb:
Man kann, falls die Inizierung auf dem Laufwerk aktiv ist den versteckten Ordner in den Indizierungsoptionen hinzufügen dann wird auch im besagten Ordner nach Daten gesucht.


Ja das geht. Problem ist nur, daß ich nicht jedesmal im Vorraus weiß wo die Datei liegt die ich suche.

Um das abzufangen müsste ich pauschal ganz C:\ in den Index aufnehmen.

Und das hilft immernoch nichts, wenn ich auf verbundenen Netzlaufwerken suchen muss. Dort steht gar kein Index zur Verfügung.


Ich meine wenn meine Anforderung exotisch wäre, dann würde ich verstehen dass wir uns mit Bordmitteln einen abbrechen und ich zu einer extra Software greifen muss.

Aber wir sprechen aus meiner Sicht von einer simplen Anforderung, die in XP, 2000, NT4.0 noch wunderbar erfüllt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@Leobald

Öhm... Text gelesen?

Es ist keine Option den Ordner in den Index aufzunehmen, da ich dann ja die ganze Festplatte im Index aufnehmen müsste und das zB bei Netzlaufwerken ja gar nicht geht

@easy.2ci

Naja, du musst zugeben, dass die Anfoderung durchaus exotisch ist. Was für einen Sinn macht das "Verstecken", wenn ich die Datei trotzdem finde?

VG,
Mad
 
Das Attribut "Dateien verstecken" ist 30 Jahre alt und stammt aus der Zeit, wo nur mit der Command Line gearbeitet wurde.

Mit dem verstecken konnte ich die Dateien vor versehentlichem Löschen mittels del *.* schützen.

Mittlerweile braucht man das nicht mehr, da das Dateisystem seit NTFS Benutzerrechte kennt.


Deine Frage stellt sich so aber auch gar nicht @madman, denn in vorherigen Versionen ging es doch. Ich tippe darauf, dass man mittels Registry Key die Windows 7 Suche auch so hinbekommt.

Den Vorschlag von DeusoftheWired muss ich noch ausprobieren, besten Dank für den Hinweis.
 
Ok, du hast die gleichen Suchoptionen wie ich, bei mir findet er es, bei dir nicht. Einziger Unterschied wird sein, dass ich die Indizierung komplett aus habe.

Kann es sein, dass er erst nur an indizierten Orten sucht? -> Wenn du bei C:\ suchst, nimmt er nur indizierte Orte auf C: -> findet nichts
Startest du die Suche bei C:\Benutzer\Benutzername\Appdata gibt es keine indizierten Orte, also durchsucht er alles -> findet die Datei.

Hast du mal versucht statt bei C:\ die Suche zu starten bei Computer zu starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
easy.2ci schrieb:
Aber wir sprechen aus meiner Sicht von einer simplen Anforderung, die in XP, 2000, NT4.0 noch wunderbar erfüllt wurde.

Bedank dich bei Microsoft für das dumbing down der Durchschnittsanwender und die Unbenutzbarmachung für Admins und Poweruser. Du bist mit diesem Problem auch nicht allein und es ist absolut unverständlich, weshalb MS etwas so Elementares wie eine Dateisuche so kaputtfixen konnte. Die Suchen von 2000 und XP z. B. haben ihre Aufgabe wunderbar erledigt.
 
Zurück
Oben