HyEnd
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 367
Moin zusammen,
über Windows Update unter Windows 10 wird zur Zeit der aktuelle Treiber für onboard Realtek Soundkarten verteilt (namentlich Realtek Semiconductor Corp. driver update for Realtek High Definition Audio). Durch diesen Treiber wird - zumindest bei meiner Soundkarte - die aktuell existente Trennung des Frontpanels von den hinteren Anschlüssen aufgehoben, wodurch ich das Teamspeak und die Boxen nicht über zwei Kanäle laufen lassen kann. Das will ich allerdings nicht.
Da es in Windows 10 (Pro) die Option gibt, über die Erweiterten Systemeinstellungen die Treiberinstallation zu verbieten, habe ich das direkt nach der Installation gemacht. Da ich zudem die Pro-Version von Windows 10 nutze, habe ich außerdem die Gruppenrichtlinie "Suche nach Gerätetreibern auf Windows Update deaktivieren" unter "Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Internetkommunikationsverwaltung/Internetkommunikationseinstellungen" aktiviert, die eigentlich genau die Suche nach Treibern verhindern soll.
Sobald ich jetzt jedoch nach Updates suche erscheint dieses Update erneut und will wieder installiert werden - was natürlich nicht meiner Meinung entspricht. Gibts da noch eine andere Methode (außer Updates zurückzustellen, weil das dann trotzdem irgendwann wieder kommt) oder muss ich mit der aufgehobenen Trennung leben? Ich nutze übrigens den ALC887-Soundchip auf einem ASUS H87-PLUS.
über Windows Update unter Windows 10 wird zur Zeit der aktuelle Treiber für onboard Realtek Soundkarten verteilt (namentlich Realtek Semiconductor Corp. driver update for Realtek High Definition Audio). Durch diesen Treiber wird - zumindest bei meiner Soundkarte - die aktuell existente Trennung des Frontpanels von den hinteren Anschlüssen aufgehoben, wodurch ich das Teamspeak und die Boxen nicht über zwei Kanäle laufen lassen kann. Das will ich allerdings nicht.
Da es in Windows 10 (Pro) die Option gibt, über die Erweiterten Systemeinstellungen die Treiberinstallation zu verbieten, habe ich das direkt nach der Installation gemacht. Da ich zudem die Pro-Version von Windows 10 nutze, habe ich außerdem die Gruppenrichtlinie "Suche nach Gerätetreibern auf Windows Update deaktivieren" unter "Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Internetkommunikationsverwaltung/Internetkommunikationseinstellungen" aktiviert, die eigentlich genau die Suche nach Treibern verhindern soll.
Sobald ich jetzt jedoch nach Updates suche erscheint dieses Update erneut und will wieder installiert werden - was natürlich nicht meiner Meinung entspricht. Gibts da noch eine andere Methode (außer Updates zurückzustellen, weil das dann trotzdem irgendwann wieder kommt) oder muss ich mit der aufgehobenen Trennung leben? Ich nutze übrigens den ALC887-Soundchip auf einem ASUS H87-PLUS.