Windows - User umbenennen

jabberwalky

Captain
Registriert
März 2004
Beiträge
3.851
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Notebook. Jetzt ist mir aufgefallen, das der User nicht mit den richtigen Namen verwendet wird, sondern meinen User einfach "famil" nennt. Wie kann ich den User umbenennen?
Als z.B. von "famil" auf "Herbert" (siehe Bild). Wenn ich mich anmelde, ist aber überall der richtige Name sichtbar.
Nur in dem Verzeichnis steht "famil". Das irritiert mich.

User umbenennen__Name.PNG
 
Den User hast du umbenannt. Aber sein Profil-Ordner bleibt halt so.
Die Anpassung ist möglich, aber nicht trivial für einen weniger versierten Nutzer, für erfahrene ist es nicht wirklich schwer:

https://superuser.com/questions/890812/how-to-rename-the-user-folder-in-windows-10 schrieb:
Microsoft has actually documented a very simple and clean way to rename a user profile folder.

There is no need to create a new user account, so all the settings associated with the existing user profile are preserved. And the only registry change required is to edit a single string value (the one that tells Windows the path of the user profile folder):

  1. Log in by using another administrative account.
Note You may need to create a new Administrative account at first.
  1. Go to the C:\users\ folder and rename the subfolder with the original user name to the new user name.
  2. Go to the registry and modify the registry value ProfileImagePath to the new path name.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\<User SID>\
That's it!

Edit:
Wobei da noch weitere Hinweise stehen. Und je nach installierter/genutzter Anwendungen kann es so relativ problemlos funktionieren, oder aber auch ziemliche Probleme geben. Immer dann, wenn Programme nicht relativen Bezug (bzw. dynamischen) auf diesen Profil-Ordner nehmen, sondern absoluten.

Soll heißen:
%USERPROFILE%\MeinProgramm\MeineDatei.txt -> problemlos
C:\Users\famil\AppData\LocalLow\MeinProgramm\MeineDatei.txt -> Problem

Solche Bezüge findet man auch in der Registry, und die sollten dann auch angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windowstaste+R.
  2. Geben Sie im Ausführen-Dialog control ein und drücken Sie Enter.
  3. Wählen Sie den Punkt Kontotyp ändern im Kapitel Benutzerkonto.
  4. Klicken Sie nun auf Kontonamen ändern.
  5. Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf Namen ändern.
 
@Silver Server: Ist das wirklich dein Ernst?
Nur an Silver Server gerichtet:
1. Drücken Sie Alt-F4.
2. Drücken Windowstaste+R
3. Geben Sie shutdown /s /t 0 ein und drücken Sie Enter.

Edit:
Keine Sorge, er liest es ja eh nicht.
 
tollertyp schrieb:
Den User hast du umbenannt. Aber sein Profil-Ordner bleibt halt so.
Eben nicht. Man konnte mich am Anfang nur mit einem Microsoftkonto anmelden. Das habe ich gemacht.
Als ich dann im Windows war, habe ich einen lokaen User angelegt, mit dem ich auch immer arbeiten möchte. Aber den Namen hat er irgendwie nicht mitgezogen.


Silver Server schrieb:
  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windowstaste+R.
  2. Geben Sie im Ausführen-Dialog control ein und drücken Sie Enter.
  3. Wählen Sie den Punkt Kontotyp ändern im Kapitel Benutzerkonto.
  4. Klicken Sie nun auf Kontonamen ändern.
  5. Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf Namen ändern.
Das habe ich ganz am Anfang versucht. Das hilft nichts, weil hier ja der richtige Name angezeigt wird.
Trotzdem danke.
 
Wenn das Notebook sowieso neu ist, kannst du das aktuelle Konto zurück-umbenennen (damit der Name nicht mehr vergeben ist), dann einen User mit dem gewünschten Namen neu anlegen und anschließend das alte Konto löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Sorry, ja, dann hast du den Nutzer halt nicht umbenannt, aber der Profil-Ordner ist dennoch falsch.
Eine mögliche Anleitung siehe oben (hatte ich reineditiert).

Edit:
@drunk_chipmunk: Oder gleich neu installieren, was ich mit jedem neuen PC/Laptop machen würde.
Die Information, dass der "neu" ist war mir zwar irgendwie bewusst, allerdings hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass er eben "ganz neu" ist :-)
 
jabberwalky schrieb:
Als ich dann im Windows war, habe ich einen lokaen User angelegt, mit dem ich auch immer arbeiten möchte
dann notfalls das Ding noch mal zurück setzten und noch mal neu einrichten, dieses mal das Teil nicht mit dem Internet verbinden und schon kannst du da dein lokales Konto anlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
Was soll es nützen wenn ich in der REG fröhlich meinen echten User auf den neuen »äußerlichen« Namen umändere und dann alles und Leere greift weil es diesen User (noch) nicht gibt? Optimal gibt es einen - Crasch!
→ Es gibt an genug Stellen (im Profil) als Einträge in Dateien den absoluten Namen, und auch den muss man erwischen und ändern. Das grenzt an beinahe unmöglich.
→ All solche Operationen muss ein anderer logischer User tun.

Kurz - Microsoft hat, seit es diese Registry und Userprofile gibt rundheraus Mist gebaut! Unter XP konnte man User noch kopieren, das wurde abgeschafft. Sind (so weit wirst du nicht sein, zum Glück) Lizenzen an diesen User gebunden wird es umständlich die freizusetzen und umzuziehen.

Was ich versuchen würde: neuen User anlegen, 1x einrödeln lassen. In der Reg mit dem (dritten…) Arbeitsuser gezielt umbenennen wie angegeben. (Man müsste den sog. Hive des Users laden, ändern speichern [aber das überschreibt und tötet den alten User!] - oder wenn der neue so weit ist erneut nachjustieren). Dann wesentliche Dinge (also im Grunde alle…) des alten Profils ins neue kopieren (besagter Reg-Hive…) und mit In-Datei-Suche (man nehme Tools wie FileLocatorPro oder so) den alten Namen in Pfadkonstruktionen (ich denke da Dinge wie ThunderBird) zu tauschen. Und dann viel Glück, dass der neue alte rund läuft.

Ich nenne es eine Schande, dass MS an diesem Punkt so kläglich versagt.

CN8
 
Was ich in demZusammenhang auch nciht verstehe ist, warum einen "öffentlichen Ordner" vom Feb.2020 gibt. Ich habe das Ding am 30.09.2020 in Betrieb genommen. Da ist er angekommen. Und der "famili" User ist am 12.10.2020 geändert (angelegt?) worden. Finde ich komisch.
Aufgefallen ist mir das nur, weil ich heute einen weiteren User angelegt habe und auch noch mehrere dazu kommen werden.
Ich glaube, diese umbenennung ist passiert als ich mich bei Microsoft direkt im Web eingeloggt habe. Vom Datum her könnte das hinkommen.
 
jabberwalky schrieb:
Was ich in demZusammenhang auch nciht verstehe ist, warum einen "öffentlichen Ordner" vom Feb.2020 gibt. Ich habe das Ding am 30.09.2020 in Betrieb genommen.

Aber nicht am 30.09 installiert bzw ein Massenimage genommen, was am in 02 20 erstellt wurde.

Und nein, mann muss kein MS Konto nehmen bei der Ersteinrichtung. Windows versucht es hartnäckig aber es ist nicht zwingend. Spätestens wenn man das Notebook offline nimmt bei der Einrichtung kann man auf ein MS Konto verzichten und es mit einem lokalen Konto einrichten.
 
Tja, das habe ich übersehen den Rechner Offline zu nehmen. Ich hoffe das es unser DSGVO möglich macht die lokalen Konten weiterhin zu nutzen. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Ergänzung ()

Ok, ich denke, ich habe rausgefunden warum das so ist. Ich habe mich beim ersten anmelden mit einem bestehenden Microsoftkonto angemeldet (Rechner nciht vom WLAN getrennt). Da ich bei Microsoft einen Familienaccount besitze, wird der automatisch eingerichtet. Konnte ich jetzt bei anderen Rechnern auch nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cumulonimbus8: Und Windows XP nutzt dieselbe Registry und dieselben User... und das Kopieren von Nutzern kann dort auch zu ungewolltem Verhalten führen...

Fängt ja schon mit solchen Dingen an, dass sich manch ein Browser den Download-Ordner fest merkt anstatt den User-Shell-Folder zu verwenden. Also einmal zu ermitteln und dann den zu verwenden... kopierst du den Nutzer, dann wird der Browser welchen Download-Ordner nehmen? Ist nur ein Beispiel..

Aber ja, Microsoft hat versagt...
 
Zurück
Oben