Windows XP langsam durch viele Programme/ Microsoft updates?

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Hallo, Tune Up sagt mir ich habe 102 Programme, das könne das System verlangsamen? Wie ernst ist das zu nehmen im laufenden Betrieb da ja nicht alle laufen sondern nur auf Festplatte sind? Macht sich das echt bemerkbar sich von einigen zu trennen?

Frage 2: Windows XP Sicherheitslücken seien so bekannt dass man unbedingt die automatischen Updates aktiviert und geladen haben sollte, lass es 40 zu 60 Prozent Sicherheitsupdates zu Hotfixes etc sein, ich finde mit jedem Update wird mein Rechner beim Hochfahren und teils auch im Betrieb lahmer, reichen die Sicherheitsupdates und der Rest an Updates....> tschüss?
Und (wie)kann ich alle bisherigen Updates ausser den Sicherheitsupdates in einem Strang markieren und deinstallieren, muss das alles einzeln mühsam sein?
Danke
 
punkrockfan schrieb:
Hallo, Tune Up sagt mir ich habe 102 Programme, das könne das System verlangsamen? Wie ernst ist das zu nehmen im laufenden Betrieb da ja nicht alle laufen sondern nur auf Festplatte sind? Macht sich das echt bemerkbar sich von einigen zu trennen?
Wenn sie wirklich nicht laufen, stören sie auch nicht. Das solltest du überprüfen. Es gibt auch Programme, die nach dem Systemstart erstmal laufen um z.B. "nach Hause" zu telefonieren und sich dann wieder beenden. Die Sorgen also beim Start für mehr Rödelei, stören aber danach nicht mehr.

punkrockfan schrieb:
Frage 2: Windows XP Sicherheitslücken seien so bekannt dass man unbedingt die automatischen Updates aktiviert und geladen haben sollte, lass es 40 zu 60 Prozent Sicherheitsupdates zu Hotfixes etc sein, ich finde mit jedem Update wird mein Rechner beim Hochfahren und teils auch im Betrieb lahmer, reichen die Sicherheitsupdates und der Rest an Updates....> tschüss?
Das täuscht. Die Updates machern Win XP so viel lahmer wie dein Auto durch gewechselte Reifen oder neue Wischerblätter langsamer wird. Gar nicht. Die beim Einspielen der Updates erstellten Backups belegen lediglich bischen Platz auf der Platte - kein großes Problem in Zeiten von Gigabyte-Monstern.

So ein Update funktioniert in der Regel so, dass ein paar Dateien durch neue ersetzt werden. Die alten Dateien werden in Voreinstellung gesichert, um das Update rückgängig zu machen. Du erkennst wahrscheinlich, dass der Austauscheiniger Dateien durch neuer Versionen das System normalerweise nicht langsamer macht.

punkrockfan schrieb:
Und (wie)kann ich alle bisherigen Updates ausser den Sicherheitsupdates in einem Strang markieren und deinstallieren, muss das alles einzeln mühsam sein?
Die empfohlenden Updates wieder entfernen? Schlechte Idee. Was willst du damit erreichen? Wenn du dir um den Plattenplatz Sorgen machst, lösch die Backups der Updates, aber deinstalliere die Updates nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dasselbe "Phänomen" habe ich jetzt auch bei drei(!) unterschiedlichen PC`s (2x Laptop, 1x Desktop) festgestellt, die ich jeweils mit Windows XP Updates (Sicherheitsupdates) aktualisiert habe.

Die installierte Software der anderen Anwenungsprogramme ist dabei jeweils immer gleich geblieben, d. h. es wurden nur Windows Dateien verändert. Es muss demnach an den (oder einem ganz bestimmten Win XP) Update(s) liegen.

Die drei PC`s sind alle auf dem gleichen "Windows-Stand" (Win XP Professional mit Service Pack 3 und allen darauf folgenden aktuellen Updates).

Am Wochenende werde ich mir mal einen der drei PC`s vornehmen und ein Update nach dem anderen wieder deinstallieren, da hier beim letzten Updatevorgang "nur" ca. 15 neue Updates (Sicherheitsupdates) installiert wurden. Davor lief der Rechner (wie die anderen beiden PC`s auch) einwandfrei und bootete sehr schnell ins Windows. Seitdem braucht er fast 4 Minuten(!), um den Bootvorgang abzuschließen. Die anderen beiden nich wesentlich kürzer. :(

Hat Microsoft da etwa eine "Bootbremse" eingebaut (z. B. zur Forcierung des Windows 7 Absatzes)? ;)

Viele Grüße
makla75
 
Hallo,

kurzer Nachtrag zu meinem letzten Post:

Nach Deinstallation des letzten Updates auf NET.Framework 4.0 (nicht 3.5) war der PC wieder so schnell wie vorher. :)

Viele Grüße
makla75
 
punkrockfan

also wenn dir Tune Up sagt das 102 Programme deinen PC langsammer machen würde mich schon interesieren, welche Programme du drauf hast?

Die automatischen Updates solltest du deaktivieren und die Updatepacks von http://winfuture.de/UpdatePack

einzeln runter laden, bei der Installation kannst du auswählen, welche Updates du brauchst, z.b.sp Office Updates nicht installieren wenn du kein Office installiert hast.Bei den automatischen Updates von MS kann es schon mal vor kommen, das solche Updates auch installiert werden, obwohl du diese nicht installiert hast,darum die Alternative von Winfuture.
Für die die sich jetzt wieder aufregen, ich mache es so und bin bis jetzt gut damit gefahren

Weiterhin solltest du auch mal deine Festplatte regelmäßig von Ballast befreien und defragmentieren. Wie sieht dein Autostart Ordner aus? Unnötige Autostarteinträge kannst du auch löschen unter HKLM-Software-Microsoft-Windows-Current Version-Run und RunOne,wenn du nicht weist wie du dort hinkommst,Windows Taste+R drücken und dann regedit eingeben

An deiner stelle würde ich nicht einzelne Update deinstallieren,es könnte dazu führen das dein PC noch mehr Probleme bekommen könnte

Melde dich was du bis jetzt gemacht hast
 
Benötigst du denn Framework 4.0 wirklich?
Ich habe dieses aufgeblasene Riesen-Ding so abgespeckt, dass nur ein paar 2.0-Dateien wirksam sind, nachdem ich feststelle, dass diese 2.0-Dateien tatsächlich reichen.
Mache dich aber bitte an so etwas nur ran, wenn du sehr sicher im Umgang mit der Materie bist.
Einfach absichern gegen Abspeck-Pannen kannst du dich z. B. mit Acronis True Image 2010. Vor jeder Änderung ziehst du in weinigen einzelnen Minuten ein Image, das blitzschnell auch wieder zurück gespielt ist.
So wirst du den größten Teil des aufgeblasenen, unnützen Framework-Sch... los und dein Liebling läuft befreit (und schnell).
Sepp
 
Also windows selbst läuft ja zügig, nur das hochfahren wird mit den updates langsamer. Hab windows neu aufgesetzt und nur noch das net framework 2.0 drauf. Und autostart eh nur kapersky sowie nvidia treiber. Frage des tages. . . . Ctf loader ist ein nicht benötigter office starteintrag. Deaktivier ich immer im autostart manager aber die sau hat wohl unendlich leben :(
 
das Problem mit dem NetFramework 4 hatte ich auch, habe es wieder runter geschmissen und nur die Version 2 und 3 auf dem PC gelassen,einige Spiele die ich installiert hatte haben die 3.5 benötigt und installiert


hier ein Defrag programm
http://www.oo-software.com/free/de

und hier die Lösung für dein Ctf Loader!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet: (hab was vergessen)
Hallo,

bei meinen PC's lag es in der Tat an dem NET.Framework 4.0.

Ich hatte das Update auf 4.0 auch nur installiert, da ich vorübergehend eine Makler-/Versicherungs-Software installiert hatte, die dies benötigte.

Die Software habe ich dann wieder entfernt, aber der Bootvorgang blieb langsam, bis ich das NET.Framework 4.0 Update auch wieder deinstalliert hatte.

Ich bin gerade dabei einen Laptop neu einzurichten (auch wieder mit Win XP) und müsste dabei auch jede Menge Windows Updates installieren.

Ich lasse mal bewusst des NET.Framework 4.0 Update weg, installiere aber ansonsten alle anderen (wichtigen und empfohlenen Updates).

Melde mich danach wieder.

Danke für die vielen Antworten und interessanten Hinweise!

Viele Grüße

makla75
Ergänzung ()

Kurzer Nachtrag:

Es bleibt dabei! NET.Framework 4.0 ist der "Übeltäter" und "bremst" das System enorm aus.

Ich hab's jetzt auf 3 unterschiedlichen Systemen ausprobiert.

Also, wer's nicht braucht, sollte die Finger davon lassen.

Ansonsten hab' ich zwischenzeitlich alle verfügbaren Updates für WinXP über die Autoupdate-Internet-Seite "Microsoft Update" installiert und keine "spürbare" Verlangsamung des Systems bemerkt.

Viele Grüße
makla75
 
Bei mir derselbe Fehler.
Nach Windows-Update am 22.4.11 des .Net Framework 4 Sicherheitsupdates
kam die Taskleiste nicht mehr hoch und das Netzwerk kam 5 Min. verzögert.
Wenn ich Framework 4 deinstallierte oder mit msconfig den Dienst MS net framework
deaktiviert hatte, lief alles wieder flüssig wie zuvor.
Da mein Praxisprogramm aber die Net 4 braucht, habe ich sie wieder installiert und
freigeschaltet.
Nach 2 Tagen nun läuft das System OHNE jegliche andere Änderung wieder genauso
schnell wie zuvor.
Selbstheilung von Windows ?
 
Zurück
Oben