TermyLucky
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.445
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen WLAN-Adapter (PCI) für meine Eltern, da Sie Verbindungsabbrüche am laufenden Band aufgrund schlechter Empfangsleistung des alten Adapter (ein MSI US54IISE-USB-Stick). Als Router dient momentan ein Telekom W701V. Damit bin ich eigentlich auch sehr zufrieden, mein Notebook (Intel Pro Wireless 3945 ABG) sowie das sehr betagte Notebook meiner Eltern haben vier bis fünf Striche Empfangsqualität und das bei einer Stahlbetondecke dazwischen. Zwei Stahlbetondecken dazwischen führen allerdings zu einer Empfangsleistung von zwei (bei meinem NB dauerhaft stabil) bis einem Strich bis kurzzeitiger Verbindungsabbruch.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer vernünftigen WLAN-Lösung für USB oder PCI.
Was für uns nicht in Frage kommt:
Die Frage die sich für mich noch öffnet, ist, ob es sich lohnen würde eine 802.11n-Adapter zu kaufen oder lieber einen normalen G-Standard-Adapter mit externer Antenne (event. besonderer Antenne oder Antennenverlängerungskabel, was ich früher an meiner alten Karte hatte). Besonders die Lösung mit der langen Antenne wäre einigermaßen unkritisch, da das Loch durch die Wand ins Treppenhaus (wo auch der Router zwei Etagen tiefer hängt) dafür bereits existiert.
Danke für die Hilfe im vorraus.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen WLAN-Adapter (PCI) für meine Eltern, da Sie Verbindungsabbrüche am laufenden Band aufgrund schlechter Empfangsleistung des alten Adapter (ein MSI US54IISE-USB-Stick). Als Router dient momentan ein Telekom W701V. Damit bin ich eigentlich auch sehr zufrieden, mein Notebook (Intel Pro Wireless 3945 ABG) sowie das sehr betagte Notebook meiner Eltern haben vier bis fünf Striche Empfangsqualität und das bei einer Stahlbetondecke dazwischen. Zwei Stahlbetondecken dazwischen führen allerdings zu einer Empfangsleistung von zwei (bei meinem NB dauerhaft stabil) bis einem Strich bis kurzzeitiger Verbindungsabbruch.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer vernünftigen WLAN-Lösung für USB oder PCI.
Was für uns nicht in Frage kommt:
- Verlegung der Router-Position, da mein Vater extra Kabelrohre ins Treppenhaus verlegt hat für DSL und Strom.
- Verlegung des Rechners, das Arbeitszimmer ist nun mal unter dem Dach.
- Neuer Router
Die Frage die sich für mich noch öffnet, ist, ob es sich lohnen würde eine 802.11n-Adapter zu kaufen oder lieber einen normalen G-Standard-Adapter mit externer Antenne (event. besonderer Antenne oder Antennenverlängerungskabel, was ich früher an meiner alten Karte hatte). Besonders die Lösung mit der langen Antenne wäre einigermaßen unkritisch, da das Loch durch die Wand ins Treppenhaus (wo auch der Router zwei Etagen tiefer hängt) dafür bereits existiert.
Danke für die Hilfe im vorraus.
Zuletzt bearbeitet: