WLAN-Hardware für Onlinespiele

Makoce

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.278
Hallo!

Bei uns im Haus soll ein weiterer PC angeschafft werden, der fürs surfen und spielen genutzt werden soll. Dieser kommt allerdings in ein Zimmer, in das wir kein LAN-Kabel verlegen können.
Da ich ohnehin gern WLAN für mein Smartphone zur Verfügung hätte, sollen nun die entsprechenden Geräte angeschafft werden. Leider habe ich mich aber noch nie damit befasst und dementsprechend keine Ahnung davon.

Vorhanden ist bereits ein DSL-Modem, von dem aus 3 PCs über Umwege (Hub, Switch) 16k Internet von Alice beziehen.
An Stelle des besagten Switches soll nun ein Gerät treten, das WLAN und mindestens einen Kabelanschluss für meinen PC bereitstellt (für Letzteren reichen 100 MB/s). Die zu überbrückende Entfernung beträgt ca 15 Meter auf der gleichen Etage mit 2 Wänden dazwischen. Dazu bin ich auf diesen Router gestoßen: TP-Link TL-WR940N. Kombinieren würde ich den hiermit für den dazu kommenden PC: TP-Link TL-WN851N, 300Mbps PCI-Adapter.
Vertragen sich diese Geräte mit der vorhandenen Technik oder muss ich da zu etwas anderem greifen? Sind die Geräte empfehlenswert?
Preislich würde ich für Sender + Empänger gern um die 50€ bleiben, wenn damit akzeptable Technik erhältlich ist.

Ich danke im Voraus für Eure Tipps!
 
Ich würde die PCI-Karte nicht nehmen - der Empfang der Karten ist meist deutlich schlechter als bei entsprechenden USB-Sticks, da diese viel besser platziert werden können. Wenn PCI-Karte, dann mit frei aufstellbarer Antenne. Wenn du bei TP-Link bleiben willst, so wäre dieser bzw. dieser Stick interessant.
 
OK. Ich dachte mit dem Empfang wäre es eher andersrum - aber da lasse ich mich gern belehren. ;)
Der Hersteller ist mir eigentlich egal, es soll nur ordentlich zusammenarbeiten und außerdem bei Hardwareversand verfügbar sein...
 
Grundsätzlich, wenn die PCI Karten im PC stecken und der PC verbaut steht, würde ich Simpson474 zustimmen, da ist der Stick besser.

Steht nun aber der Stick in einem Cradle (= docking station) und die PCI Karte hat eine kleine Antenne, die wenigstens auf dem PC Chassis stehen kann, ist der USB Stick ohne Antenne im Nachteil.

Du kannst dir mal die Empfangssituation anschauen in diesem Beitrag. Da sind unten zwei screens.

Die beiden Wifi Adapter sind ein 300mbit USB Stick im cradle und eine betagte PCI Karte mit 54mbit und kleiner Antenne. Beide Geräte stehen 50 cm auseinander und die drei Access Points stehen in jeweils einem Stockwerk ( EG/OG/DWhg).

Wie man sehen kann, sind USB Sticks ohne Antennen nicht der Bringer, auch wenn Sie recht neue Modelle sind.
 
Die günstigsten WLAN-Karten mit frei aufstellbarer Antenne bekommt man ab ca. 30€ - getrennt gekauft wird es wohl auch nicht billiger. Da kannst du dir überlegen, ob es dir das wert ist - ein Vorteil der Karten ist auf jeden Fall die geringere Belastung der CPU.
 
Also mir scheint die USB-Antenne TP-Link TL-WN822N die angenehmste Lösung zu sein.
Da sich dazu keiner äußert gehe ich mal davon aus, dass sich das Alice-Modem mit dem neuen Router problemlos vertragen wird...
 
Alles klar, ich wollte nur sicher gehen. ;)
 
Zurück
Oben