WLAN nachrüsten für Desktop PC

googol87

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
24
Hallo zusammen,
aktuell hängt mein Desktop PC via LAN am Internet, was aber leider nicht so bleiben kann.
Das Problem ist jetzt, dass der PC am neuen Standort nicht mit einem LAN Kabel erreicht werden kann, da es eine Mietwohnung ist und der Router zumindest für ein Kabel ungünstig positioniert ist. Entfernung zum Router werden ca. 6 m sein und eine Wand ist dazwischen. Mit einem Gaming Laptop hatte ich bisher an der gleichen Position im WLAN keine Probleme, also sollte es von der Signalqualität auch für Spiele auf dem PC reichen. (WoW, Helldivers 2 etc. laufen bisher gut im WLAN)

Ich kenne mich nicht mit den verschiedenen Möglichkeiten aus, WLAN für einen Desktop PC nachzurüsten und bitte daher um eure Unterstützung. Welche Möglichkeit ist am sinnvollsten, um den PC mit vernünftiger Signalqualität ins WLAN zu bringen?


Vielen Dank für eure Hilfe


Der PC:
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 schwarz
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600 Watt CM (80+)
Mainboard: Gigabyte B660M DS3H DDR4, Intel B660
Prozessor: Intel Core i5 12400F 6x 4.40GHz
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-RAM PC-3200 (2x 8GB)
Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX3050 8GB
M.2: NVME M.2 SSD 500GB Kingston NV1
M.2: NVME M.2 SSD 1000GB WD Blue SN580
 
Weil wir so eine ähnliche Frage schon hatten, hilft vielleicht bereits dieser Post? Wenn wir gezielt helfen sollen, wäre der WLAN-Router interessant, also Hersteller, Modellname und falls auf dem Typenschild aufgedruckt dessen Hardware-Version.
 
norKoeri schrieb:
Weil wir so eine ähnliche Frage schon hatten, hilft vielleicht bereits dieser Post? Wenn wir gezielt helfen sollen, wäre der WLAN-Router interessant, also Hersteller, Modellname und falls auf dem Typenschild aufgedruckt dessen Hardware-Version.
Hi,
das hilft auf jeden Fall. Allerdings schrecken die Preise bei 100€+ schon ab, ich denke soviel werde ich nicht in die Hand nehmen. Ich nehme also schonmal mit, dass ein WLAN Repeater mit LAN Kabel zum PC so ziemlich die sinnvollste Lösung ist?

Wir haben den 0815 Vodafone Router (Vodafone Station). Ich denke der Engpass bei uns wird eher der Totalausfall von Vodafone sein, als das WLAN Signal in unserem Netzwerk... :D
 
Er hat zwar kein OS genannt, aber wenn ich von W10/W11 ausgehe ist das ja alles in den meisten Fällen ohne Zusatztools & Treiber möglich bzw. im OS implementiert.

Ich denk eher einfach... Einstecken und glücklich sein.
 
Vielleicht will der TE ja auch vorne am PC einstecken :daumen:

Oft wird man nicht glücklich, oft wird man auch glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: becksgold, NerdmitHerz und Tuetensuppe
Also bei mir haben beim ähnlichen Einsatz die USB-Dongles nicht wirklich stabil funktioniert.
Abhilfe hat nur eine WiFi-PCIe-Karte gebracht.
Ich habe die hier:
https://geizhals.de/gigabyte-gc-wbax210-a2556227.html

Gibt es bestimmt gebraucht günstiger. Ich habe damit stabile Verbindung, die genauso schnell wie die LAN Verbindung ist und zusätzlich Bluetooth-Konnektivität dazu gewonnen.
 
Eine zusätzliche WiFi-PCIe-Card ist wohl die beste Lösung. Gibt es ohne oder als Combi mit M.2 WiFi/BT-Modul.
Andere Alternative ein anderes Mainboard mit bereits integrierten WiFi-Modul, erkennbar in der Modellbezeichnung WiFi oder AC/AX. Teils ist es auch für nachträgliches Nachrüsten schon vorgesehen.
 
googol87 schrieb:
das hilft auf jeden Fall. Allerdings schrecken die Preise bei 100€+ schon ab, ich denke soviel werde ich nicht in die Hand nehmen. Ich nehme also schonmal mit, dass ein WLAN Repeater mit LAN Kabel zum PC so ziemlich die sinnvollste Lösung ist?
am sinnvollsten ist ein lankabel. 100% ruckelfrei für 5€ oder flachbandkabel wenn du angst vor dem bohren hast.
je nach dem was du für ein router hast reicht bei dir sogar ein usb-stick mit ac/ax für unter 40€. erwarte aber keine wunder. willst du konstanz musst du schon tief in die tasche greifen.
eine wand ist zwar nicht viel, aber für wlan schrecklich, besonders wenn noch fliesen (bad/Küche) dran sind oder ein bücherregal in der direkten linie router-pc.
 
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge.

Da der Router auf einem Schrank steht und bis auf die eigentliche Wand keine Hindernisse im Weg sind, mache ich mir beim WLAN keine Sorgen. Ein Laptop steht wie gesagt an der selben stelle und funktioniert problemlos.
Ich habe jetzt einen TP Link Repeater bestellt und hänge da den Desktop PC via Kabel dran. :)
 
Zurück
Oben