WLAN per Smartphoun, nicht jedoch per Win-PC mit WLAN-Stick

mtemp

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.298
'nen Abend,

nicht immer, aber immer wieder das Problem, dass bei mir "urplötzlich" das WLAN ausfällt. Dies bekomme ich via Nachbarn unter mir (klar, er weiß davon, zahl ja auch dafür...).

Vorhin war dies der Fall, doch er konnte wohl irgendwas an seinem Router o.dgl. machen (vielleicht Neustart?), dass es bei mir daraufhin wieder ging -- per Windows10-PC und T-Link-USB-Stick, als auch per Smartphoun.

An diesem tippe ich nun, da ich jetzt, nach einem neuerlichen Ausfall, nur damit WLAN habe. Seltsamerweise aber nicht am PC.

LED am Stick blinkt unregelmäßig. WLAN wird mir auch angezeigt, doch die
Netzwerkdiagnose meldet: "Drahtlosnetzwerkverbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration"

Bei einem solch unrhythmischen ;) Blinken wie momentan und eben keiner WLAN-Verbindung, konnte ich teils per Neustart den Stick "überreden"... Doch jetzt mehrmals versucht, tut sich nichts am PC.

Via ipconfig /all zB ------ ah, stopp, just jetzt hab ich auch am PC wieder WLAN!

Somit Fragen:
Woran liegts, dass WLAN-Empfang am Handy teils "zuverlässiger" läuft als am PC via USB-WLAN-Stick?
Müsste ich irgendwas & -wo unter Win10 einstellen/optimieren?


Nun wechsel ich wieder zum PC. Dessen Bildschirm ist größer und das Tippen bequemer ;-)

Dankeschön und viele Grüße, mtemp
 
Am WLAN kann es nicht liegen, es sei denn die Empfangsumgebung ist dort wesentlich eingeschränkt durch ungünstige Platzierung etc.; wenn die Empfangsbedingungen am Rechner und am Smartphon relativ gleich sind, sich beide Gerät also in unmittelbarr Nähe befinden, sollten auch beide Empfamg haben.

Du könntest versuchen, den Empfang Deines Desktops dadurch zu optimieren, dass Du den Stick mit einem Verlängerungskabel am PC anschließst und ihn dann im Raum an unterschiedlichen Stellen und in unterschiedlicher Ausrichtung plazierst. Ansonsten könntest Du auch noch einen Repeater im Raum plazieren an einer Stelle, an der der Emofang von unten besonders gut ist.
 
Vergleiche gerade ipconfig-Logfile ohne WLAN-Zugang vs. nun mit WLAN-Zugang

Unter "Windows-IP-Konfiguration" wird mir nun zusätzlich aufgeführt: "DNS-Suffixsuchliste:" fritz .box.
Ebenso unter "Drahtlos-LAN-Adapter" nun unter "Verbindungsspezifisches DNS-Suffix" der selbe Eintrag.

Oder zB während des nicht möglichen WLAN-Nutzung wurde wohl der DNS-Server gesucht?
2017-09-01_shot_008.png

Denn jetzt wird dort tatsächlich eine IP-Adresse aufgeführt.

Stopp, Unterbrechung – eine Antwort trudelt gerade ein ;)
Ergänzung ()

wenn die Empfangsbedingungen am Rechner und am Smartphon relativ gleich sind,
Nur 1 m Abstand, Handy und WLAN-Stick.
Und, ja, Empfang ist hier in der Etaga darüber nicht optimal. Doch Verbindungsgeschwindigkeit ok.

Mein Nachbar hatte auch mal zuletzt irgendwann HW ausgetauscht, ich glaub auch anders positioniert, so dass ich seitdem weniger Probleme hatte. Dieses Phänomen ist jedoch relativ neu bzw. hin und wieder. Und natürlich dann, wenn mans braucht...
Ergänzung ()

... ist also immer noch die Frage ungeklärt, wieso ich zumindest bei dem zweiten Ausfall – beim ersten an diesem Abend ging auch am Handy nichts – weiterhin via Handy im WLAN arbeiten konnte, nicht auch zur selben Zeit auch am PC.

Ist Windows anfälliger gegen irgendwelche "Störungen" o.dgl. als Android?
 
Es gibt eine Vielzahl von Gründen warum "ein WLAN" mit einem Gerät funktioniert, mit einem anderen Nicht.

Ein paar Beispiele:

1) Unterschiedliche HW, welche unterschiedlich positioniert ist. => Am besten mit allen Geräten den WLAN Empfang in dB schätzen und schauen ob dieser im grünen oder wenigstens gelben Bereich ist.

2) Unterschiedliche Frequenzbänder => Im 5GHz Band gibt es eine Funktion namens DFS. Wenn es dumm läuft ist dadurch hin und wieder der WLAN Empfang weg.

3) Unterschiedliche HW mit unterschiedlicher SW => Es kann durchaus vorkommen, dass eine Kombination aus HW, Treiber, Betriebssystem instabil ist. Wenn möglich einen anderen WLAN Stick ausleihen und damit versuchen. Alternativ die detaillierten WLAN Einstellungen genauer untersuchen und z.B. Roaming Aggressiveness (wenn vorhanden) verändern.
 
Zurück
Oben